Brasilien bei der WM 2022 – Chancen, Kader & Spiele & Quoten
Die brasilianische Nationalmannschaft geht bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar als der absolute Top-Favorit bei den Buchmachern ins Rennen. Kein Wunder, schließlich befindet sich die Seleção in einer herausragenden Verfassung und gewann mit fünf WM-Titeln öfters als jede andere Nation das wichtigste Fußballturnier überhaupt.
Wir analysieren die Stärken und Schwächen des brasilianischen Nationalteams, sehen uns den Kader und den Spielplan an und verraten euch die besten WM Tipps für Brasilien.
Inhaltsverzeichnis: WM 2022 Wettquoten für Brasilien
- WM Wetten auf Brasilien
- Aktuelle Form und Tendenz
- Weitere Vorbereitung und Testspiele
- Spielplan von Brasilien bei der WM 2022
- Die Mannschaft von Brasilien
- Brasiliens WM Geschichte
- FAQ – Fragen und Antworten zu Brasilien bei der WM 2022

Tipp: ➜ Brasilien erreicht mindestens das Halbfinale @ 2.37 / Bet365
Overlyzer Wett Tipp für Brasilien bei der Fußball WM 2022

Bet365 gehört zu den größten und erfolgreichsten Wettanbietern der Welt. Registrierung und Einzahlung verlaufen absolut rasch und problemlos. Die Auswahl an Live Wetten sowie die angebotenen Wettquoten zählen zum allerhöchsten Standard!
zum Testbericht Jetzt beim Testsieger Bet365 anmelden➜ alle Wettanbieter in unserem großen Sportwetten Vergleich
WM Wetten auf Brasilien
![]() | ![]() | ![]() | |
➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | |
Brasilien Weltmeister | 5,00 | 5,00 | 5,00 |
Brasilien ist der absolute Top-Favorit bei dieser Weltmeisterschaft und hat auch bei den Wettanbietern die niedrigsten Quoten auf den Titelgewinn. Dies verwundert nicht, denn einerseits ist mit dem fünffachen Titelträger bei jeder Weltmeisterschaft zu rechnen, andererseits hat sich die Seleção seit dem blamablen Ausscheiden bei der Heim-Weltmeisterschaft 2014, als man gegen Deutschland im Halbfinale mit 1:7 unterging, wieder erfangen.
Kein anderes Land gewann so oft die Weltmeisterschaft und wenn man den Buchmachern glauben darf, stehen die Chancen gut, dass Neymar und Co. heuer den sechsten WM-Titel holen.
➜ Brasilien wird Weltmeister @ 5.00 / Bet365
Brasilien stand insgesamt sieben Mal in einem WM-Finale und ging dabei fünf Mal als Sieger vom Platz. 1950 musste man sich Uruguay vor 200.000 Zuschauern im legendären Maracanã-Stadion knapp mit 1:2 geschlagen geben, 1998 verlor man das Endspiel hingegen klar mit 0:3 gegen Frankreich. Die anderen fünf Finalspiele bestritten die Brasilianer allesamt erfolgreich.
