• Overlyzer.com **Vollzugriff** - 3 Monate Overlyzer Screen
  • Overlyzer.com **Vollzugriff** - 1 Monat Overlyzer Screen

Iran bei der WM 2022 – Chancen, Kader, Spiele & Quoten

11 min (2337 words)

Der Iran wird dieses Jahr an seinem sechsten FIFA World Cup teilnehmen. Erst am 7. September vollzog das Land einen Teamchefwechsel, was vor so einem solch großen Turnier sehr unüblich ist.

Welche Auswirkungen das haben wird, wer die besten Spieler des Iran sind und wo die Schwächen liegen, analysieren wir hier in unseren Iran WM 2022 Tipps und Prognosen im Detail.

Overlyzer Live Wetten Trends

Inhaltsverzeichnis: WM 2022 Wettquoten für den Iran

  1. WM Wetten auf Iran
  2. Aktuelle Form und Tendenz
  3. Weitere Vorbereitung und Testspiele
  4. Spielplan Iran bei der WM 2022
  5. Die Mannschaft des Iran
  6. WM Geschichte des Iran
  7. FAQ – Fragen und Antworten zu Iran bei der WM 2022


Bester Wettanbieter für WM Wetten

Bet365
Bet365

Bet365 gehört zu den größten und erfolgreichsten Wettanbietern der Welt. Registrierung und Einzahlung verlaufen absolut rasch und problemlos. Die Auswahl an Live Wetten sowie die angebotenen Wettquoten zählen zum allerhöchsten Standard!

zum Testbericht Jetzt beim Testsieger Bet365 anmelden

WM Wetten auf den Iran

Logo Bet365 klein22bet Logo 50Bet-at-home Logo klein
zum Anbieterzum Anbieterzum Anbieter
Iran Weltmeister501725500
Weltmeister 2022 Wettquoten der besten Sportwettenanbieter – Stand November 2022 vor Beginn der Fußball WM

Der Iran gilt bei seinem sechsten Antreten bei einer FIFA-Weltmeisterschaft als einer der größten Außenseiter des Turniers. Bei unserem Sportwetten-Testsieger Bet365 hat der Iran derzeit gleichauf mit Saudi-Arabien und Costa Rica die höchsten aller Quoten auf den Gewinn der Weltmeisterschaft.

Die Bookies rechnen demnach damit, dass jeder Punktegewinn der Iraner eine Sensation wäre.

Iran wird Weltmeister @ 725 / 22Bet

Dasselbe gilt auch für den Einzug ins Finale der WM 2022. Der Trainerwechsel wenige Monate vor dem Turnier machte die Lage für den Iran noch unsicherer. Man trennte sich Anfang September vom kroatischen Coach Dragan Skocic und setzte den Portugiesen Carlos Queiroz ein, der den Iran bereits von 2011 bis 2019 betreute.

Dieser soll nach schwachen Vorbereitungsspielen nun retten, was zu retten ist. Auch auf einen Finaleinzug hat der Iran demnach die höchstmöglichen Quoten.

Iran erreicht das WM-Finale @ 251.00 / Bet365

Der Iran tritt in Gruppe B gegen England, die USA und Wales an. Gegen die US-Amerikaner spielte man bereits bei der WM 1998 und fuhr in diesem politisch brisanten „Derby“ einen von erst zwei Siegen bei Weltmeisterschaften ein.

Ein neuerlicher Sieg über die aufstrebenden US-Boys wäre dieses Jahr eine ebenso große Sensation, wie ein Erfolg über Wales oder gar den großen Gruppenfavoriten England. Der Gewinn der Gruppe wäre wohl eine der größtmöglichen Sensationen der WM 2022.

Iran gewinnt Gruppe B @ 20,0 / 22Bet

Obwohl der Iran als einer der größten Außenseiter des Turniers gilt, ist die Mannschaft mit einigen Top-Legionären aus Europa gespickt, die im Vergleich zu anderen klaren Außenseitern auch relativ „niedrige“ Quoten für den Gewinn des Goldenen Schuhs für den besten Torschützen des Turniers aufweisen.

So trauen die Wettanbieter etwa Sardar Azmoun oder Mehdi Taremi den einen oder anderen Treffer zu. Für den Torschützenkönig wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht genügen, aber die Quoten auf die iranischen Stürmer zeigen eine gewisse Ambivalenz im Vergleich zu anderen krassen Turnieraußenseitern.

