Mexiko bei der WM 2022 – Chancen, Kader, Spiele & Quoten
16-mal nahm Mexiko bereits an WM-Endrunden teil. Die Mittelamerikaner sind für Weltmeisterschaften eine durchaus prägende Truppe.
Wir sehen uns im Detail an, wie stark Mexiko im Jahr 2022 ist, liefern euch WM Tipps und Prognosen und sehen uns die besten Mexiko Quoten bei der WM 2022 an.
Inhaltsverzeichnis: Wettquoten für Mexiko bei der WM 2022
- WM Wetten auf Mexiko
- Aktuelle Form und Tendenz
- Weitere Vorbereitung und Testspiele
- Spielplan von Mexiko bei der WM 2022
- Die Mannschaft von Mexiko
- Mexikos WM Geschichte
- FAQ – Fragen und Antworten zu Mexiko bei der WM 2022

Tipp: ➜ Mexiko kommt zumindest ins Achtelfinale @ 1.90 / 22Bet
Overlyzer Wett Tipp für Mexiko bei der WM 2022
Bester Wettanbieter für WM 2022 Wetten

Bet365 gehört zu den größten und erfolgreichsten Wettanbietern der Welt. Registrierung und Einzahlung verlaufen absolut rasch und problemlos. Die Auswahl an Live Wetten sowie die angebotenen Wettquoten zählen zum allerhöchsten Standard!
zum Testbericht Jetzt beim Testsieger Bet365 anmeldenWM Wetten auf Mexiko
![]() | ![]() | ![]() | |
Mexiko Weltmeister | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter |
Wettquoten | 151 | 106 | 150 |
Beim FIFA World Cup 2022 ist Mexiko natürlich keiner der üblichen Favoriten auf den WM Titel sondern einer der krassen Außenseiter und es muss schon mit dem Teufel zugehen, wenn die Mannschaft ein Wörtchen um den Titel mitredet.
Bei unserem Sieger im Sportwetten Test – Bet365 – bekommt ihr für einen Gesamtsieg Mexikos das 151-fache eures Einsatzes zurück. Die Buchmacher schätzen demnach gleich 16 Mannschaften höher ein, als die Mexikaner.
Auch das Finale ist für Mexiko natürlich eher ein Wunschtraum, als ein realistisches Szenario. Die Buchmacher sehen etwa einen Finaleinzug von Wales, Polen oder Senegal als wahrscheinlicher an, als eine Finalteilnahme der Mexikaner. Die Mannschaft des Argentiniers Gerardo Martino hat bei dieser WM-Endrunde wohl keinen klaren Langzeitplan, sondern wird von Spiel zu Spiel schauen.
Der klare Gruppenfavorit in Gruppe C ist Argentinien rund um seinen Superstar Lionel Messi. Geht es um die Gruppensieg Wetten sehen die Buchmacher aber auch Polen noch knapp vor Mexiko, das nur als drittstärkste Mannschaft der Gruppe eingeschätzt wird. Dies hat auch damit zu tun, dass die Mexikaner noch um einige ihrer besten Spieler bangen und in letzter Zeit häufig rotieren mussten. Der Gruppensieg Mexikos bringt demnach das sechsfache des Einsatzes.
Mexiko verfügt über drei Spieler, denen die Wettanbieter mehrere Tore im Turnier zutrauen. Die Quoten auf einen mexikanischen Torschützenkönig sind dennoch außerordentlich hoch.
Der routinierte Brecherstürmer Raul Jiménez könnte der wahrscheinlichste beste Torschütze Mexikos sein, zumal der Wolverhampton-Legionär der klare Zielspieler im Team ist und auch die Elfmeter für Mexiko schießt. Napolis Hirving Lozano ist ebenfalls ein Kandidat für das eine oder andere Tor, weil dieser als hervorragender Dribbler gilt.