➜ Brasilien erreicht das WM-Finale @ 3.50 / 22Bet
Da Brasilien sogar der Favorit auf den Gesamtsieg ist, verwundert es nur wenig, dass die Mannschaft von Trainer Tite auch der klare Favorit auf den Gruppensieg in der Gruppe H ist. Die Seleção erwischte zudem eine relativ einfache Gruppe, bei der Serbien, Schweiz und Kamerun etwa auf dem gleichen Niveau agieren und im Normalfall keine große Gefahr für den fünffachen Weltmeister darstellen sollten. Dementsprechend ist die Quote auf den Gruppensieg relativ niedrig,
➜ Brasilien gewinnt Gruppe G @ 1.44 / Bet-at-home
Brasilien verfügt in der Offensive über zahlreiche brandgefährliche Offensivkräfte. Unter den ersten 18 Spieler, die laut unserem Wettanbieter-Testsieger Bet365 am wahrscheinlichsten den „Goldenen Schuh“ für den besten Torschützen gewinnen, befinden sich gleich sechs Brasilianer.
Es erstaunt auf den ersten Blick jedoch, dass kein einziger Brasilianer in den Top-5 vertreten ist. Dies liegt daran, dass viele Offensivkräfte der Seleção regelmäßig Treffer erzielen und die Partie nicht auf einen einzelnen Torschützen zugeschnitten ist, wie es beispielsweise bei England und Harry Kane der Fall ist.
Der Vorteil ist somit, dass ihr für den ➜ Tipp auf einen brasilianischen Torschützenkönig bei Bet365 sehr gute Wettquoten bekommt!
Neymar wird WM-Torschützenkönig @ 21.00 / Bet365
Gabriel Jesus wird WM-Torschützenkönig @ 34.00 / Bet365
Vinicius Junior wird WM-Torschützenkönig @ 34.00 / Bet365
Richarlison wird WM-Torschützenkönig @ 41.00 / Bet365
Raphinha wird WM-Torschützenkönig @ 41.00 / Bet365
Aktuelle Form und Tendenz
Die brasilianische Nationalmannschaft spielte eine exzellente WM-Qualifikation und holte 14 Siege und drei Unentschieden aus 17 Partien. Besonders beeindruckend war dabei auch das Torschützenverhältnis, da 40 geschossenen Treffern nur fünf Gegentore gegenüberstehen.
Im ersten Halbjahr 2022 holte man neben einem Unentschieden im Auswärtsspiel gegen Ecuador, das aufgrund der Lage des Stadions auf 2.782 Metern Seehöhe immer eine Ausnahmesituation darstellt, fünf souveräne Siege. Paraguay (4:0), Chile (4:0), Bolivien (4:0), Südkorea (5:1) wurden allesamt mit vier Toren Unterschied bezwungen, nur im Freundschaftsspiel gegen Japan wurde es knapp und ein Elfmeter von Neymar sorgte in der 77. Minute für den einzigen Treffer der Partie.
➜ hol Dir jetzt den ultimativen Vorteil für Live Wetten mit Overlyzer!

