Frankreich bei der WM 2022 – Chancen, Kader, Spiele & Quoten
Frankreich geht als amtierender Weltmeister und damit Titelverteidiger in die WM 2022. Auch dieses Jahr zählen die Franzosen zu den Top-Favoriten auf den Weltmeistertitel.
Wir sehen uns die besten Quoten auf Frankreich an, zeigen euch, welches die besten Wetten sind und wagen eine detaillierte Analyse der Mannschaft.
Inhaltsverzeichnis: WM 2022 Wettquoten für Frankreich
- WM Wetten auf Frankreich
- Aktuelle Form und Tendenz
- Weitere Vorbereitung und Testspiele
- Spielplan von Frankreich bei der WM 2022
- Die Mannschaft von Frankreich
- Frankreichs WM Geschichte
- FAQ – Fragen und Antworten zu Frankreich bei der WM 2022

Tipp: ➜ Frankreich erreicht mindestens das Halbfinale @ 2.50 / Bet365
Overlyzer Wett Tipp für Frankreich bei der der WM 2022

Bet365 gehört zu den größten und erfolgreichsten Wettanbietern der Welt. Registrierung und Einzahlung verlaufen absolut rasch und problemlos. Die Auswahl an Live Wetten sowie die angebotenen Wettquoten zählen zum allerhöchsten Standard!
zum Testbericht Jetzt beim Testsieger Bet365 anmelden➜ alle Wettanbieter im Vergleich
WM Wetten auf Frankreich
![]() | ![]() | ![]() | |
➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | |
Frankreich Weltmeister | 7,00 | 6,55 | 7,00 |
Nur Brasilien und England werden im Vorfeld des FIFA World Cup 2022 von den Bookies noch stärker eingeschätzt als der aktuelle Weltmeister Frankreich. Bei unserem Sportwetten -Testsieger Bet365 gibt es für einen neuerlichen WM-Sieg Frankreichs eine Quote von @7.00.
Um den Weltmeistertitel zu holen, müsste Frankreich allerdings ein Kunststück schaffen, das seit 60 Jahren niemand schaffte: Eine erfolgreiche Titelverteidigung. Dies gelang das letzte Mal Brasilien im Jahr 1962.
Seit dem Jahr 1998, als man den ersten WM-Titel gewann, stand Frankreich insgesamt dreimal in einem WM-Finale. Nur gegen Italien im Jahr 2006 zog man den Kürzeren. Betrachtet man also die letzten sechs WM-Endrunden, so stellt man fest, dass kein Team häufiger im WM-Finale stand als Frankreich. Und auch in Katar 2022 wird dies von den Buchmachern als recht wahrscheinliches Szenario angesehen. Für den französischen Finaleinzug erhaltet ihr dieselbe Quote wie für den Finaleinzug Englands.
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Top-Favoriten hat Frankreich in seiner Vorrundengruppe einen richtig harten Brocken vor der Brust. Dänemark, der zweite Gegner Frankreichs in der Vorrunde, ist eine der aufstrebenden Nationen der Fußballwelt.
In den Spielen gegen Australien und Tunesien wird die Favoritenrolle hingegen klar zugunsten der Franzosen vergeben sein. Für den Gruppensieg Frankreichs bietet Bet365 eine Quote von @1.40 an, aber aufgrund der aktuellen Stärke Dänemarks wird dieses Unterfangen für Frankreich womöglich nicht so einfach, wie es die Bookies vermuten.
Frankreich verfügt über zwei der besten Stürmer der Welt und diese sind naturgemäß auch Mitfavoriten für den Titel des besten Torschützen bei der WM 2022. Kylian Mbappé gilt weithin als der schnellste Angreifer der Welt und beweist dies Woche für Woche bei Paris Saint-Germain.
Karim Benzema wiederum avancierte vor allem in der Saison 2021/22 zum besten Knipser der Welt und schoss Real Madrid damit zum erneuten Champions League Titel. Die beiden werden – auf unterschiedliche Weisen – die Zielspieler der Franzosen sein.
Die Offensivpower Frankreichs wird mit Antoine Griezmann abgerundet, der speziell bei Großereignissen immer wieder Spitzenleistungen brachte. Auch Christopher Nkunku gilt als enorm torgefährlicher Spieler, wird aber voraussichtlich aufgrund der hohen Qualität in der französischen Offensive nicht zu regelmäßigen Einsätzen kommen.
- Kylian Mbappé wird WM-Torschützenkönig @ 10.00 / Bet365
- Karim Benzema wird WM-Torschützenkönig @ 13.00 / Bet365
- Antoine Griezmann wird WM-Torschützenkönig @ 41.00 / Bet365
➜ alle Quoten für den WM 2022 Torschützenkönig