  • Sardar Azmoun wird WM-Torschützenkönig @ 126.00 / Bet365
  • Mehdi Taremi wird WM-Torschützenkönig @ 151.00 / Bet365
  • Karim Ansarifard wird WM-Torschützenkönig @ 201.00 / Bet365
Overlyzer Infografik - Iran bei der WM 2022
Overlyzer Infografik – Iran bei der Fußball WM 2022 in Katar

Aktuelle Form und Tendenz

Die schwachen Vorbereitungsspiele, aber auch die letzte Phase der WM-Qualifikation sorgten im Iran für Unruhe und Zweifel an der Kompetenz des kroatischen Trainers Dragan Skocic. In den letzten Partien der Qualifikation mühte man sich zu Siegen über Teams wie den Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate oder den Libanon. Gegen Südkorea gab es die erwartbare Niederlage.

Es war schließlich ein Freundschaftsspiel im Juni 2022, das den iranischen Verband zum Umdenken bewog. Gegen Algerien, das sich selbst nicht für die Weltmeisterschaft in Katar qualifizieren konnte, gab es eine 1:2-Niederlage und die Mannschaft präsentierte sich blutleer und unsicher.

Erst mit einigen Monaten Verspätung wurde Skocic vor die Tür gesetzt und durch den Ex-Teamchef Carlos Queiroz aus Portugal ersetzt.

Overlyzer Live Trends Iran gegen Algerien
Im Testspiel gegen Algerien am 12. Juni 2022 präsentierte sich der Iran harmlos und konnte nie dauerhaft Druck aufbauen.

Registriere dich hier, um Zugriff auf unsere Echtzeit-Daten zu haben!

hol Dir den ultimativen Vorteil für Live Wetten

Möglicherweise ließ man sich aber auch vom Länderspieljahr 2021 blenden, denn in diesem Jahr verlor der Iran keines seiner zehn Spiele und musste sich nur beim 1:1 gegen Südkorea mit einem Unentschieden zufriedengeben.

Die Gegner waren allerdings zumeist keine Hochkaräter: Gleich dreimal gewann man gegen Syrien, zweimal gegen den Irak. Den höchsten Sieg gab es gegen den Fußballzwerg aus Kambodscha, der auswärts mit 10:0 vom Platz geschossen wurde.

Es ist ein altes Problem der Iraner, dass sie in der asiatischen WM-Qualifikation nicht ausreichend gefordert werden. Bei Weltmeisterschaften ist das Niveau der Gegner deutlich höher und die Iraner sind dadurch schnell mannschaftlich überfordert.

Im September 2022 bestritt der Iran zwei Freundschaftsspiele in Österreich. Dabei gelang dem WM-Underdog ein wahres Kunststück.

Zunächst gab es einen 1:0-Sieg über Uruguay, danach ein 1:1 gegen Senegal. Die Iraner konnten demnach gegen zwei Mannschaften punkten, die durchaus als Geheimfavoriten bei der WM 2022 zu bezeichnen sind. In den beiden Spielen zusammen sammelten die Iraner aber nur 0.45 Expected Goals, aus denen sie aber zwei Tore erzielten. Die Torschützen waren dabei die beiden Top-Stürmer Mehdi Taremi und Sardar Azmoun, die wir in unserer folgenden Teamanalyse noch genauer vorstellen werden.

Uruguay war gegen den Iran die bessere Mannschaft, aber der Iran präsentierte sich effizienter als die Südamerikaner…

Diese Effizienz zeigt, dass man die Iraner keineswegs unterschätzen darf. Zwar war die Mannschaft in beiden Spielen die unterlegene Mannschaft, aber in den entscheidenden Momenten waren sie hellwach.

Natürlich darf man Freundschaftsspiel nicht mit der Situation bei einem großen Turnier vergleichen, aber die Gegner sollten gewarnt sein, dass man speziell die Offensivreihe der Iraner nicht aus den Augen verlieren sollte.