Dass die beiden dieselben Quoten aufweisen wie der deutlich defensivere Jesús Corona ist durchaus diskussionswürdig. Der Sevilla-Legionär ist zwar eine feste Größe in Mexikos Nationalmannschaft, aber keineswegs so torgefährlich wie Jiménez oder Lozano. Hinzu kommt, dass er sich im August einen Wadenbeinbruch zuzog und somit möglicherweise sogar für das Turnier ausfallen wird.
Hirving Lozano wird WM-Torschützenkönig @ 151.00 / Bet365
Jesús Corona wird WM-Torschützenkönig @ 151.00 / Bet365
Raul Jiménez wird WM-Torschützenkönig @ 151.00 / Bet365
➜ zum WM 2022 Torschützenkönig Quotenvergleich
Aktuelle Form und Tendenz
Grundsätzlich präsentierte sich Mexiko in den letzten Monaten sehr solide und wurde in den zwölf Spielen der ersten Halbjahres 2022 nur in einem Freundschaftsspiel von Uruguay bezwungen. Allerdings haben die Mexikaner Probleme mit dem Toreschießen und treffen eindeutig zu selten. Dies hat aber auch damit zu tun, dass die besten Torschützen des Teams im Jahr 2022 nur selten zum Einsatz kamen.

Funfact: In den letzten sechs Qualifikationsspielen zur Weltmeisterschaft 2022 blieb Mexiko ungeschlagen, obwohl man nur sechs Tore erzielte. Das Erfolgsrezept: Nur beim 2:1-Sieg in Jamaika musste Mexiko einen Gegentreffer hinnehmen.
Im September 2022 testete Mexiko gegen zwei südamerikanische Teams. Das Spiel gegen Peru wurde in den USA vor über 60.000 Zuschauern ausgetragen und mit 1:0 gewonnen. Besonders erfreulich war hier, dass mit Hirving Lozano einer der Starspieler traf. Im ersten Halbjahr 2022 war die Fluktuation im Teamkader Mexikos sehr hoch, aber mit der Rückkehr der Top-Spieler sollte die Mannschaft von Gerardo Martino wieder mehr Sicherheit bekommen.

