WM 2022 Spielplan – alle Spiele der Fußball WM in Katar
Auf dieser Seite findet Ihr alle Spiele der Fußball WM 2022 mit deutscher Spielzeit und dem jeweiligen Spielort im Überblick. Der Spielplan beinhaltet alle Gruppenspiele sowie die Spiele im Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale bis zum Finale der Fußball WM 2022.
Bevor wir euch den kompletten Spielplan der Fußball Weltmeisterschaft vorstellen, wollen wir euch einige allgemeine Wettstrategien und Tipps für die Weltmeisterschaft in Katar mitgeben.
Fußballwetten ohne Limit bei 22Bet

✚ Höchster Quotenschlüssel im Wettanbieter Vergleich ✚ Größte Auswahl an Live Wetten ✚ Keine Spesen bei Wettkonto Einzahlungen ✚ Einzahlungen und Auszahlungen mit Kryptowährungen möglich
zum Testbericht Jetzt bei 22BET anmeldenDie 64 Spiele der Fußball Weltmeisterschaft 2022
Die Fußball Weltmeisterschaft 2022 bringt einige Besonderheiten mit sich. Der ungewöhnliche Gastgeber Katar und die Terminierung im Winter werden seit Jahren in der Sportwelt diskutiert.
FINALE
Datum | Ankick | Spiel | Stadion | Ergebnis |
18.12. | 16:00 | ➜ Argentinien – Frankreich | Lusail |
Spiel um Platz 3
Datum | Ankick | Spiel | Stadion | Ergebnis |
17.12. | 16:00 | Kroatien – Marokko | Khalifa | 2:1 |
Halbfinale
Datum | Ankick | Spiel | Stadion | Ergebnis |
13.12. | 20:00 | Argentinien – Kroatien | Lusail | 3:0 |
14.12. | 20:00 | Frankreich – Marokko | al-Bayt | 2:0 |
Viertelfinale
Datum | Ankick | Spiel | Stadion | Ergebnis |
09.12. | 16:00 | Kroatien – Brasilien | Education City | 4:2 n.E. (1:1) |
09.12. | 20:00 | Niederlande – Argentinien | Lusail | 3:4 n.E. (2:2) |
10.12. | 16:00 | Marokko – Portugal | al-Thumama | 1:0 |
10.12. | 20:00 | England – Frankreich | al-Bayt | 1:2 |
Achtelfinale
Datum | Ankick | Spiel | Stadion | Ergebnis |
03.12. | 16:00 | Niederlande – USA | Khalifa International | 3:1 |
03.12. | 20:00 | Argentinien – Australien | Ahmed bin Ali | 2:1 |
04.12. | 16:00 | Frankreich – Polen | al-Thumama | 3:1 |
04.12. | 20:00 | England – Senegal | al-Bayt | 3:0 |
05.12. | 16:00 | Japan – Kroatien | Stadium 974 | 1:3 n.E. (1:1) |
05.12. | 20:00 | Brasilien – Südkorea | al-Janoub | 4:1 |
06.12. | 16:00 | Marokko – Spanien | Education City | 3:0 n.E. (0:0) |
06.12. | 20:00 | Portugal – Schweiz | Lusail | 6:1 |
Bester Wettanbieter für WM Wetten

Bet365 gehört zu den größten und erfolgreichsten Wettanbietern der Welt. Registrierung und Einzahlung verlaufen absolut rasch und problemlos. Die Auswahl an Live Wetten sowie die angebotenen Wettquoten zählen zum allerhöchsten Standard!
zum Testbericht Jetzt bei Bet365 auf die WM 2022 wettenNun rückt das Turnier immer näher und es lohnt sich, einen Blick auf das zu werfen, was die Fußballwelt dort über einen Zeitraum von vier Wochen bestaunen können wird.
Wir nehmen hier in diesem Artikel den Turnierplan, die Gruppen, die Quoten der Buchmacher und die WM-Stadien genauer in den Blick.
- WM Gruppenphase (48 Spiele der Vorrunde)
- WM Achtelfinale (8 Spiele)
- WM Viertelfinale (4 Spiele)
- WM Halbfinale (2 Spiele)
- Spiel um Platz 3
- WM 2022 Finale
- Der Turnierplan
- Die Gruppen der Vorrunde
- Wettquoten und Favoriten der Buchmacher
- Die Stadien der WM 2022
- Die deutsche Mannschaft
- Allgemeine Infos zur WM 2022
Gruppenspiele
Die Gruppenphase besteht aus insgesamt 48 Spielen mit 32 Mannschaften in 8 verschiedenen Gruppen der Vorrunde. Ab Montag 21.11.2022 finden täglich 4 Spiele aus 2 Gruppen statt, die Beginnzeiten sind mit 11:00, 14:00, 17:00 und 20:00 Uhr für europäische Fußballfreunde nur teilweise TV-freundlich.
