• Overlyzer.com **Vollzugriff** - 3 Monate Overlyzer Screen
  • Overlyzer.com **Vollzugriff** - 1 Monat Overlyzer Screen

Japan bei der WM 2022 – Chancen, Kader, Spiele & Quoten

11 min (2301 words)

Seit 1998 ist die japanische Nationalmannschaft bei jeder Weltmeisterschaft vertreten und nahm seitdem bisher an sechs Weltmeisterschaften teil. Dreimal schaffte es der viermalige Fußball-Asienmeister ins Achtelfinale, wo man sich jedes Mal knapp geschlagen geben musste.

Wir stellen euch den Kader und Spielplan der japanischen Nationalmannschaft vor und verraten euch die besten Wettstrategien für Japan bei der WM 2022.

Overlyzer Live Wetten Trends

Inhaltsverzeichnis: WM 2022 Wettquoten für Japan

  1. WM Wetten auf Japan
  2. Aktuelle Form und Tendenz
  3. Weitere Vorbereitung und Testspiele
  4. Spielplan von Japan bei der WM 2022
  5. Die Mannschaft von Japan
  6. Japans WM Geschichte
  7. FAQ – Fragen und Antworten zu Japan bei der WM 2022

Overlyzer WM Tipp

Tipp ➜ Japan qualifiziert sich nicht für das Achtelfinale @ 1.20 / Bet365

Overlyzer Wett Tipp für Japan bei der WM 2022

Bet365
Bet365

Bet365 gehört zu den größten und erfolgreichsten Wettanbietern der Welt. Registrierung und Einzahlung verlaufen absolut rasch und problemlos. Die Auswahl an Live Wetten sowie die angebotenen Wettquoten zählen zum allerhöchsten Standard!

zum Testbericht Jetzt beim Testsieger Bet365 anmelden

alle Wettanbieter im Vergleich


WM Wetten auf Japan

Logo Bet365 klein22bet Logo 50Bet-at-home Logo klein
zum Anbieterzum Anbieterzum Anbieter
Japan Weltmeister2512,852,85
Weltmeister 2022 Wettquoten der besten Sportwettenanbieter – Stand November 2022 vor Beginn der Fußball WM

Es wäre eine ungeheure Sensation, wenn Japan WM-Sieger werden würde. Dementsprechend findet ihr auch bei allen Wettanbietern sehr hohe Quoten für einen Weltmeister Titel der Japaner. Unser Wettanbieter-Testsieger Bet365 zahlt das 251-fache des Einsatzes aus, sollte Japan der ganz große Coup gelingen!

Nur Katar, Tunesien, Saudi-Arabien, der Iran und Costa Rica weisen bei den Sportwetten höhere Quoten auf!

Japan wird Weltmeister @ 285 / 22Bet

Dass die Japaner in ein WM-Finale kommen, ist ebenfalls nicht wahrscheinlich, immerhin war das Erreichen eines Achtelfinales bisher die beste Platzierung in Japans Fußballgeschichte.

Für das Erreichen des WM-Finales bekommt ihr beim Buchmacher Bet365 eine Quote von @67.00.

Japan erreicht das WM-Finale @ 67,00 / Bet365

Nicht nur ein WM-Titel ist unwahrscheinlich, auch der Gewinn der Gruppe E wäre eine richtige Sensation. Japan muss sich in der Gruppenphase nämlich gegen Deutschland und Spanien durchsetzen und ist nur gegen Außenseiter Costa Rica der WM Favorit.

Bet365 Wettquoten für Gruppe E bei der Fußball WM 2022
Angesichts der Stärke der beiden europäischen Mannschaften, wäre selbst das Erreichen des WM Achtelfinales ein sehr schöner Erfolg. Dass ein Gruppensieg der japanischen Nationalmannschaft eher unrealistisch ist, zeigt auch die hohe Quote von @11.00.

Japan gewinnt Gruppe E @ 15,0 / Bet365

Ein japanischer Torschützenkönig bei der WM 2022 wäre ebenfalls eine riesige Sensation, jedoch erstaunlicher Weise gar nicht so unvorstellbar, wie es auf den ersten Blick aussieht. In der Gruppe E trifft Japan nämlich auf Costa Rica und somit auf einen der größten Außenseiter bei diesem Turnier!

Sollte hier ein Kantersieg gelingen und ein Japaner das Spiel seines Lebens abliefern, ist ein „Goldener Schuh“ für Japan unter Umständen möglich.