Beim darauffolgenden 2:3 gegen Kolumbien rotierte der mexikanische Teamchef Martino wieder stärker und ließ einige seiner Starspieler, wie etwa Lozano oder Álvarez nur auf der Bank. Hier probierte Mexiko etwas mehr aus, als im Spiel gegen Peru, woraus eine schwache zweite Halbzeit resultierte, in der Kolumbien noch drei Treffer erzielte.
Die Kolumbianer wiederum spielten hier nahezu mit ihrer bestmöglichen Mannschaft. Deshalb muss dieses Freundschaftsspiel richtig in Relation gesetzt werden. Zudem zeigen die Expected Goal Statistiken (Kolumbien traf zwar dreimal, kam aber nur auf 0.73 xG), dass die Niederlage für Mexiko sehr unglücklich zustandekam.
Weitere Vorbereitung und Testspiele
15 Länderspiele bestritt Mexiko im Jahr 2022 bis Oktober. Drei Spiele – gegen Uruguay, Paraguay und Kolumbien – wurden verloren. Die große Rotation im Teamkader Mexikos lässt aber noch wenige Rückschlüsse darüber zu, wie die Mannschaft bei der WM 2022 auftreten wird.
Im November, unmittelbar vor Turnierstart, könnte man aber den „ersten Anzug“ Mexikos sehen: Zuerst testet das lateinamerikanische Land gegen den Irak, danach als Generalprobe gegen Schweden. Speziell gegen die Skandinavier wird Mexiko wohl mit der Mannschaft auflaufen, die auch bei der Weltmeisterschaft für Erfolge sorgen soll.
09.11.2022: Mexiko – Irak
16.11.2022: Mexiko – Schweden
Mexiko Länderspiele im Jahr 2022
Datum | Gegner | Ort | Ergebnis | XG | Ballbesitz | Passgen.k. | Gew. ZK |
28.01.2022 | Jamaika | A | 2 : 1 | 2.56 : 0.23 | 74,83% | 88,80% | 51,49% |
31.01.2022 | Costa Rica | H | 0 : 0 | 1.43 : 0.81 | 69,98% | 91,36% | 44,02% |
03.02.2022 | Panama | H | 1 : 0 | 1.54 : 0.26 | 51,22% | 81,23% | 49,42% |
25.03.2022 | USA | H | 0 : 0 | 0.35 : 0.97 | 64,89% | 84,07% | 50,00% |
28.03.2022 | Honduras | A | 1 : 0 | 1.87 : 0.24 | 63,04% | 84,80% | 53,33% |
31.03.2022 | El Salvador | H | 2 : 0 | 2.55 : 0.05 | 57,17% | 88,49% | 53,75% |
28.04.2022 | Guatemala | H | 0 : 0 | 0.73 : 0.10 | 65,42% | 88,31% | 43,45% |
29.05.2022 | Nigeria | N | 2 : 1 | 1.99 : 0.19 | 56,33% | 90,98% | 41,58% |
03.06.2022 | Uruguay | N | 0 : 3 | 0.80 : 1.74 | 54,43% | 84,71% | 44,38% |
06.06.2022 | Ecuador | N | 0 : 0 | 0.42 : 1.03 | 50,75% | 82,70% | 44,63% |
12.06.2022 | Surinam | H | 3 : 0 | 3.16 : 0.13 | 56,57% | 83,91% | 43,39% |
15.06.2022 | Jamaika | A | 1 : 1 | 1.16 : 0.51 | 58,55% | 87,60% | 48,85% |
01.09.2022 | Paraguay | H | 0 : 1 | 2.04 : 0.62 | 73,91% | 86,93% | 49,03% |
25.09.2022 | Peru | N | 1 : 0 | 0.79 : 0.46 | 46,80% | 81,66% | 51,64% |
28.09.2022 | Kolumbien | N | 2 : 3 | 1.44 : 0.73 | 41,03% | 83,23% | 40,78% |
09.11.2022 | Irak | N | |||||
16.11.2022 | Schweden | N |
Du willst auch in der Vorbereitung auf die WM 2022 nicht verpassen, wie dominant Mexiko in seinen Testspielen agiert? Dann empfehlen wir dir eine Registrierung bei overlyzer.com – bei uns kannst du jede Woche tausende Live-Spiele verfolgen und anhand unserer Graphen auf einen Blick die besten Gelegenheiten für erfolgreiche Live-Wetten erkennen!
Spielplan von Mexiko bei der WM 2022
Das möglicherweise vorentscheidende Spiel in der Gruppenphase findet für Mexiko bereits am ersten Spieltag statt, wenn es gegen Polen geht. Die Mannschaft rund um Superstar Robert Lewandowski dürfte der gefährlichste Konkurrent um den zweiten Platz in der Gruppe sein.

Am zweiten Spieltag trifft Mexiko auf den hohen Gruppenfavoriten Argentinien, ehe am letzten Spieltag in Gruppe C der „Pflichtsieg“ gegen Saudi-Arabien auf die Mexikaner wartet.
Datum | Ankick | Gruppe | Stadion | Spiel | Ergebnis |
22.11. | 17:00 | C | Stadium 974 | Mexiko – Polen | |
26.11. | 20:00 | C | Lusail | Argentinien – Mexiko | |
30.11. | 20:00 | C | Lusail | Saudi Arabien – Mexiko |
Die Mannschaft von Mexiko
In den letzten 1 ½ Jahren wurden bei den Mexikanern knapp 70 Spieler in den Teamkader einberufen. Trainer Gerardo Martino musste teilweise auf Verletzungen reagieren, hat aber aktuell auch noch keine klare erste Elf gefunden. Wie Mexiko bei der Weltmeisterschaft genau auflaufen wird, ist demnach nur sehr schwer vorherzusagen. Wir analysieren die einzelnen Mannschaftsteile der Mexikaner.