Tag | Zeit | Spiel | Gruppe | Stadion | Ergebnis |
20.11. | 17:00 | Katar – Ecuador | A | al-Bayt | 0:2 |
21.11. | 14:00 | England – Iran | B | Khalifa International | 6:2 |
21.11. | 17:00 | Senegal – Niederlande | A | al-Thumama | 0:2 |
21.11. | 20:00 | USA – Wales | B | Ahmed bin Ali | 1:1 |
22.11. | 11:00 | Argentinien – Saudi Arabien | C | Lusail | 1:2 |
22.11. | 14:00 | Dänemark – Tunesien | D | Education City | 0:0 |
22.11. | 17:00 | Mexiko – Polen | C | Stadium 974 | 0:0 |
22.11. | 20:00 | Frankreich – Australien | D | al-Janoub | 4:1 |
23.11. | 11:00 | Marokko – Kroatien | F | al-Bayt | 0:0 |
23.11. | 14:00 | Deutschland – Japan | E | Khalifa International | 1:2 |
23.11. | 17:00 | Spanien – Costa Rica | E | al-Thumama | 7:0 |
23.11. | 20:00 | Belgien – Kanada | F | Ahmed bin Ali | 1:0 |
24.11. | 11:00 | Schweiz – Kamerun | G | al-Janoub | 1:0 |
24.11. | 14:00 | Uruguay – Südkorea | H | Education City | 0:0 |
24.11. | 17:00 | Portugal – Ghana | H | Stadium 974 | 3:2 |
24.11. | 20:00 | Brasilien – Serbien | G | Lusail | 2:0 |
25.11. | 11:00 | Wales – Iran | B | Ahmed bin Ali | 0:2 |
25.11. | 14:00 | Katar – Senegal | A | al-Thumama | 1:3 |
25.11. | 17:00 | Niederlande – Ecuador | A | Khalifa International | 1:1 |
25.11. | 20:00 | England – USA | B | al-Bayt | 0:0 |
26.11. | 11:00 | Tunesien – Australien | D | al-Janoub | 0:1 |
26.11. | 14:00 | Polen – Saudi Arabien | C | Education City | 2:0 |
26.11. | 17:00 | Frankreich – Dänemark | D | Stadium 974 | 2:1 |
26.11. | 20:00 | Argentinien – Mexiko | C | Lusail | 2:0 |
27.11. | 11:00 | Japan – Costa Rica | E | Ahmed bin Ali | 0:1 |
27.11. | 14:00 | Belgien – Marokko | F | al-Thumama | 0:2 |
27.11. | 17:00 | Kroatien – Kanada | F | Khalifa International | 4:1 |
27.11. | 20:00 | Spanien – Deutschland | E | al-Bayt | 1:1 |
28.11. | 11:00 | Kamerun – Serbien | G | al-Janoub | 3:3 |
28.11. | 14:00 | Südkorea – Ghana | H | Education City | 2:3 |
28.11 | 17:00 | Brasilien – Schweiz | G | Stadium 974 | 1:0 |
28.11. | 20:00 | Portugal – Uruguay | H | Lusail | 2:0 |
29.11. | 16:00 | Holland – Katar | A | al-Bayt | 2:0 |
29.11. | 16:00 | Ecuador – Senegal | A | Khalifa International | 1:2 |
29.11. | 20:00 | Iran – USA | B | al-Thumama | 0:1 |
29.11. | 20:00 | Wales – England | B | Ahmed bin Ali | 0:3 |
30.11. | 16:00 | Tunesien – Frankreich | D | Education City | 1:0 |
30.11. | 16:00 | Australien – Dänemark | D | al-Janoub | 1:0 |
30.11. | 20:00 | Saudi Arabien – Mexiko | C | Lusail | 1:2 |
30.11. | 20:00 | Polen – Argentinien | C | Stadium 974 | 0:2 |
01.12. | 16:00 | Kanada – Marokko | F | al-Thumama | 1:2 |
01.12. | 16:00 | Kroatien – Belgien | F | Ahmed bin Ali | 0:0 |
01.12. | 20:00 | Costa Rica – Deutschland | E | al-Bayt | 2:4 |
01.12. | 20:00 | Japan – Spanien | E | Khalifa International | 2:1 |
02.12. | 16:00 | Ghana – Uruguay | H | al-Janoub | 0:2 |
02.12. | 16:00 | Südkorea – Portugal | H | Education City | 2:1 |
02.12. | 20:00 | Serbien – Schweiz | G | Stadium 974 | 2:3 |
02.12. | 20:00 | Kamerun – Brasilien | G | Lusail | 1:0 |

Achtelfinale
Die Gruppensieger und Gruppenzweiten der Vorrunde kämpfen in der ersten K.O.-Runde in 8 Spielen um den Einzug in das WM 2022 Viertelfinale. Dabei finden ab 3.12.2022 täglich 2 Spiele jeweils um 16:00 Uhr und 20:00 Uhr statt.