Aktuelle Form und Tendenz
Während Frankreich im Jahr 2021 noch enorm souverän agierte, ist im Jahr 2022 ein bisschen der Wurm drin. Im Juni holte man aus vier Spielen in der UEFA Nations League nur zwei Punkte und hatte vor allem ein Problem mit dem Konvertieren von Torchancen.
➜ hol Dir jetzt den ultimativen Vorteil für Live Wetten mit Overlyzer!

Neben den überraschenden Heimniederlagen gegen Kroatien und Dänemark holte man in der Nations League auswärts gegen Kroatien und Österreich zwei 1:1-Unentschieden. Dies sind natürlich Ergebnisse, wie sie der französischen Öffentlichkeit keineswegs schmecken, aber sie sind auch kein Gradmesser für Frankreichs Stärke bei der WM 2022.
Diese Spiele fanden nach einer langen, schweißtreibenden Saison innerhalb von nur elf Tagen statt und sind daher wohl auch auf die körperlichen Verschleißerscheinungen zurückzuführen. Selbstverständlich ist der Weltmeister stärker, als es diese Ergebnisse vermuten lassen.
Zum Abschluss der Gruppenphase der UEFA Nations League konnte Frankreich aber schließlich doch noch einen vollen Erfolg verbuchen. Im Heimspiel gegen Österreich gab es einen 2:0-Sieg, der auch höher hätte ausfallen können.

Mit Mbappé und Giroud trafen die beiden Angreifer der Franzosen, die allgemein eine sehr gute Partie spielten und den Österreichern kaum Luft zum Atmen ließen. Auf höchstem Tempo ließ man den Ball laufen und in diesem Spiel sah man erstmals auf welchem Niveau die Franzosen spielen können.
Danach gab es allerdings erneut eine enttäuschende Niederlage gegen Dänemark, in der die Tore von Dolberg und Skov Olsen schon in der ersten Halbzeit fielen. Die Dänen dürften in nächster Zeit zu keinem Lieblingsgegner der Mannschaft von Didier Deschamps werden und so darf man gespannt sein, was das Duell in Gruppe D bei der Weltmeisterschaft 2022 mit sich bringen wird!
➜ Wetten und Quoten für das WM 2022 Achtelfinale
Funfact: Das letzte Spiel, das Frankreich bei einer Weltmeisterschaft verlor war das 0:1 im Viertelfinale gegen Deutschland bei der WM 2014. Seitdem sind die Franzosen in sieben aufeinanderfolgenden WM-Spielen ungeschlagen.
Weitere Vorbereitung und Testspiele
Aktuell stehen noch keine weiteren Vorbereitungsspiele der französischen Nationalmannschaft fest.
Wir aktualisieren diese Seite laufend und informieren euch sofort, sobald neue Termine für Freundschaftsspiele feststehen.
Frankreich Länderspiele im Jahr 2022
Datum | Gegner | Ort | Ergebnis | XG | Ballbesitz | Passgen.k. | Gew. ZK |
25.03.2022 | Elfenbeinküste | H | 2 : 1 | 1.68 : 0.33 | 50,76% | 91,31% | 52,24% |
29.03.2022 | Südafrika | H | 5 : 0 | 4.32 : 0.04 | 60,96% | 91,52% | 53,51% |
03.06.2022 | Dänemark | H | 1 : 2 | 2.12 : 0.97 | 59,52% | 90,06% | 52,23% |
06.06.2022 | Kroatien | A | 1 : 1 | 0.76 : 1.54 | 49,83% | 91,46% | 45,56% |
10.06.2022 | Österreich | A | 1 : 1 | 2.00 : 0.58 | 67,76% | 87,97% | 51,12% |
13.06.2022 | Kroatien | H | 0 : 1 | 0.86 : 1.05 | 53,31% | 90,03% | 45,28% |
22.09.2022 | Österreich | H | 2 : 0 | 3.10 : 0.33 | 57,05% | 88,39% | 53,02% |
25.09.2022 | Dänemark | A | 0 : 2 | 1.21 : 1.23 | 49,77% | 83,68% | 51,66% |
Du willst auch in der Vorbereitung auf die WM 2022 nicht verpassen, wie die Spiele von Frankreich verlaufen? Dann empfehlen wir dir eine Registrierung bei overlyzer.com – bei uns kannst du jede Woche tausende Live-Spiele verfolgen und auf einen Blick die besten Gelegenheiten für erfolgreiche Live-Wetten erkennen!
Spielplan von Frankreich bei der WM 2022
Frankreich wird mit einem eher einfachen Spiel in die Weltmeisterschaft 2022 starten und trifft zuerst auf Australien. Das spannendste und ausgeglichenste Spiel in Gruppe D gibt es dann am zweiten Spieltag gegen Dänemark, ehe am letzten Spieltag Tunesien wartet. Das Duell mit Tunesien wird deshalb pikant werden, weil einige der wichtigsten Spieler der Tunesier in Frankreich geboren wurden und aufgewachsen sind.
Datum | Ankick | Gruppe | Stadion | Spiel | Ergebnis |
22.11. | 20:00 | D | al-Janoub | Frankreich – Australien | |
26.11. | 17:00 | D | Stadium 974 | Frankreich – Dänemark | |
30.11. | 16:00 | D | Education City | Tunesien – Frankreich |