Bei dem Wettanbieter bet-at-home handelt es sich um ein äußert seriöses Unternehmen mit großer Transparenz, das die Herausforderungen der letzten Jahren gut meisterte und sich vor den ganz großen Wettunternehmen keinesfalls verstecken muss.
zum Testbericht Jetzt bei Bet-at-home anmeldenMexiko Torhüter
Auf der Torhüterposition hat Mexiko bereits seit einigen Jahren Probleme. Keiner der möglichen WM-Starter spielt in Europa, alle stehen bei mexikanischen Klubs unter Vertrag. Der langjährige Einserkeeper Guillermo Ochoa ist ein wenig in die Jahre gekommen, sollte dennoch die besten Karten auf das Trikot mit der Nummer Eins bei der WM 2022 haben. Da er bereits in der Vergangenheit sehr gute Leistungen bei Weltmeisterschaften ablieferte, wäre er wohl auch die beste Option für Trainer Martino.
TW – Alfredo Talavera (FC Juarez)
TW – Guillermo Ochoa (CF América)
TW – Rodolfo Cota (Club Leon)

Mexiko Innenverteidiger
Auch bei den Innenverteidigern hat Mexiko keine besonders große Leistungs- und Qualitätsdichte. Mit Ausnahme des jungen Johan Vásquez spielen alle möglichen Innenverteidiger der Mexikaner in ihrem Heimatland. Interessant könnte hier die Abwehrkonstellation des CF Monterrey sein – dort spielen mit Montes und dem routinierten Moreno zwei mögliche Starter zusammen und wären demnach bereits gut eingespielt.
Wer schlussendlich tatsächlich in der mexikanischen Innenverteidigung aufläuft, wird auch stark davon abhängen, wie die weitere Saison verläuft. Für die durchaus starke mexikanische Liga sind die meisten Optionen solide und gute Innenverteidiger, aber wenn es gegen Topstürmer wie Messi, Lautaro Martínez oder Lewandowski geht, könnte die international wenig erprobte Innenverteidigung an ihre Grenzen stoßen.
IV – César Montes (CF Monterrey)
IV – Nestor Araujo (CF America)
IV – Johan Vásquez (US Cremonese)
IV – Héctor Moreno (CF Monterrey)

Mexiko Außenverteidiger
Auf den Außenverteidigerpositionen hat Mexiko durchaus Potential. Speziell auf der rechten Abwehrseite könnte mit dem jungen Jorge Sánchez von Ajax Amsterdam einer der „Men to watch“ der WM 2022 zum Einsatz kommen. Neben dem jungen Hoffnungsträger für die Defensive verfügt Mexiko auf diesen Positionen aber auch über einiges an Routine. Und auch Racing Genks Gerardo Arteaga, der immer wieder mit spanischen Klubs in Verbindung gebracht wird, könnte bis zum Turnier noch einen Schritt nach vorne machen.
RV – Kevin Álvarez (CF Pachuca)
RV – Jorge Sánchez (Ajax Amsterdam)
LV – Jesús Gallardo (CF Monterrey)
LV – Gerardo Arteaga (Racing Genk)

Mexiko zentrales Mittelfeld
Im Mittelfeldzentrum sind die Mexikaner durchaus breit aufgestellt und können aus vielen unterschiedlichen Spielertypen wählen. Der wohl wichtigste Akteur im Kader wird der Ajax-Amsterdam-Sechser Edson Álvarez sein, der genau zur richtigen Zeit zu einer echten Stütze für den niederländischen Meister wurde. Mit Spielern wie Herrera oder Guardado verfügt Trainer Martino zudem über reichlich Routine und so kann der Coach auf diesen wichtigen Positionen bestens variieren. Das sehr laufstarke, zentrale Mittelfeld ist sicher einer der stärksten Mannschaftsteile der Mexikaner.
DM – Luis Chávez (CF Pachuca)
DM – Edson Álvarez (Ajax Amsterdam)
ZM – Carlos Rodríguez (Cruz Azul)
ZM – Érick Gutierrez (PSV Eindhoven)
ZM – Luis Romo (CF Monterrey)
ZM – Orbelin Pineda (AEK Athen)
ZM – Hector Herrera (Houston Dynamo FC)
ZM – Andrés Guardado (Betis Sevilla)