Haben alle Favoriten der WM 2022 den Sprung in die erste K.O.-Runde geschafft oder ist der eine oder andere Titelkandidat bereits in der Gruppenphase gescheitert? Spätestens am 2.12. kennen wir die Teilnehmer am Achtelfinale der Weltmeisterschaft in Katar!
Datum | Ankick | Spiel | Stadion | Ergebnis |
03.12. | 16:00 | Niederlande – USA | Khalifa International | |
03.12. | 20:00 | Argentinien – Australien | Ahmed bin Ali | |
04.12. | 16:00 | Frankreich – Polen | al-Thumama | |
04.12. | 20:00 | England – Senegal | al-Bayt | |
05.12. | 16:00 | Japan – Kroatien | Stadium 974 | |
05.12. | 20:00 | Brasilien – Süd Korea | al-Janoub | |
06.12. | 16:00 | Marokko – Spanien | Education City | |
06.12. | 20:00 | Portugal – Schweiz | Lusail |
Viertelfinale
Nun wird die Luft langsam dünn! Die besten 8 Mannschaften versuchen im WM Viertelfinale in einem Ausscheidungsspiel einen Platz im Halbfinale der Fußball WM 2022 zu erreichen. Dabei wird an zwei Tagen jeweils um 16:00 Uhr und 20:00 Uhr gespielt.
Datum | Ankick | Stadion | Spiel | Ergebnis |
09.12. | 16:00 | Education City | Sieger AF 5 – Sieger AF 6 | |
09.12. | 20:00 | Lusail | Sieger AF 1 – Sieger AF 2 | |
10.12. | 16:00 | al-Thumama | Sieger AF 7 – Sieger AF 8 | |
10.12. | 20:00 | al-Bayt | Sieger AF 3 – Sieger AF 4 |
Halbfinale
Verlieren verboten gilt für die letzten 4 Mannschaften im Halbfinale der Weltmeisterschaft wenn man einen der beiden begehrten Plätze im WM Finale erreichen möchte.
Datum | Ankick | Stadion | Spiel | Ergebnis |
13.12. | 20:00 | Lusail | Sieger VF 2 – Sieger VF 1 | |
14.12. | 20:00 | al-Bayt | Sieger VF 4 – Sieger VF 3 |
Spiel um Platz 3
Das wahrscheinlich unbeliebteste Spiel bei einer Weltmeisterschaft: wer den Einzug in das Endspiel verpasst darf dann um den im Fußball relativ wertlosen dritten Platz spielen.
Datum | Ankick | Stadion | Spiel | Ergebnis |
17.12. | 16:00 | Khalifa International | Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2 |
Finale der Fußball WM 2022
Die beiden strahlenden Sieger der Halbfinalspiele treten dann im letzten Spiel der WM 2022 im Finale an um den Weltmeister Titel in Katar zu gewinnen.
Datum | Ankick | Stadion | Spiel | Ergebnis |
18.12. | 16:00 | Lusail | Sieger HF 1 – Sieger HF 2 |
Das war der Spielplan für die Fußball WM 2022 in Katar – die letzte FIFA Weltmeisterschaft mit 32 teilnehmenden Mannschaften. Bei der nächsten WM 2026 in Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten gehen bereits 48 Nationen an den Start, der entsprechende Spielplan wird daher etwas umfangreicher ausfallen.
Der WM 2022 Turnierplan
Aufgrund der heißen Temperaturen in Katar war es für die Verantwortlichen notwendig, die Planungen für das Turnier neu zu denken. Anstatt der üblichen Spielzeit im Juni und Juli wird die gesamte WM in den November 2022 verschoben.