Im September bewies die „Selecao“, dass man immer stärker wird, je näher das Turnier kommt. Im Testspiel gegen Ghana lieferte Brasilien eine außergewöhnliche Leistung ab und Ghana war mit dem 3:0 gut bedient!

Die Brasilianer sammelten in diesem Spiel einen Expected Goals Wert von 4.66. Das bedeutet, dass auch problemlos fünf Treffer im Rahmen des Möglichen gewesen wäre. Gleichzeitig konnte man Ghana durchwegs stark verteidigen und ließ nicht viele Möglichkeiten des Gegners zu.
Alleine dieses Freundschaftsspiel zeigte, dass an Brasilien bei der WM 2022 kein Weg vorbeiführen wird, wenn man ein Wörtchen um den Titel mitreden will. Zwar zählt Ghana zu den Außenseitern des Turniers, aber dennoch sind die Afrikaner ebenfalls ein WM-Starter.
Ebenso wie Tunesien, das gegen Brasilien ebenfalls unter die Räder kam. Der Rekordweltmeister aus Südamerika gewann klar und deutlich mit 5:1 und verschonte die Tunesier in der zweiten Halbzeit sogar noch.

Richarlison unterstrich seine starke Form und traf nach seinem Doppelpack gegen Ghana auch gegen Tunesien. Zudem markierte der Barcelona-Star Raphinha einen Doppelpack und die weiteren Treffer erzielten die routinierten Neymar und Pedro. Tunesien sah zudem eine rote Karte und hatte gegen die Übermacht der Brasilianer praktisch keine Chance.
Apropos Over-Wetten! Kennst du schon unser Over/Under-Tool? Damit kennst du schon vor dem Spiel die Wahrscheinlichkeiten, wie viele Treffer in einem Spiel fallen werden und ob eine Partie eine „Over“- oder eine „Under“-Tendenz hat!
Funfact: Bei der Weltmeisterschaft 1950, als man das Finale vor knapp 200.000 fanatischen brasilianischen Fans in Rio de Janeiro verlor, wurde schnell ein Sündenbock ausgemacht. Torhüter Paulo Moacyr Barbosa sah beim entscheidenden Gegentreffer zur 1:2-Niederlage nicht gut aus und selbst 43 Jahre nach dem Finalspiel nahm man ihm den Treffer von Alcides Ghiggia übel. Als er nämlich 1993 ein Training der brasilianischen Nationalmannschaft besuchen wollte, wurde ihm der Zutritt verwehrt, weil er angeblich Pech bringen würde. Die Brasilianer verstehen beim Fußball eben keinen Spaß.
Weitere Vorbereitung und Testspiele
Aktuell stehen noch keine weiteren Vorbereitungsspiele der brasilianischen Nationalmannschaft fest.
Unklar ist noch, wie mit dem ausstehenden Spiel gegen Argentinien umgegangen wird. Das Spiel hätte eigentlich im Rahmen der WM-Qualifikation stattfinden sollen, wurde aber abgesagt, weil es keine Auswirkung mehr auf den Ausgang der Tabelle hatte.
Es wurde vorgeschlagen, das Spiel in Form eines Freundschaftsspiels nachzuholen, aber schlussendlich wurde nie ein Termin fixiert. Allerdings hoffen wir natürlich noch auf einen Nachtrag dieses traditionsreichen Duells, weil Brasilien gegen Argentinien nicht nur ein spannender Gradmesser für die WM 2022 wäre, sondern auch, weil es sich hier um eines der prestigeträchtigsten Duelle der Fußballwelt handelt.
Wir aktualisieren diese Seite laufend und informieren euch sofort, sobald neue Termine für Freundschaftsspiele feststehen.
Brasilien Länderspiele im Jahr 2022
Datum | Gegner | Ort | Ergebnis | XG | Ballbesitz | Passgen.k. | Gew. ZK |
27.01.2022 | Ecuador | A | 1 : 1 | 1.80 : 0.46 | 51,92% | 92,22% | 45,88% |
02.02.2022 | Paraguay | H | 4 : 0 | 3.12 : 0.38 | 75,01% | 93,83% | 54,40% |
25.03.2022 | Chile | H | 4 : 0 | 2.45 : 0.41 | 53,67% | 90,54% | 44,12% |
30.03.2022 | Bolivien | A | 4 : 0 | 3.19 : 2.13 | 52,86% | 89,46% | 48,82% |
02.06.2022 | Südkorea | N | 5 : 1 | 4.54 : 0.73 | 57,51% | 91,00% | 50,71% |
06.06.2022 | Japan | N | 1 : 0 | 3.31 : 0.51 | 53,69% | 88,10% | 52,46% |
23.09.2022 | Ghana | N | 3 : 0 | 4.66 : 0.53 | 60,98% | 92,68% | 52,55% |
27.09.2022 | Tunesien | N | 5 : 1 | 2.30 : 0.62 | 63,00% | 90,61% | 50,97% |
Spielplan von Brasilien bei der WM 2022
Brasilien trifft in der Gruppe G zunächst am 24. September auf Serbien und will mit dabei natürlich mit drei Punkten in das Turnier starten. Das zweite Gruppenspiel findet vier Tage danach gegen die Schweiz statt, ehe zum Abschluss der Gruppenphase, am 2. Dezember, Kamerun auf den fünffachen Weltmeister wartet.
Datum | Ankick | Gruppe | Stadion | Spiel | Ergebnis |
24.11. | 20:00 | G | Lusail | Brasilien – Serbien | |
28.11 | 17:00 | G | Stadium 974 | Brasilien – Schweiz | |
02.12. | 20:00 | G | Lusail | Kamerun – Brasilien |