Alle Statistiken zu den Iran Spielen im Jahr 2022

DatumGegnerOrtErgebnisXGBallbesitzPassgen.k.Gew. ZK
27.01.2022IrakH1 : 02.50 : 0.7758,18%80,81%48,37%
01.02.2022VAEH1 : 01.83 : 0.6040,66%78,21%54,75%
24.03.2022SüdkoreaA0 : 20.43 : 2.9843,46%80,99%45,93%
29.03.2022LibanonH2 : 00.81 : 0.1769,34%87,29%50,84%
23.09.2022UruguayN1 : 00.26 : 1.2340,84%80,64%52,20%
27.09.2022SenegalN1 : 10.19 : 1.0948,22%83,29%49,70%

Funfact: Eben weil der Iran in der WM-Qualifikation gegen Amateurteams, wie die Malediven, Guam oder Myanmar ran muss, sind wahre Schützenfeste keine Seltenheit. Den höchsten Sieg der Verbandsgeschichte fuhr man im Jahr 2000 ein, als Guam mit 19:0 besiegt wurde. Deshalb war Irans Stürmer-Legende bis vor kurzem auch mit 108 Länderspieltoren der weltweit beste Torschütze für Nationalteams. Erst im vergangenen Jahr wurde er von Cristiano Ronaldo abgelöst.


Weitere Vorbereitung und Testspiele

Bisher hat die iranische Nationalmannschaft keine weiteren Freundschaftsspiele vor der WM 2022 fixiert. Wir aktualisieren diese Seite laufend und informieren euch, sobald das weitere Programm der Iraner feststeht!


Du willst in über 1.000 Ligen und Bewerben aus 160+ Ländern auf einen Blick sehen, welches Team mehr Druck ausübt und einem Torerfolg näher ist?

Wir empfehlen dir eine Registrierung bei overlyzer.com – mit Overlyzer verfolgst du wöchentlich tausende Spiele LIVE, kannst Filter nach deinen Wunschkriterien setzen und diese jederzeit wieder abrufen.

Schlag die Buchmacher mit der besten Live Trends Software auf dem Markt!

Spielplan Iran bei der WM 2022

Der Iran wird Gruppe B mit dem schwierigsten der drei Spiele eröffnen: Am 21. November geht es in al-Rayyan gegen England, das einer der Top Favoriten der WM 2022 ist. Hier erwartet niemand einen Punktgewinn der Iraner, aber die Spiele, in denen man eher überraschen kann, folgen auf den Fuß.

das al-Thumama Stadion bei der Fußball WM 2022
das al-Thumama Stadion bei der Fußball WM 2022 – hier findet im letzten Gruppenspiel die brisanten Begegnung zwischen USA und Iran statt

Am zweiten Spieltag kommt es zum Duell mit Wales und am letzten Spieltag kommt es zum brisanten Duell mit den Vereinigten Staaten von Amerika.

DatumAnkickGruppeStadionSpielErgebnis
21.11.14:00BKhalifa InternationalEngland – Iran
25.11.11:00BAhmed bin AliWales – Iran
29.11.20:00Bal-ThumamaIran – USA
zum kompletten WM 2022 Spielplan


Die Mannschaft des Iran

Etwa die Hälfte der iranischen Nationalspieler verdient ihr Geld in Europa. Einige der Teamspieler sind wichtige Stützen für ihre Teams, aber der Qualitätsabfall zu jenen Spielern, die in der Heimat spielen, ist sehr hoch. Wir wagen eine Iran WM 2022 Analyse, sehen uns die einzelnen Mannschaftsteile an und schätzen die Stärken und Schwächen des Kaders ein.

die 14 besten Strategien für Sportwetten

Iran Torhüter

Die Nummer Eins im Tor des Iran ist Alireza Beiranvand, der die letzten beiden Jahre in Europa für Royal Antwerpen und Boavista Porto spielte, dort aber jeweils nicht überzeugen konnte, weshalb er wieder in den Iran zurückkehrte und nun Keeper beim Großklub Persepolis ist. Die Europa-Erfahrung kurz vor der Weltmeisterschaft wird aber vorteilhaft für den 30-jährigen Torhüter gewesen sein.

TW – Alireza Beiranvand (Persepolis FC)
TW – Amir Abedzadeh (Ponferradina)
TW – Hossein Hosseini (Esteghlal)
TW – Payam Niazmand (Sepahan)

TW – Hossein Hosseini (Esteghlal)

Iran Innenverteidiger

Angesichts dessen, dass der Iran bei der WM 2022 eher defensiv agieren wird müssen, ist die Innenverteidigung mit unzureichender Qualität besetzt. Mit Majid Hosseini, der in der Türkei spielt, verfügt der Iran für diese wichtige Position nur über einen Legionär aus einer europäischen Liga, aber auch dieser präsentiert sich bei seinem Klub Kayserispor immer wieder fehleranfällig.