Am 21. Tag des Monats findet das Eröffnungsspiel statt. Auch hier ist eine erste Besonderheit zu bestaunen, denn nicht der Gastgeber wird diese Partie bestreiten. Stattdessen verzichtete Katar auf dieses Vorrecht und setzte stattdessen die Partie zwischen dem Senegal und den Niederlanden an, die bereits um 11.00 Uhr stattfinden wird.
Am gleichen Tag um 17.00 Uhr wird dann der Gastgeber selbst in das Turnier einsteigen. Die ungewöhnlichen Anstoßzeiten, die während der Gruppenphase einen erheblichen Teil der Spiele in die Vormittagsstunden legen, stößt nicht bei allen europäischen Fans auf Begeisterung.
Die Gruppenphase der WM 2022 in Katar endet am 2. Dezember mit den letzten Gruppenspielen. Anschließend geht es für die bis hierhin erfolgreichen Teams in die K.O.-Phase.
Für den 18. Dezember ist dann das große Finale des Turniers angesetzt. Hier wird sich also entscheiden, welches Team das erste sein wird, das sich im Winter zum WM-Sieger kürt.
Wer den Anstoß nicht verpassen möchte, muss rechtzeitig den Fernseher einschalten. Denn auch das Finale ist mit dem Anstoß um 16.00 Uhr recht früh angesetzt.
Die WM 2022 Gruppen der Vorrunde
Acht Gruppen mit je vier Teams wurden ausgelost, die am Turnier in Katar starten können. Die Besetzung aus unterschiedlichen Lostöpfen soll dazu beitragen, dass nicht zu viele Favoriten schon in den ersten Spielen des Turniers aufeinandertreffen. Im Folgenden blicken wir näher auf die einzelnen Gruppen und bestimmen die bisherigen Favoriten im ersten Aufeinandertreffen.
Gruppe A
In der traditionellen Gruppe A des Gastgebers sind es andere Nationen, denen eine große Chance auf den Einzug ins Achtelfinale der WM zugeschrieben wird. Die bisherigen Einschätzungen sehen die Niederlande auf dem ersten Platz. Dahinter hat der Senegal eine gute Chance, die Gruppe als zweites Team zu überstehen. In der Vergangenheit waren es aber immer wieder die Gastgeber, denen es beim Turnier im eigenen Land gelungen ist, eine starke Leistung auf den Platz zu bringen.
Gruppe B
Der eindeutige Favorit in der Gruppe B ist England, das bei der vergangenen Europameisterschaft nur knapp den Titel verpasste. Dahinter könnten die USA neue fußballerische Erfolge mit dem zweiten Platz feiern, für den sie sich jedoch gegen Wales durchsetzen müssen.
Gruppe C
In der Gruppe C ist Argentinien als größte Fußballnation gesetzt und damit klarer Favorit auf das Weiterkommen. Dahinter rechnen sich Mexiko und Polen Chancen auf das Achtelfinale in Katar aus. Saudi-Arabien konnte sich nach längerer Zeit für ein großes Turnier qualifizieren, aber gilt als klarer Außenseiter.
Gruppe D
Mit sehr viel Spannung blickt die Fußballwelt auf die umkämpfte Gruppe D, in der Frankreich große Chancen auf das Weiterkommen hat. Dahinter könnten drei vergleichbare Teams für knappe Entscheidungen sorgen.
Gruppe E
Rein formal gilt Spanien als der große Favorit in der Gruppe E. Mit Deutschland gibt es aber ein zweites großes Team, das sich zurecht Hoffnungen auf das Weiterkommen macht. Das direkte Aufeinandertreffen wird wohl darüber entscheiden, wie schwer die Aufgaben im Achtelfinale für beide Nationen werden.
Gruppe F
In der Gruppe F ist keineswegs sicher, wer das Rennen machen wird. Belgien und Kroatien gelten zwar als die Favoriten. Doch Kanada und Marokko verfügen über mehrere Stars von internationaler Klasse, die für eine kleine Überraschung sorgen könnten.
Gruppe G
Brasilien startet mit dem Anspruch des ersten Platzes in die Gruppe G. Auf der anderen Seite bekommen sie es mit drei weiteren Nationen zu tun, die bereits Erfahrungen in K.O.-Spielen einer WM gesammelt haben.