Die Mannschaft von Frankreich
Die Nationalmannschaft von Frankreich besticht mit einer gewaltigen Kaderdichte auf allen Positionen. Die „Equipe tricolore“, wie sie in ihrer Heimat genannt wird, stellt wohl die physisch stärkste Mannschaft der WM und verfügt über unheimlich viel Speed und Dynamik. Personelle Schwächen im Kader der Franzosen zu finden, ist nahezu unmöglich – wir wagen uns an eine Analyse der einzelnen Mannschaftsteile und einen WM 2022 Tipp für das Abschneiden von Frankreich.
Frankreich Torhüter
Auf der Position des Torhüters hat Frankreich wahrscheinlich die größten qualitativen Probleme. Der routinierte Hugo Lloris, der rund 140 Länderspiele absolvierte, wurde zuletzt vom aufstrebenden Mike Maignan abgelöst, der sich aber vor dem Turnier verletzte.
Die Franzosen verfügen bestimmt über den einen oder anderen Torwart von internationaler Klasse, aber zu den besten Keepern des Turniers, wie etwa Thibaut Courtois oder Éderson, besteht dennoch eine kleine qualitative Kluft.
TW – Steve Mandanda (Stade Rennes)
TW – Hugo Lloris (Tottenham Hotspur)
TW – Alphonse Areola (West Ham United)

Frankreich Innenverteidiger
In der Innenverteidigung verfügt der langzeitige Teamchef der Franzosen, Didier Deschamps, über wahre Kampfmaschinen. Die zentralen Defensivspieler Frankreichs spielen bei den besten Klubs der Welt, wie etwa in Barcelona, Bayern, PSG oder Liverpool und sind mit allen Wassern gewaschen.
Drei der französischen Innenverteidiger, die es in den Kader für die WM 2022 schaffen dürften, waren bereits 2018 dabei und dürfen sich somit als Weltmeister bezeichnen. Speziell Lucas Hernández und Raphael Varane hatten großen Anteil am Weltmeistertitel beim letzten Turnier in Russland.
Mittlerweile ist auch Presnel Kimpembe sehr wichtig für die französische Elf geworden und führte die Nationalmannschaft auch schon als Kapitän aufs Feld. Deschamps wird wohl mit einer Viererkette spielen lassen und benötigt dafür nur zwei Innenverteidiger, weshalb es für den routinierten Teamchef eine Qual der Wahl werden wird. An Qualität mangelt es dem Boss der Franzosen definitiv nicht.
IV – Raphael Varane (Manchester United)
IV – Lucas Hernández (Bayern München)
IV – Presnel Kimpembe (Paris Saint-Germain)
IV – Jules Koundé (FC Barcelona)
IV – Ibrahima Konaté (Liverpool FC)
IV – William Saliba (Arsenal FC)
IV – Dayot Upamecano (Bayern München)