Die Mannschaft von Brasilien
Brasilien ist nicht ohne Grund der Favorit bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Egal ob in der Offensive oder Defensive – die Mannschaft weist auf keiner Position Schwachstellen auf und ist bestückt mit Weltklassespielern.
Brasilien Torhüter
Selbst auf der Torhüter-Position ist Brasilien mittlerweile bärenstark besetzt und verfügt sogar über gleichwertige Alternativen. Die beiden Premier-League-Keeper Alisson und Ederson sind nicht umsonst bei den Top-Klubs Liverpool und Manchester City gesetzt und es ist letztendlich nur eine Frage des Geschmacks, wem von den beiden man den Vorzug geben will. Alisson dürfte aber im Kampf um einen Platz in der Startaufstellung die Nase vorne haben.
TW – Alisson (Liverpool FC)
TW – Ederson (Manchester City)
TW – Weverton (Palmeiras)

Brasilien Innenverteidiger
Brasilien spielt in der Abwehr mit einer Viererkette, wobei das Abwehrzentrum das Prunkstück in der Defensive ist. Marquinhos und Thiago Silva bewiesen auch bei der WM-Qualifikation, dass sie ein absolut sicherer Rückhalt sind. Die Routine der beiden ist unbezahlbar und besonders Marquinhos ist auch im Spielaufbau ein äußerst feiner Spieler, der für einen Innenverteidiger eine hervorragende Technik besitzt. Die erste Alternative im Abwehrzentrum ist Éder Militão, der wohl bei fast allen Mannschaften in diesem Turnier einen Stammplatz hätte. Bremer bekam den Vorzug vor Arsenal-Innenverteidiger Gabriel Magalhaes.
IV – Marquinhos (Paris Saint-Germain)
IV – Thiago Silva (Chelsea FC)
IV – Éder Militão (Real Madrid)
IV – Bremer (Juventus Turin)

Brasilien Außenverteidiger
Etwas anders sieht es bei den Außenverteidigern aus. Zuletzt waren Danilo und Alex Sandro gesetzt, zwei Spieler die bei Juventus Turin unter Vertrag stehen. Die beiden präsentierten sich nicht ganz so stark wie in ihren besten Jahren und könnten insbesondere gegen sehr schnelle und dribbelstarke Gegenspieler Probleme bekommen. Trainer Tite hat einige Alternativen im Kader, aktuell haben aber die beiden Juventus-Außenverteidiger die besten Karten für einen Platz in der Startaufstellung.
RV – Danilo (Juventus)
RV – Dani Alves (UNAM Pumas)
LV– Alex Sandro (Juventus)
LV – Alex Telles (FC Sevilla)

Brasilien zentrales Mittelfeld
Im zentralen Mittelfeld ist Casemiro unabkömmlich. Der Real-Legionär ist der Staubsauger auf der Sechs und sorgt dafür, dass seine Kollegen in der Innenverteidigung nicht allzu viel zu tun bekommen.
Ebenfalls gute Chancen auf einen Startplatz im zentralen Mittelfeld haben Fred, Fabinho und der etwas offensivere Lucas Paqueta. Letzterer wurde bereits als der neue Kaka gehandelt, tat sich aber nach seinem Transfer zu Milan in der Serie A sehr schwer und blühte erst nach seinem Transfer zu Olympique Lyon wieder auf. Paqueta kann im zentralen Mittelfeld auf allen Positionen zum Zug kommen und ist taktisch enorm flexibel. Im brasilianischen Nationalteam kam er zudem auch schon im linken Mittelfeld zum Zug.
Im offensiven Mittelfeld wäre zudem neben Paqueta auch Neymar eine Option, sollte er nicht wie erwartet weiter vorne eingesetzt werden.
ZM– Casemiro (Real Madrid)
ZM – Fabinho (Liverpool FC)
ZM – Bruno Guimarães (Olympique Lyon)
ZM – Fred (Manchester United)
OM – Lucas Paqueta (Olympique Lyon)
OM – Éverton Ribeiro (Flamengo)