Gruppe H
In der Gruppe H gelten die Portugiesen um Superstar Cristiano Ronaldo als Favorit, der aller Voraussicht nach zum letzten Mal bei einer WM dabei sein wird. Ghana, Uruguay und Südkorea, welches beim Turnier vor vier Jahren zum überraschenden Stolperstein für die deutsche Mannschaft wurde, werden es dem EM-Sieger von 2016 aber nicht leicht machen.
Wettquoten und Favoriten der Buchmacher
Rund um die WM bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zur Abgabe einer Sportwette. Die Buchmacher präsentieren mit ihren Quoten auch eine präzise Einschätzung des Gesamtfavoriten. Besonders beliebt bei Wettfreunden ist auch ein Tipp auf den Torschützenkönig der WM 2022.
Aktuell liegt Brasilien mit der niedrigsten Quote von 5,0 vorn. Für die Selecao wäre es der erste WM-Titel seit dem Jahr 2002.
Mit einem kleinen Abstand liegen Frankreich, England und Spanien auf den nächsten Plätzen. Ein WM Sieg von Argentinien und Deutschland, die das Finale des Turniers im Jahr 2014 bestritten, wird mit einer Quote von 7,20 bzw. 11,0 gehandelt.
![]() | ![]() | ![]() | |
➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | |
Brasilien | 5,00 | 5,00 | 5,00 |
Argentinien | 6,50 | 7,20 | 6,50 |
Frankreich | 7,00 | 6,55 | 7,00 |
England | 9,00 | 7,60 | 8,95 |
Spanien | 9,50 | 8,60 | 9,45 |
Deutschland | 11,0 | 10,0 | 11,0 |
Niederlande | 13,0 | 13,0 | 13,0 |
Portugal | 15,0 | 13,0 | 15,0 |
Belgien | 17,0 | 12,0 | 16,9 |
Dänemark | 29,0 | 31,0 | 28,9 |
Kroatien | 51,0 | 48,0 | 51,0 |
Uruguay | 51,0 | 48,0 | 51,0 |
Schweiz | 101 | 83,0 | 100 |
Senegal | 81,0 | 93,0 | 81,0 |
USA | 151 | 106 | 150 |
Polen | 151 | 106 | 150 |
Serbien | 81,0 | 106 | 81,0 |
Mexiko | 151 | 106 | 150 |
Ecuador | 201 | 140 | 200 |
Kanada | 201 | 215 | 210 |
Wales | 201 | 165 | 200 |
Kamerun | 251 | 285 | 250 |
Japan | 251 | 285 | 250 |
Marokko | 201 | 215 | 200 |
Südkorea | 251 | 276 | 250 |
Ghana | 251 | 285 | 250 |
Australien | 351 | 575 | 350 |
Katar | 251 | 285 | 260 |
Tunesien | 501 | 575 | 500 |
SaudiArabien | 751 | 725 | 750 |
Iran | 501 | 725 | 500 |
Costa Rica | 751 | 725 | 750 |
Wer gezielt nach den höheren Quoten sucht und auf eine Überraschung setzen möchte, kann dies bei vielen Teams tun. Ein Titel der Schweiz, der USA oder von Wales würde jeweils rund das 100 bis 200-fache des Einsatzes zurück auf das Konto spülen.
Die höchsten Quoten sind für die Siege von Costa Rica, Saudi-Arabien und dem Iran zu finden. In diesem Fall erhalten die Spieler sogar das 751-fache ihres Einsatzes zurück, falls tatsächlich Historisches geschehen sollte und ein Fußballzwerg am Ende oben auf dem Thron steht.
Die WM-Stadien
Da die fußballerische Infrastruktur im Vorfeld der WM in Katar praktisch nicht vorhanden war, sind unter den bekannten Umständen viele neue Stadien entstanden. Das Aushängeschild des Landes wird das Lusail Iconic Stadium sein, welches über 80.000 Sitzplätze verfügt. Hier finden nicht nur die meisten Spiele statt. Darüber hinaus wird dort am 18. Dezember das WM Finale gespielt. Die Kosten sollen sich auf mehr als 660 Millionen US-Dollar belaufen.
Auch das al-Bayt Stadion in al-Khor wird für die WM 2022 bedeutsam sein. 60.000 Zuschauer können von dort aus das Eröffnungsspiel verfolgen. Neben fünf Spielen der Gruppenphase werden dort auch ein Achtelfinale, ein Viertel- und ein Halbfinale ausgetragen. Derzeit zählt das Stadion zu den modernsten Arenen der Welt.