Frankreich Außenverteidiger
Die etatmäßigen Außenverteidiger Frankreichs fallen gegenüber einigen anderen Mannschaftsteilen ein wenig ab. Allerdings kann Deschamps hier auch auf die Flexibilität seiner Innenverteidiger zurückgreifen. So kann etwa Lucas Hernández auch als Linksverteidiger oder Jules Koundé als Rechtsverteidiger aufgeboten werden.
Die Konstante in der Außenverteidigung der Franzosen ist wohl Benjamin Pavard, der beim Gewinn der Weltmeisterschaft 2018 ebenfalls bereits eine tragende Rolle spielte. Spannend ist zudem der Leistungssprung von Linksverteidiger Theo Hernández, der 2021/22 mit dem AC Milan italienischer Meister wurde und eine absolute Top-Saison spielte.
Auch wenn die Qualität nicht derart hoch ist, wie in der Innenverteidigung, ist die Kaderdichte Frankreichs auf den Außenverteidigerpositionen – auch aufgrund der großen Flexibilität – enorm!
RV – Benjamin Pavard (Bayern München)
LV – Theo Hernández (AC Milan)

Frankreich zentrales Mittelfeld
Das zentrale Mittelfeld Frankreichs zählt zu den kampf- und laufstärksten, aber auch spielerisch besten der Welt, auch wenn mit N’Golo Kanté und Paul Pogba zwei Schlüsselspieler ausfallen, ist die Qualität im zentralen Mittelfeld enorm hoch.
Es drängen ja auch einige Top-Talente nach, die in die Fußstapfen der Weltmeister treten wollen. Allen voran ist hier Aurelien Tchouameni zu nennen, der erst im Sommer um 80 Millionen Euro von Real Madrid verpflichtet wurde. Oder auch Eduardo Camavinga, der bereits ein Jahr länger bei den „Königlichen“ unter Vertrag steht.
Interessant am französischen Mittelfeldzentrum ist, dass die Top-Spieler allesamt Defensiv-Akteure sind. Sie sollen die Mitte dicht machen, um direkt die Stürmer und Flügelstürmer von „Les Bleus“ zu bedienen. Somit fehlen weitgehend klassische Spielmacher, wie es etwa einst der große Zinedine Zidane war.
DM – Aurelien Tchouameni (Real Madrid)
ZM – Jordan Veretout (Olympique Marseille)
ZM – Eduardo Camavinga (Real Madrid)
ZM – Mattéo Guendouzi (Olympique Marseille)
ZM – Adrien Rabiot (Juventus Turin)
ZM – Youssouf Fofana (AS Monaco)

Frankreich Angriff
Die Offensive Frankreichs ist vermutlich die beste beim gesamten Turnier! Speziell die beiden Speerspitzen der Franzosen, Kylian Mbappé und der unheimlich treffsichere Karim Benzema, sind für die gegnerischen Abwehrreihen nur äußerst schwer in den Griff zu bekommen.
Mittlerweile ist der französische Offensivverbund so stark, dass Spieler wie Antoine Griezmann ins zweite Glied abgerutscht sind. Zudem verfügt Frankreich über einige der besten Flügelspieler der Welt, so etwa Bayern Münchens Kingsley Coman.
Und auch junge Offensivspieler kommen nach und zeigten im letzten Jahr großartige Leistungen. Dies trifft etwa auf Leipzigs Christopher Nkunku zu. Die Möglichkeiten, die Didier Deschamps mit dieser Offensivreihe hat, sind nahezu unbegrenzt und kaum eine Mannschaft kann auch während eines Spiels so viel von der Bank nachlegen, wie Frankreich. Zudem besteht der Stamm des Offensivverbundes aus Spielern, die 2018 bereits den Weltmeistertitel holten und den Druck bei einem derartigen Großereignis gewöhnt sind.
RA – Kingsley Coman (Bayern München)
RA – Ousmane Dembélé (FC Barcelona)
ST – Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain)
ST – Karim Benzema (Real Madrid)
ST – Antoine Griezmann (Atlético Madrid)
ST – Christopher Nkunku (Paris Saint-Germain)
ST – Olivier Giroud (AC Milan)

Frankreich Turnieraffinität
Frankreich zeigte 2018 in Russland, wie stark man in der aktuellen Besetzung unter Druck agieren kann. Man darf sich nicht von den schwachen Ergebnissen in der UEFA Nations League täuschen lassen: Wenn es um etwas geht, dann sind die Franzosen wieder voll da.
Vergangenes Jahr bekam Frankreichs Nationalelf bei der Europameisterschaft einen Schuss vor den Bug. Damals gab es bereits im Achtelfinale das sensationelle Aus nach Elfmeterschießen gegen die Schweiz und Frankreichs Kicker standen danach öffentlich massiv in der Kritik. Zu lässig und zu arrogant sei das Auftreten der „Tricolore“ gewesen.
Diese Schmach wird Frankreich bei der WM 2022 in Katar ausmerzen wollen. Und 2018 in Russland zeigten sie bereits, dass sie dazu in der Lage sind.