IV – Majid Hosseini (Kayserispor)
IV – Hossein Kanaani (Al-Ahli SC)
IV – Shoja Khalilzadeh (Al Ahli SC)
IV – Morteza Pouraliganji (Persepolis FC)

Iran Außenverteidiger

Der Linksverteidiger Ehsan Hajsafi, der mehr als 100 Länderspiele auf dem Buckel hat und aktuell in Griechenland für AEK Athen spielt, ist eine der Stützen im Defensivverbund des Iran. Zudem sieht es aktuell danach aus, dass der Rechtsverteidiger Sadegh Moharrami sich bei Dinamo Zagreb einen Stammplatz erarbeiten kann. Zum Beginn der Champions-League-Saison startete er etwa beim 1:0-Sieg über Chelsea und lieferte eine ordentliche Leistung ab. Die Außenverteidigung des Iran könnte somit rechtzeitig vor der WM ein wenig in Schwung kommen, wenngleich die ganz große Qualität auch hier fehlt.

RV – Sadegh Moharrami (Dinamo Zagreb)
RV – Ramin Rezaeian (Sepahan)

LV – Milad Mohammadi (AEK Athen)
LV – Ehsan Hajsafi (AEK Athen)
LV – Abolfazl Jalali (Esteghlal)

Iran zentrales Mittelfeld

Im zentralen Mittelfeld fehlen der Iranern die Qualitätsspieler, die man in den besten Zeiten der Nationalmannschaft immer wieder hatte. Defensivspieler wie Ezatolahi haben zwar ausreichend Nationalteamerfahrung, aber die Balance auf der Mittelfeld-Zentralachse ist nicht besonders groß und das iranische Mittelfeldzentrum wird gegen alle drei Gruppengegner große Probleme bekommen. Auf der Sechs kann der Iran mit Physis punkten, aber die spielerische Komponente wird mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich zu kurz kommen.

DM – Roozbeh Cheshmi (Esteghlal)
DM – Saeid Ezatolahi (Vejle BK)

ZM – Ahmad Nourollahi (Shabab Al-Ahli Dubai)
ZM – Ali Karimi (Kayserispor)

OM –Saman Ghoddos (Brentford)

Iran Angriff

Die Offensive ist definitiv das Prunkstück der Iraner. Mit Sardar Azmoun verfügt man über einen Angreifer aus der deutschen Bundesliga und Mehdi Taremi, ein bulliger Angreifer, auf den die Bezeichnung „Spätzünder“ zutrifft, ist einer der Toptorjäger des FC Porto. Aber auch an den Flügeln verfügt der Iran über einige Top-Leute, wie etwa Feyenoords Alireza Jahanbakhsh, der zwar aktuell kein Stammspieler bei seinem Klub ist, aber über reichlich Europa-Erfahrung verfügt und auch schon in der Premier League spielte.

Es wird stark darauf ankommen, wie die Offensivreihe der Iraner antizipieren kann. Das zentrale Mittelfeld ist wohl nicht gut genug, um die starken Offensivspieler entsprechend in Szene zu setzen. Deshalb werden auch auf die stärksten Offensivleute des Teams zahlreiche Defensiv- und Aufbauaufgaben zukommen.

RA – Alireza Jahanbakhsh (Feyenoord)
RA – Ali Gholizadeh (Charleroi)

LA – Mehdi Torabi (Persepolis FC)
LA – Vahid Amiri (Persepolis FC)

ST – Sardar Azmoun (Leverkusen)
ST – Mehdi Taremi (Porto)
ST – Karim Ansarifard (Omonia)

Iran Turnieraffinität

Der Iran steht vor der WM 2022 vor großen Problemen: Der späte Trainerwechsel vor dem Turnier, die schwache Vorbereitung und auch die Qualifikationsspiele, die das Team kaum forderten. Der plötzliche Qualitätsunterschied, den die Gruppengegner offenbaren werden, wird für die Iraner und speziell für deren defensive Zentralachse inklusive Mittelfeld zu einem Problem werden.