Ein drittes Stadion, auf das sich ein Blick lohnt, ist das Ahmed bin Ali Stadion in al-Rayyan. Dieses wurde tatsächlich schon im Jahr 2003 erbaut und verfügt somit über keinen direkten Bezug zu den Planungen der WM. Insgesamt finden dort 40.000 Zuschauer Platz. Geplant sind darin sechs Gruppenspiele und eines der Achtelfinale. Dank einer umfassenden Renovierung, die erst in diesem Jahr abgeschlossen wurde, finden die Zuschauer auch hier besonderen Luxus vor.
Ebenfalls 40.000 Plätze finden sich im al-Thumama Stadion in Doha. Bis zum Achtelfinale ist die Arena im Einsatz, deren Bau im Jahr 2017 begonnen wurde. Eine große Besonderheit ist die Außenhaut des Stadions, die an eine traditionelle arabische Kopfbedeckung erinnert. Die Kosten der Arena liegen mit 280 Millionen US-Dollar ebenfalls im gehobenen Bereich.
Die deutsche Mannschaft
Doch was rechnet sich die deutsche Mannschaft für das winterliche Turnier in Katar aus? In den letzten Wochen wurden immer wieder die Ambitionen auf den Titel betont. Für Spieler wie Manuel Neuer und Thomas Müller wäre es sogar der zweite WM-Titel in ihrer Karriere.
Eine Besonderheit wird es an der Seitenlinie geben. Zum ersten Mal seit der WM 2002 ist Joachim Löw in keiner Funktion an der Seitenlinie zu finden. Durchwachsene Ergebnisse und die in den Sand gesetzte WM 2018, die mit dem Ausscheiden noch in der Gruppenphase endete, waren dafür entscheidend.
Nun muss sein Nachfolger Hansi Flick beweisen, dass es ihm gelingen kann, ähnliche Erfolge auf der ganz großen internationalen Bühne zu feiern.
Allgemeine Infos zur WM 2022 im Überblick
- der umstrittene Gastgeber Katar
- die Spielorte der Weltmeisterschaft 2022
- die Anstoßzeiten der WM 2022
- das Eröffnungsspiel der WM in Katar
- das Endspiel der Fußball WM 2022
- die Teilnehmer an der Fußball WM
- WM 2022 Übertragung im TV
- FAQ – Häufige Fragen zur Weltmeisterschaft
Der umstrittene Gastgeber Katar
Zum ersten Mal in der Geschichte des Fußballs findet eine Endrunde in einem arabischen Land statt. Diese Entscheidung fiel bereits im Jahr 2010, als das FIFA Exekutivkomitee der Welt mitteilte, dass sich Katar gegen die Mitbewerber aus den USA, Südkorea, Australien und Japan durchsetzte.
Die FIFA musste für die Vergabe an Katar viel Kritik einstecken. Einerseits kam später ans Tageslicht, dass mehrere FIFA Funktionäre bestochen wurden, um eine Abstimmung zugunsten Katars herbeizuführen. Andererseits verstößt Katar auch regelmäßig gegen Menschenrechte und weist auch keine bedeutende Fußball-Tradition auf.
Ein weiterer Kritikpunkt bezieht sich auf die klimatischen Bedingungen, die eine Durchführung der Endrunde im Sommer unmöglich machen, was auch große Auswirkungen auf die verschiedenen Meisterschaftsbetriebe weltweit nach sich zieht.
Die Spielorte der Weltmeisterschaft 2022
Ursprünglich waren zwölf Stadien als Spielorte vorgesehen, was sich zunächst auch in der Bewerbung Katars widerspiegelte. In weiterer Folge wurde die Anzahl jedoch auf acht Spielstätten reduziert, da es für ein kleines Land wie Katar wirtschaftlich keinen Sinn macht so viele Arenen zu bauen, die nach der Weltmeisterschaft ungenutzt bleiben oder massiv zurückgebaut werden.
Das Land möchte, dass die Stadien die historischen und kulturellen Aspekte Katars widerspiegeln und Kühlsysteme sollen die Temperaturen innerhalb der Arenen um bis zu 20 Grad senken. Kritiker sind allerdings skeptisch ob diese Technologie bei Freiluftstadien gut funktionieren wird. Das Al-Bayt-Stadion ist schließlich die einzige Spielstätte die komplett überdacht ist.