Brasilien Angriff
Im brasilianischen Angriff finden sich nur absolute Top-Leute, sei es im Sturmzentrum oder auf den Flügeln. Neymar nimmt oft die Position des spielstarken Mittelstürmers ein, kann aber natürlich auch Linksaußen oder im offensiven Mittelfeld agieren. Weitere Alternativen im Sturmzentrum sind in erster Linie Richarlison und Gabriel Jesus.
Auf dem linken Flügel ist der junge Vinicius Junior eine echte Waffe, da er in den vergangenen zwei Jahren große Schritte nach vorne machte und nun zur absoluten Weltspitze gehört. Der dribbelstarke und blitzschnelle Flügelstürmer schoss beim vergangenen Champions-League-Finale den einzigen Treffer und holte so für Real die wichtigste Trophäe im Klubfußball. Raphinha ist auf dem gegenüberliegenden Flügel eine hervorragende Option, wobei es hier mit Antony und Rodrygo auch hervorragende Alternativen gibt. Wenn man mehr als 10 Punkte für einen Mannschaftsteil vergeben dürfte, hätte sich die brasilianische Offensive dies redlich verdient.
RA – Raphinha (FC Barcelona)
RA – Rodrygo (Real Madrid)
RA – Antony (Ajax Amsterdam)
LA – Vinicius Junior (Real Madrid)
LA – Gabriel Martinelli (Arsenal FC)
ST – Neymar (Paris Saint-Germain)
ST – Richarlison (Tottenham Hotspur FC)
ST – Pedro (Flamengo)
ST – Gabriel Jesus (Arsenal FC)

Brasilien Turnieraffinität
Brasilien gewann mehr Weltmeisterschaften als jede andere Mannschaft und bewies in der vergangenen oftmals, dass die Mannschaft in entscheidenden Momenten liefern kann. Die meisten Fußballfans, die gebeten werden eine Fußballnation mit dem größtmöglichen Erfolg zu assoziieren, werden wohl an Brasilien denken.
Allerdings litt das Image des brasilianischen Teams nach der blamablen 1:7-Niederlage im Halbfinale der Heim-Weltmeisterschaft 2014 gegen Deutschland. Dieses Debakel war ein wahrer Schock für die ganze Nation, von dem sich das Land nicht so schnell erholen wird – ein WM-Titel würde sicherlich dabei helfen, um diese Schmach zu verdrängen. Mit dem 1:7 ging aber eben auch der Nimbus des Unschlagbaren verloren, weshalb wir dem Nationalteam aktuell nicht mehr die volle Punkteanzahl vergeben können.