Dass dies dennoch unwahrscheinlich ist, zeigen die Wettquoten für den Torschützenkönig der WM 2022. Der Ex-Salzburg- und Liverpool-Spieler Takumi Minamino, der derzeit bei der AS Monaco unter Vertrag steht, hat gemeinsam mit Vissel-Kobe-Angreifer Yuya Osaka bei Bet365 die niedrigsten Quoten innerhalb der japanischen Mannschaft.

Takumi Minamino wird WM-Torschützenkönig @ 151.00 / Bet365
Yuya Osaka wird WM-Torschützenkönig @ 151.00 / Bet365


Overlyzer Infografik für Japan bei der WM 2022
Overlyzer Infografik – Japan bei der Fußball WM 2022

Aktuelle Form und Tendenz

Japan setzte sich bei der WM-Qualifikation in der ersten Gruppenphase mit acht Siegen ohne Punkteverlust gegen Tadschikistan, Kirgisistan, Mongolei und Myanmar durch. In der anschließenden Gruppenphase belegte Japan mit 22 Punkten aus zehn Partien den zweiten Platz hinter Saudi-Arabien und ließ Australien, den Oman, China und Vietnam hinter sich.

Gleich am ersten Spieltag fing sich Japan eine unnötige und überraschende Niederlage gegen den Oman ein:

Overlyzer Live Trends Japan gegen Oman
Die zweite Gruppenphase der WM-Qualifikation startete für Japan mit einem echten Schock, da man gegen Außenseiter Oman verlor. Sieht man sich die Druckverhältnisse unserer Overlyzer-Grafik an, erkennt man, dass die japanische Mannschaft, die durch den blauen Graph symbolisiert wird, nur gegen Ende der ersten Halbzeit mehr Druck als Oman erzeugen konnte.

hol Dir jetzt den ultimativen Vorteil für Live Wetten mit Overlyzer!


Nach der erfolgreichen WM-Qualifikation folgten zwei Freundschaftsspiele gegen Paraguay (4:1) und Brasilien (0:1). Im Rahmen des Kirin Cups schlug Japan anschließend Ghana mit 4:1 und verlor anschließend gegen Tunesien mit 0:3. Beim East Asian Cup setzte man sich im Juli 2022 gegen Hong Kong mit 6:0 durch und kam gegen China nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus.

Diese Inkonstanz war auch bei den freundschaftlichen Länderspielen im September erkennbar. Zuerst zeigte Japan eine starke Leistung gegen die Vereinigten Staaten von Amerika und ließ den US-Boys praktisch keine Chance.

Die Japaner waren gegen die USA praktisch durchgehend das bessere Team und ließen keinen Torschuss der Vereinigten Staaten zu.

Obwohl die USA nahezu mit ihrer bestmöglichen Mannschaft aufliefen, war Japan das deutlich giftigere und auch klar zweikampfstärkere Team. Der 2:0-Sieg ging demnach mehr als in Ordnung.

Doch es wäre nicht Japan, würde nicht danach wieder die Inkonstanz einsetzen. Gegen Ecuador, das das WM-Eröffnungsspiel gegen Katar bestreiten wird, konnte Japan nie dauerhaften Druck aufbauen und kam über ein 0:0 nicht hinaus. Die defensive Herangehensweise Ecuadors machte die Räume eng und zeigte die kreativen Probleme Japans auf.

Insgesamt lieferte die japanische Nationalmannschaft im Jahr 2022 demnach eher inkonstante Leistungen ab.

Funfact: Japan bewarb sich auch als Austragungsland für die Weltmeisterschaft 2022 und lockte die FIFA mit einem speziellen Angebot. Die Japaner wollten eine neuartige 3D-Technologie entwickeln, die in 400 Stadien weltweit zum Einsatz gekommen wäre und es den Zuschauern dort erlaubt hätte, die Spiele live in 3D zu sehen. 200 HD-Kameras die die Partien von jedem erdenklichen Winkel aufnehmen, hätten dies ermöglichen sollen.


Weitere Vorbereitung und Testspiele

Sechs Tage bevor Japan mit dem Gruppenspiel gegen Deutschland ins Turnier startet, testet die Mannschaft noch gegen Kanada – und damit einen weiteren WM-Teilnehmer.

Dieses Spiel ist aber keine klassische „Simulation“, mit der man das Spiel gegen einen der Gruppengegner imitieren will, weshalb anzunehmen ist, dass noch weitere Testspiele im Laufe der Turniervorbereitung folgen werden.

Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig und halten euch über die feststehenden Termine auf dem Laufenden.

17.11.2022: Kanada – Japan

Japan Länderspiele im Jahr 2022

DatumGegnerOrtErgebnisXGBallbesitzPassgen.k.Gew. ZK
27.01.2022ChinaH2 : 02.44 : 0.0060,20%85,32%54,38%
01.02.2022Saudi-ArabienH2 : 01.12 : 0.1539,64%79,33%49,15%
24.03.2022AustralienA2 : 02.12 : 0.8355,44%83,85%48,34%
29.03.2022VietnamH1 : 14.05 : 0.2873,31%87,01%55,21%
02.06.2022ParaguayN4 : 16.58 : 0.4959,04%88,34%58,33%
06.06.2022BrasilienN0 : 10.51 : 3.3146,31%85,79%44,81%
10.06.2022GhanaH4 : 12.32 : 0.3055,35%92,02%51,21%
14.06.2022TunesienH0 : 30.45 : 1.4763,59%89,02%46,52%
23.09.2022USAN2 : 01.92 : 0.4942,80%83,29%55,73%
27.09.2022EcuadorN0 : 01.05 : 1.5550,57%85,71%47,01%
17.11.2022KanadaN





Spielplan von Japan bei der WM 2022

Japan startet am 23. November mit dem Spiel gegen Deutschland in die Weltmeisterschaft 2022. Während man im ersten Spiel klarer Außenseiter ist, geht man vier Tage danach gegen Costa Rica als Favorit in die Partie.

Khalifa International Stadium bei der Fußball WM 2022
das Khalifa International Stadion bei der Fußball WM 2022 in Katar – hier findet das erste Gruppenspiel der Japaner gegen die deutsche Mannschaft statt

Mit einem Sieg sollten zumindest die theoretischen Aufstiegschancen gewahrt sein, ehe es am letzten Gruppenspieltag zum Duell mit Spanien kommt. Das dritte Gruppenspiel der Japaner geht am 1. Dezember 2022 im Khalifa International Stadium in ar-Rayyan über die Bühne.

DatumAnkickGruppeStadionSpielErgebnis
23.11.14:00EKhalifa InternationalDeutschland – Japan
27.11.11:00EAhmed bin AliJapan – Costa Rica
01.12.20:00EKhalifa InternationalJapan – Spanien
alle Spiele der Fußball WM 2022


Die Mannschaft von Japan

Japan zählt in Asien zu den stärksten Mannschaften und konnte auch bei den letzten Weltmeisterschaften den einen oder anderen Erfolg verbuchen. Die Mannschaft kann auf einige interessante Legionäre zurückgreifen, allerdings finden sich kaum die ganz großen Namen im Kader für die WM 2022.

Trainer Hajime Moriyasu ist in Japan nicht ganz unumstritten. Seine Kritiker sind der Meinung, dass der Coach zu oft auf die gleichen Spieler setzt und neuen Talenten nicht genug Möglichkeiten bietet, sich beweisen zu können.

Moriyasu setzt auf eine Viererkette in der Abwehr und bot bis zu diesem Sommer fast immer ein 4-3-3 auf. Lediglich bei der Ostasienmeisterschaft im Juli 2022 ließ er seine Schützlinge in einer 4-2-3-1-Formation auflaufen.

Japan Torhüter

Die Nummer Eins im Tor der Japaner wird voraussichtlich Suichi Gonda sein, der aktuell bei Shimizu S-Pulse unter Vertrag steht. Der 1.87 Meter große Schlussmann hatte zwar Kurzauftritte in Europa, allerdings bei eher unbekannten Mannschaften wie Portimonense und dem unterklassigen SV Horn.

Der Schlussmann zeigte im Team passable Leistungen und da es keinen anderen Torhüter gibt, der sich aufdrängt, hat Gonda gute Chancen auf einen Platz in der Startaufstellung. Sein Ersatzmann ist der 39-jährige Eiji Kawashima, der bei RC Straßburg ebenfalls die Nummer 2 ist.

TW – Shuichi Gonda (Shimizu S-Pulse)
TW – Eiji Kawashima (Racing Straßburg)
TW – Daniel Schmidt (VV St. Truiden)

Japan Innenverteidiger

In der Innenverteidigung ist Maya Yoshida gesetzt. Der Abwehrspieler wechselte im Sommer von Sampdoria zum FC Schalke 04 und absolvierte für Japan schon weit mehr als 100 Länderspiele. Neben dem Routinier hat Trainer Moriyasu mehrere Optionen fürs Abwehrzentrum zur Verfügung.