Stadion | Kapazität | Ort | Besonderheiten |
Lusail Iconic Stadium | 80.000 | Lusail | Größtes Stadion in Katar, Austragungsort für das WM-Finale 2022 |
Al Bayt Stadium | 60.000 | Al Khor | Zweitgrößtes Stadion, Austragungsort für das Eröffnungsspiel, architektonisch an ein Nomadenzelt angelegt |
Ahmed bin Ali Stadium | 44.740 | Al Rayyan | Das Stadion ist in Multimedia-Bildschirme eingehüllt und die Wüste Katars diente beim Bau als Inspiration |
Education City Stadium | 40.000 | Al Rayyan | Soll nach der WM das Stadion der katarischen Fußballnationalmannschaft der Frauen werden |
Stadium 974 | 40.000 | Doha | Der Name bezieht sich auf 974 recycelte Schiffscontainer, die in das Stadion verbaut wurden. Zudem ist 974 die internationale Vorwahl für Katar |
al-Thumama-Stadion | 40.000 | Doha | Das Stadiondach erinnert an eine traditionelle Takka, einer Kopfbedeckung für muslimische Männer |
Al Janoub Stadium | 40.000 | Al-Wakrah | Das Aussehen des Daches wurde von den Segeln der traditionellen Dhow-Boote inspiriert, die von den Perlentauchern der Region benutzt werden |
Khalifa International Stadium | 40.000 | Doha | Wurde als erstes Stadion für die WM fertiggestellt. Benannt nach dem ehemaligen Emir Khalifa bin Hamad Al Thani |
Die Anstoßzeiten der WM 2022
Während der Gruppenphase der Weltmeisterschaft 2022 finden gleich vier Spiele pro Tag statt. Die Anstoßzeiten wurden mit 11, 14, 17 und 20 Uhr festgelegt. Nur an den letzten Gruppenspieltagen finden die Partien wie gewohnt parallel statt, nämlich um 16 und um 20 Uhr.
Die Anstoßzeiten in der K.o.-Phase finden ebenfalls um 16 und um 20 Uhr statt. Dass die Beginnzeiten für Fußballfans aus dem deutschsprachigen Raum äußerst human sind, liegt daran, dass die Zeitverschiebung zu Katar bloß zwei Stunden beträgt.
Das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft 2022
Anders als es normalerweise üblich ist, sollte nicht der Gastgeber aus Katar das Eröffnungsspiel bestreiten. Stattdessen hätte ursprünglich das Turnier am 21. November 2022 mit dem Aufeinandertreffen zwischen Senegal und den Niederlanden eröffnet werden sollen.
Auf Wunsch von Veranstalter Katar hat die FIFA aber kurzfristig den Spielplan abgeändert damit doch der Gastgeber die WM 2022 eröffnen kann. Die Weltmeisterschaft startet nun schon einen Tag früher, das Spiel von Katar gegen Ecuador wurde auf den 20. November um 17:00 Uhr MEZ vorverlegt.
Das Spiel Senegal gegen die Niederlande findet hingegen nun am 21. November um 17 Uhr statt, davor trifft England noch auf die Mannschaft aus dem Iran.
Funfact: Erst seit der WM 1966 in England gibt es offizielle Eröffnungsspiele bei Fußball-Weltmeisterschaften, davor starteten die Teams mit mehreren Partien gleichzeitig ins Turnier. Natürlich möchte keine Mannschaft mit einer Niederlage das Turnier beginnen, aber es ist dennoch kurios, dass bei den ersten vier Eröffnungsspielen zwischen 1966 und 1978 kein einziger Treffer fiel!
Erst 1982 erzielte der Belgier Erwin Vandenbergh beim überraschenden 1:0-Sieg gegen Argentinien das erste Tor in einem Eröffnungsspiel.
Wetttipp WM 2022 Eröffnungsspiel: Das erste Spiel einer Weltmeisterschaft eignete sich traditionell für eine Under-Wette, doch da die Niederlande für ihre offensive Power bekannt sind und auch Senegal einige Top-Spieler in ihrem Angriff zum Turnier bringt, empfehlen wir diese Art der Wette in diesem Fall nicht.
Auch wenn die Temperaturen durchaus hoch sein werden, darf man wie beim Eröffnungsspiel der Endrunde 2018 auf einige Tore hoffen. Damals besiegte Gastgeber Russland Saudi-Arabien mit 4:0.
Wo findet das Finale der Weltmeisterschaft 2022 statt?
Das Finale der WM 2022 wird wie immer an einem Sonntag stattfinden. Bereits um 16 Uhr mitteleuropäischer Zeit erfolgt am 18. Dezember 2022 der Anpfiff im Lusail Iconic Stadium, das mit einer Kapazität von 80.000 Zuschauern die größte Spielstätte des Turniers ist.