Tipp: ➜ Frankreich erreicht mindestens das Halbfinale @ 2.50 / Bet365
Overlyzer Wett Tipp für Frankreich bei der der WM 2022
Frankreichs WM-Geschichte
Die stolze Fußballnation benötigte äußerst lange, bis man erstmalig den begehrten goldenen Pokal in die Luft stemmen konnte. 1984 konnte die geniale Mannschaft rund um den späteren UEFA-Präsidenten Michel Platini die Europameisterschaft gewinnen, aber bei Weltmeisterschaften wurde man zumeist bitter enttäuscht.
…zumindest bis ein gewisser Zinedine Zidane auf der Bildfläche erschien. Nach äußerst schwierigen 90er-Jahren übernahm er bei der Heim-Weltmeisterschaft 1998 das Ruder im französischen Mittelfeld und führte Frankreich mit genialen Leistungen zum ersten WM-Titel der Geschichte.
Funfact: Für die Weltmeisterschaften 1990 und 1994 konnte sich Frankreich nicht qualifizieren. 1998 bestritt man im eigenen Land daher das erste Spiel bei einer WM-Endrunde seit zwölf Jahren – und wurde am Ende prompt erstmalig Weltmeister…
Im Jahr 2006 scheiterte man bei der Weltmeisterschaft in Deutschland erst im Finale an Italien. Mit Zidanes legendärer roter Karte nach seinem Kopfstoß gegen den Italiener Materazzi schloss sich acht Jahre nach dem Weltmeistertitel der Kreis – und Zidane spielte nie wieder Fußball.
Erst 2018 zog eine neue Generation großer französischer Spieler los, um eine neue Geschichte zu schreiben – und schaffte dies eindrucksvoll. Nach einem überzeugenden Turnier wurde im Finale der krasse Außenseiter und Überraschungsgegner Kroatien mit 4:2 besiegt, womit der zweite WM-Titel fixiert wurde. Bei der Anzahl an Weltmeistertiteln zog Frankreich so mit Argentinien und Uruguay gleich und ist nun nach den vierfachen Titelträgern Deutschland und Italien die dritterfolgreichste europäische Nation bei Weltmeisterschaften.
FAQ – Fragen und Antworten zu Frankreich bei der WM 2022
Didier Deschamps geht in seine dritte Weltmeisterschaft als Teamchef von Frankreich. Der 53-Jährige, der 1998 selbst als Spieler den Pokal in die Luft stemmte, wiederholte dieses Kunststück 2018 als Trainer. Seinen Amtsantritt als französischer Teamchef feierte Deschamps im Juli 2012.
Die Nationalmannschaft Frankreichs ist mit zahlreichen Stars gespickt, aber die wohl prägendsten Figuren spielen im Angriff des Teams. Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain gilt aktuell als schnellster Angreifer der Welt und Real Madrids Karim Benzema ist einer der abschlussstärksten Stürmer auf dem Planeten.
Frankreich trifft in Gruppe D zuerst auf Australien, danach auf Dänemark und im letzten Gruppenspiel auf Tunesien. Die Franzosen werden von allen Buchmachern in ihrer Gruppe klar favorisiert.
Die französische Auswahl holte sowohl 1998 im eigenen Land, als auch 2018 in Russland den Weltmeistertitel. 2006 in Deutschland scheiterte man erst im Finale an Italien.
Die meisten Länderspiele für Frankreich (142) bestritt der Defensivspieler Lilian Thuram, der zwischen 1994 und 2008 eine Stütze im französischen Team war. Er könnte allerdings demnächst von Torhüter Hugo Lloris überholt werden, der es mit Anfang August 2022 auf 139 Länderspiele brachte.
Die meisten Tore für Frankreichs Nationalmannschaft erzielte Thierry Henry. Der langjährige Arsenal-Star erzielte 51 Treffer im Teamtrikot. Hinter Henry liegen aktuell allerdings zwei noch aktive Spieler: Olivier Giroud traf 48-mal für Frankreich und Antoine Griezmann konnte 42-mal anschreiben. Beide Spieler können ihr Torkonto noch aufbessern.
Frankreich ist im eigenen Land hauptsächlich als „Les Bleus“ (übersetzt „die Blauen“) oder als „Equipe tricolore“ (übersetzt „die dreifarbige Mannschaft“, in Anlehnung an die französische Nationalflagge) bekannt.