Ko Itakura war bis zum Sommer ebenfalls beim FC Schalke 04 leihweise unter Vertrag, wechselte nun aber fix von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach, wo er sich gut einlebte. Eine weitere Alternative ist Shogo Taniguchi, der Kapitän von Kawasaki Frontale.

Eine Alternative ist es Arsenal-Rechtsverteidiger Takehiro Tomiyasu im Abwehrzentrum aufzubieten. Mit einer Größe von 1.88 Metern gehört er ohnedies zu den größten Akteuren innerhalb der Mannschaft.

IV – Maya Yoshida (FC Schalke 04)
IV – Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
IV/RV – Takehiro Tomiyasu (Arsenal FC)
IV– Yuta Nakayama (Huddersfield Town)
IV – Hiroki Ito (VfB Stuttgart)
IV – Shogo Taniguchi (Kawasaki Frontale)

Japan Außenverteidiger

Rechts hinten hat Coach Moriyasu die Wahl zwischen Miki Yamane und Hiroki Sakai, die beide in der japanischen Liga aktiv sind.

Links hinten kommt mit Yuto Nagatomo ebenfalls ein Außenverteidiger zum Zug, der sein Geld in Japan verdient. Der Abwehrspieler des FC Tokyo wird zum Start des Turniers bereits 36 Jahre alt sein.

RV – Miki Yamane (Kawasaki Frontale)
RV – Hiroki Sakai (Urawa Reds)

LV – Yuto Nagatomo (FC Tokyo)

Japan zentrales Mittelfeld

Etwas besser sieht die Qualität im zentralen Mittelfeld aus, wo sich einige vertraute Gesichter tummeln, wenn man die deutsche Bundesliga verfolgt. Einer der bekanntesten Spieler im Team ist ohne Zweifel der Stuttgarter Wataru Endo, der im Sommer 2020 in die Bundesliga wechselte und die Herzen der VfB-Fans gewann.

Mit Ao Tanaka und Daichi Kamada finden sich zwei weitere Spieler aus der deutschen Bundesliga, die auf einen Platz in der Startaufstellung hoffen dürfen.

DM – Wataru Endo (VfB Stuttgart)
ZM – Gaku Shibasaki (CD Leganés)
ZM – Hidemasa Morita (Sporting)
ZM – Ao Tanaka (Fortuna Düsseldorf)

OM – Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt)

Japan Angriff

In der Offensive verfügen die Japaner über mehrere interessante Akteure. Der ehemalige Salzburger und Liverpool-Spieler Takumi Minamino ist auf dem linken Flügel gesetzt und hofft bei seinem aktuellen Verein, der AS Monaco, mehr Spielpraxis zu erhalten als bei den Reds.

Takumi Minamino zeigte auch beim Liverpool FC durchaus gelungene Aktionen, schaffte es aber bei dem Weltklasse-Team letztendlich nicht sich einen Stammplatz zu erspielen.

Rechts gibt es mit dem dribbelstarken Takefusa Kubo und Junya Ito zwei starke Optionen. Kubo ist der jüngste Spieler aller Zeiten, der sein Startelfdebüt in der J. League gab. Der heute 21-Jährige debütierte mit 15 Jahren und 10 Monaten in der höchsten Spielklasse Japans. Bei Real Madrid konnte er sich nicht durchsetzen und hofft nun seinen großen Durchbruch bei Real Sociedad zu schaffen.

Nicht ganz so stark ist die Position in der Sturmzentrale besetzt, wo der 23-jährige Ayase Ueda der Hoffnungsträger ist.

RA – Takefusa Kubo (Real Sociedad)
RA – Junya Ito (Stade Reims)
RA – Ritsu Doan (SC Freiburg)
RA – Takuma Asano (VfL Bochum)

LA – Takumi Minamino (AS Monaco)
LA – Daizan Maeda (Celtic FC)
LA – Yuki Soma (Nagoya Grampus)
LA – Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion)

ST – Ayase Ueda (Cercle Brügge)

Japan Turnieraffinität

Japan setzt bei Weltmeisterschaften meist auf ein starkes Kollektiv und versucht die geringere Qualität der Einzelspieler mit viel Lauffreude und Einsatz wettzumachen. Der japanische Fußball entwickelte sich gut in den letzten Jahrzehnten und mittlerweile setzen viele europäischen Vereine auf japanische Legionäre.