Tipp: ➜ Brasilien erreicht mindestens das Halbfinale @ 2.37 / Bet365
Overlyzer Wett Tipp für Brasilien bei der Fußball WM 2022
Brasiliens WM-Geschichte
Brasilien ist die weltweit erfolgreichste Nation bei Fußball-Weltmeisterschaften und feierte bereits fünf Titelgewinne! Die fanatischen Fans mussten allerdings bis zum Jahr 1958 auf den ersten Triumph warten, da bei der Heim-Weltmeisterschaft 1950 das entscheidende Spiel gegen Uruguay, ein sogenanntes De-facto-Finale, vor knapp 200.000 Zuschauern mit 1:2 verloren wurde.
Funfact: Brasilien war 1958 die erste nicht-europäische Mannschaft, die eine Weltmeisterschaft in Europa gewinnen konnte. Im Finale gewann man gegen das Gastgeberland aus Schweden klar mit 5:2.
1962 gelang der Seleção die Titelverteidigung. In Chile traf man im Finale auf die Tschechoslowakei und drehte einen 0:1-Rückstand in einen 3:1-Erfolg. Bei der darauffolgenden Weltmeisterschaft in England schied man in der Vorrunde aus, was bis heute nur bei den Turnieren 1930 und 1966 passierte. Da man 1970 in Mexiko erneut triumphierte holte man zwischen 1958 und 1970 gleich drei Mal die Weltmeisterschaft!
Die brasilianische Legende Pele war zwischen 1958 und 1970 bei allen drei Titelgewinnen dabei. Kein Wunder, dass er nach der 1:7-Niederlage gegen Deutschland bei der Weltmeisterschaft 2014 die (Fußball)-Welt nicht mehr verstand.
Nach 1970 wartete eine für brasilianische Verhältnisse lange Durststrecke auf die Fans. Erst bei der Weltmeisterschaft 1994 in den USA triumphierte man zum vierten Mal, als man sich im Elfmeterschießen gegen Italien durchsetzte. Es folgte ein Vizeweltmeistertitel bei der WM 1998 in Frankreich und der bis dato letzte WM-Titel bei der Endrunde 2002 in Südkorea/Japan, wo man im Finale gegen Deutschland mit 2:0 gewann.
Nun ist der letzte WM-Erfolg genau 20 Jahre her. Dreimal schied man im Viertelfinale aus – gegen Frankreich (2006), Niederlande (2010) und Belgien (2018). Dazwischen, bei der Weltmeisterschaft 2014, geriet man im Halbfinale gegen Deutschland mit 1:7 unter die Räder.
Bei der WM-Endrunde in Katar geht Brasilien als Favorit ins Turnier und die Fans hoffen nach 20 Jahren auf den nächsten Triumph der Seleção.
FAQ – Fragen und Antworten zu Brasilien bei der WM 2022
Brasilien qualifizierte sich als Gruppensieger der Südamerika Ausscheidung für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Der Seleção löste als erster südamerikanischen Mannschaft das Ticket fürs Turnier und war nach 13 von 18 Spieltagen fix für die WM 2022 qualifiziert.
Brasilien ist bei den Buchmachern der große Favorit auf den WM-Titel. Die Wettquote auf den Titel steht bei Bet365 bei @5.50.
Bei der WM 2022 werden mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Ecuador nur vier südamerikanische Mannschaften teilnehmen. Peru verlor das WM-Playoff gegen Australien und mit Chile und Kolumbien scheiterten zwei prominente Mannschaften in der Qualifikation.
Die brasilianische Nationalmannschaft wird vom 61-jährigen Tite trainiert, der am 16.06.2016 das Amt übernahm. Der Coach gewann mit der Seleção im Jahr 2019 die Copa America.
Brasilien hat nicht nur einen Star in der Mannschaft, sondern auf vielen Positionen echte Weltklassespieler. Am meisten Aufmerksamkeit bekommt jedoch Neymar, der aufgrund seines spektakulären Spielstils, seiner Unberechenbarkeit und Extravaganz oftmals im Mittelpunkt steht. Mit dem linken Flügelstürmer Vinicius Jr. steht ein weiterer Weltstar in den Startlöchern.
Brasilien trifft in der Gruppe G auf Serbien, die Schweiz und Kamerun und ist der klare Favorit auf den Gruppensieg. Bei einem Aufstieg ins Achtelfinale wartet der Erst- oder Zweitplatzierte der Gruppe H auf den fünffachen Weltmeister. In der Gruppe H treten Portugal, Uruguay, Ghana und Südkorea gegeneinander an.
Brasilien gewann als einzige Nationalmannschaft fünf Weltmeisterschaften und ist damit die erfolgreichste Fußballnation überhaupt.
Die fünf Weltmeistertitel Brasiliens fanden in den Jahren 1958, 1962, 1970, 1994 und 2002 statt.