Die Mannschaft ist nicht ideal eingespielt und es bleibt abzuwarten, ob der neue Trainer Carlos Queiroz neue Ideen im Vergleich zu seinem Vorgänger Dragan Skocic verfolgen wird.

Der einzige Vorteil der Iraner, die bei Weltmeisterschaften noch nie die Gruppenphase überstanden, ist die doch recht hohe Europa-Erfahrung einiger Schlüsselspieler, die bei der WM äußerst wichtig ist. Zudem könnte der Iran affin für die heißen, trockenen Temperaturen sein. Qualitativ sollte allerdings in einer schwierigen Gruppe eine zu hohe Lücke zu den Gegnern bestehen.



WM-Geschichte des Iran

Der Iran nimmt 2022 zum sechsten Mal an einer WM-Endrunde teil. Dabei gelangen der Mannschaft aus Vorderasien in 15 Spielen nur zwei Siege: 1998 gewann man mit 2:1 gegen die USA und beim letzten Turnier in Russland gewannen die Iraner dank eines Eigentors in der Nachspielzeit mit 1:0 gegen Marokko.

Das Turnier 2018 war der beste Auftritt der Iraner bei einer Endrunde: Nach dem Sieg gegen Marokko gab es eine knappe 0:1-Niederlage gegen Spanien und im letzten Gruppenspiel ein respektables 1:1 gegen Portugal, bei dem Karim Ansarifard in der Nachspielzeit einen Elfmeter verwandelte. Um sich fürs WM Achtelfinale zu qualifizieren, hätte Portugal allerdings bezwungen werden müssen und so schied der Iran als Dritter der Gruppe aus.


Während man bei Weltmeisterschaften eher Kanonenfutter ist, fegt der Iran häufig durch die WM-Qualifikation. Im Jahr 2000 gab es einen 19:0-Sieg über Guam.

FAQ – Fragen und Antworten zum Iran bei der WM 2022

Wer ist der Trainer des Iran bei der WM 2022?

Erst am 7. September 2022 übernahm der Portugiese Carlos Queiroz das Traineramt des Iran. Der Routinier coachte die Iraner bereits zwischen 2011 und 2019. Zuvor war der kroatische Trainer Dragan Skocic wegen Erfolgslosigkeit in der Turniervorbereitung entlassen worden.

Wer sind die Stars des Iran bei der WM 2022?

Die beiden Stars des Iran sind die Stürmer des Teams: Sardar Azmoun von Bayer Leverkusen und Mehdi Taremi vom FC Porto gelten als treffsichere und vor allem physisch starke Angreifer, die jede Abwehr vor Probleme stellen können.

Gegen wen spielt der Iran bei der WM 2022?

Der Iran bestreitet sein erstes Spiel in Gruppe B gegen den hohen Favoriten England (21. November). Am zweiten Spieltag trifft das Team auf Wales (25. November) und am dritten und letzten Spieltag der Gruppe geht es gegen die USA (29. November)

Wie oft nahm der Iran an der Fußballweltmeisterschaft teil?

Der Iran nimmt 2022 zum sechsten Mal an einer FIFA-Weltmeisterschaft teil. Das Land konnte bisher zwei WM-Spiele gewinnen und qualifizierte sich bisher nie fürs Achtelfinale.

Wer ist Irans Rekordnationalspieler?

Die meisten Länderspiele für den Iran bestritt der Mittelfeldspieler Javad Nekounam. Zwischen 2000 und 2015 absolvierte er 149 Partien und damit um eine mehr als Stürmerlegende und Ex-Deutschland-Legionär Ali Daei.

Wer ist Irans Rekordtorschütze?

Ali Daei erzielte 108 Tore für den Iran und ist damit eindeutig der Rekordtorschütze des Landes. Bis ins Jahr 2021, in dem er von Cristiano Ronaldo abgelöst wurde, war er weltweiter Rekordhalter für die meisten Tore in Länderspielen.

Was ist der Spitzname der iranischen Nationalmannschaft?

Die Nationalmannschaft des Iran wird im Volksmund auch „Team Melli“ genannt, was so viel heißt wie „das Nationalteam“. Weiters wird die iranische Nationalelf aber auch als „Persian Stars“, Shiran e Iran“ („iranische Löwen“) oder „The Lions of Persia“ genannt.

Home Live Over/Under