Die Auftritte bei den Weltmeisterschaften verliefen jedoch höchst unterschiedlich, denn bei den bisherigen sechs Teilnahmen schaffte es Japan drei Mal ins Achtelfinale und schied die anderen drei Mal als Gruppenletzter aus.

Bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland schied man nur ganz knapp gegen Belgien im Achtelfinale aus, als man nach einem 2:0-Vorsprung noch mit 3:2 verlor.

Japans Spieler zeigten bei Großereignissen immer viel Einsatz, allerdings fehlte es oft an internationaler Erfahrung, sodass die bemühten Leistungen öfters unbelohnt blieben.


Overlyzer WM Tipp

Tipp ➜ Japan qualifiziert sich nicht für das Achtelfinale @ 1.20 / Bet365

Overlyzer Wett Tipp für Japan bei der WM 2022

Japans WM-Geschichte

Die japanische WM-Geschichte begann erst so richtig bei der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich, da man davor stets an der WM-Qualifikation scheiterte oder erst gar nicht zur Qualifikation antrat.

Man muss hier auch bedenken, dass der asiatische Verband früher weniger Mannschaften zu WM-Endrunden schicken durfte und somit eine erfolgreiche Qualifikation deutlich schwieriger war.

Am häufigsten scheiterte man an Südkorea in den entscheidenden Qualifikationsspielen. Bevor man sich im Jahr 1998 zum ersten Mal qualifizierte, musste man dem Erzrivalen fünf Mal den Vorrang überlassen!

Besonders bitter verlief die WM-Qualifikation 1994, als man am letzten Gruppenspieltag einen Sieg gegen den Irak benötigte und bis zur 92. Minute mit 2:1 in Führung lag. Der Irak erzielte jedoch knapp vor dem Schlusspfiff den Ausgleich zum 2:2-Unentschieden, sodass die punktegleichen Südkoreaner dank der besseren Tordifferenz wieder einmal vorne lagen.

Funfact: Dieses Qualifikationsspiel gegen den Irak ging als „Tragödie von Doha“ in die Geschichtsbücher ein, da die Partie in Katars Hauptstadt über die Bühne ging. Nun kehrt Japan an den Ort des Schreckens zurück!

Nach der „Tragödie von Doha“ brachen bessere Zeiten für das japanische Team an, denn seit 1998 qualifizierte man sich für jede einzelne Weltmeisterschaft.

Bei der WM 1998 schied man wie 2006 und 2014 als Gruppenletzter aus. Bei den Endrunden 2002, 2010 und 2018 scheiterte man jedes Mal im Achtelfinale. Besonders bitter war das Ausscheiden bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland, als man gegen Belgien nach einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung noch mit 2:3 verlor.


FAQ – Fragen und Antworten zu Japan bei der WM 2022

Ist Japan bei der Fußball WM 2022 dabei?

Japan qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft in Katar und trifft in der Gruppe E unter anderem auf Deutschland.

Wer ist der Trainer von Japan bei der WM 2022?

Der Trainer der japanischen Nationalmannschaft heißt Hajime Moriyasu und betreut die Auswahl seit 2018. Davor war Moriyasu Trainer der japanischen U23-Mannschaft und wurde zudem zwischen 2012 und 2015 drei Mal Meister mit Sanfrecce Hiroshima.

Wer sind die Stars von Japan bei der WM 2022?

Der bekannteste Spieler der japanischen Nationalmannschaft ist der ehemalige Liverpool-Legionär Takumi Minamino, der im Sommer 2022 zur AS Monaco in die Ligue 1 wechselte.

Wie oft qualifizierte sich Japan für eine Fußball WM?

Japan qualifizierte sich erst 1998 für eine Weltmeisterschaft, nahm danach aber an jeder einzelnen Endrunde teil.

Wer ist Japans Rekordnationalspieler?

Der defensive Mittelfeldspieler Yasuhito Endó absolvierte zwischen 2002 und 2015 152 Länderspieler für die japanische Nationalmannschaft und ist damit Japans Rekordnationalspieler.

Wer ist Japans Rekordtorschütze?

Kunishige Kamamoto darf stolz auf seine Torquote sein. Der ehemalige Stürmer steuerte in 76 Länderspielen stolze 75 Tore bei und ist damit Japans Rekordtorschütze.

[simple-author-box]

Home Live Over/Under