Die Teilnehmer der WM 2022
Insgesamt werden 32 Länder an der Endrunde teilnehmen, wobei mit 13 Nationen ein großer Teil vom europäischen Verband (UEFA) gestellt wird.
Zum Jahreswechsel waren erst 16 Mannschaften fix für die Endrunde qualifiziert. Die anderen 16 Teilnehmer wurden erst in der ersten Jahreshälfte 2022 fixiert. Als letzte Teams qualifizierten sich Wales und Costa Rica für das Turnier.
Aber es blieben auch einige Top-Nationen auf der Strecke: Die größte Sensation betrifft sicher Italien, das sich in den Playoffs Nordmazedonien geschlagen musste, das sich seinerseits wiederum selbst nicht qualifizieren konnte. Auch das Fehlen von Schweden, Norwegen (mit Superstürmer Erling Haaland), Kolumbien und Chile ist durchaus überraschend.
Funfact: Diese Weltmeisterschaft wird die letzte Endrunde sein an der 32 Mannschaften teilnehmen. Schon bei der der WM 2026, die in Kanada, Mexiko und den USA ausgetragen wird, werden erstmals 48 Nationen an den Start gehen, sodass es einfacher werden wird sich für das Turnier zu qualifizieren.
WM 2022 Übertragung im TV: Alle WM Sender in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Der Trend geht bei Übertragungen von Profifußball unaufhaltsam Richtung Pay-TV-Sender, doch bei Welt- und Europameisterschaften bleiben die Fußballfans im deutschsprachigen Raum von dieser Entwicklung aktuell noch verschont.
In Deutschland werden sämtliche WM-Spiele von den öffentlich-rechtlichen Sendern Das Erste und ZDF übertragen. Zusätzlich erwarb die Deutsche Telekom die Rechte für MagentaTV.
In Österreich überträgt der ORF alle Begegnungen der Endrunde in Katar, die auch per Livestream auf der ORF-TVthek zu sehen sein werden.
In der Schweiz sicherte sich wie gewohnt die SRG SSR (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft) die Übertragungsrechte an der Weltmeisterschaft, sodass die Spiele auf SRF, RTS, RSI sowie RTR zu sehen sein werden.
Häufige Fragen zur Fußball Weltmeisterschaft in Katar
Neben Katar haben sich Australien, die Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea für die Weltmeisterschaft 2022 beworben.
Das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und der Mannschaft von Ecuador findet am 20. November 2022 um 17 Uhr MEZ in Doha statt.
Das WM-Finale wird am 18. Dezember 2022 im Lusail Iconic Stadium vor 80.000 Zuschauern ausgetragen.
Der frühere FIFA-Präsident Sepp Blatter sagte, dass die arabische Welt eine Weltmeisterschaft verdient hätte. Es ging letztendlich aber um wirtschaftliche Interessen und Zugeständnisse.
Aufgrund der extremen Hitze, die in den Sommermonaten in Katar herrscht, beschloss die FIFA im Jahr 2015, dass die Weltmeisterschaft im November und Dezember 2022 stattfinden soll. Eine Durchführung im Sommer wäre für die Spieler gesundheitsgefährdend gewesen.
Insgesamt nehmen 32 Mannschaften an der Weltmeisterschaft 2022 in Katar teil. In Zukunft wird das Teilnehmerfeld aufgestockt und schon 2026 sind 48 Nationen dabei.
Am 2. Dezember 2010 wurde die Weltmeisterschaft an Katar vergeben. Die Wahl fand im FIFA-Hauptquartier in Zürich statt.
In Deutschland übertragen Das Erste und das ZDF alle WM Partien, in Österreich erwarb der ORF die Rechte an der Weltmeisterschaft. In der Schweiz sind die Spiele auf SRF, RTS, RSI sowie RTR zu sehen.
Frankreich geht als Titelverteidiger in das Turnier. Trainer Didier Deschamps führte die Franzosen zum WM Titel 2018
Italien setzte sich bei der Europameisterschaft 2021 im Finale gegen England durch. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen, nachdem es nach 120 Minuten 1:1 Unentschieden stand. Die Italiener kamen jedoch nicht erfolgreich durch die Playoffs und werden die WM in Katar verpassen.
Die Weltmeisterschaft 2026 wird in Mexiko, Kanada und den USA ausgetragen. Diese Nationen setzten sich mit 134:65 Stimmen gegen Marokko durch.