Mexiko Angriff
Im Angriff verfügt Mexiko nicht über so viel Qualität, wie bei vergangenen Turnieren. Die prägenden Figuren sind definitiv der kraftvolle Flügeldribbler Hirving Lozano von Napoli und Mittelstürmer Raul Jiménez von Wolverhampton. Diese beiden Spieler werden auch diejenigen sein, auf die das Offensivspiel der Mexikaner zugeschnitten ist. Wenn sie ihr Leistungsmaximum ausschöpfen können, werden sie gefährliche Waffen sein und Mexiko brandgefährlich machen.
Am linken Flügel allerdings ist ein klarer Qualitätsabfall zu beobachten. Alexis Vega kommt an die Qualität ihrer Kollegen in der Zentrale und auf der rechten Seite nicht heran.
Zudem sind die Mexikaner kaum eingespielt und haben in vielen verschiedenen Konstellationen gespielt – auch weil einige Spieler verletzt waren. So fällt auch etwas Alan Pulido aus, der sich zuletzt einer Knie-OP unterziehen musste. Mit José Macías fehlt weiters ein äußerst gefährlicher Mittelstürmer aufgrund eines Kreuzbandrisses.
RA – Uriel Antuna (Cruz Azul)
RA – Hirving Lozano (SSC Napoli)
LA – Alexis Vega (Deportivo Guadalajara)
ST – Henry Martín (CF América)
ST – Rogelio Funes Mori (CF Monterrey)

Mexiko Turnieraffinität
In der Geschichte von FIFA-Weltmeisterschaften gab es nur fünf Turniere, an denen Mexiko nicht teilnahm. Diese lange WM-Geschichte ist natürlich ein Vorteil für die Mexikaner, die Turniere grundsätzlich „können“. Allerdings trifft das nicht explizit auf die diesjährige mexikanische Mannschaft zu, in der zahlreiche Spieler keine internationale Erfahrung haben, geschweige denn in Europa spielen.
Beobachtet man die letzten Spiele der Mexikaner ist allerdings auch offensichtlich, dass man eine sehr pragmatische Herangehensweise verfolgt, die gerade bei Turnieren von Vorteil sein kann. Die defensive Stabilität und vor allem das Verdichten der Zentralachse ist bei Mexiko klarer Trumpf und das könnte Spiele gegen die Mannschaft schwierig machen.


Tipp: ➜ Mexiko kommt zumindest ins Achtelfinale @ 1.90 / 22Bet
Overlyzer Wett Tipp für Mexiko bei der WM 2022
Mexikos WM-Geschichte
Die besonderen Momente in Mexikos WM-Geschichte erlebte man stets im eigenen Land: Die fußballverrückte Nation richtete 1970 und 1986 die WM-Endrunde aus und bei beiden Turnieren erreichte Mexiko das Viertelfinale, was die größten Erfolge der heimischen Fußballgeschichte waren.
Mexiko muss sich somit wohl eher auf die Weltmeisterschaft 2026 freuen, die in Nordamerika ausgetragen wird. Neben den USA und Kanada ist dann auch Mexiko wieder einer der Gastgeber und so bekommt man sein drittes WM-Turnier „zu Hause“.
Neben der Heimstärke Mexikos bei Weltmeisterschaften ist aber auch auffällig, dass die Nation das Ticket fürs Achtelfinale gepachtet zu haben scheint. In den letzten sieben WM-Endrunden überstand Mexiko immer die Gruppenphase und schied immer in der Runde der letzten 16 aus. In den Jahren 2006 und 2010 scheiterte man dabei am diesjährigen Gruppengegner Argentinien.
Würde sich Mexiko auch dieses Jahr in der Gruppenphase durchsetzen, wären im Achtelfinale Duelle mit Frankreich oder Dänemark am wahrscheinlichsten, was die Lateinamerikaner wohl wieder in eine Außenseiterrolle drängen würde.
FAQ – Fragen und Antworten zu Mexiko bei der WM 2022
Der Trainer der mexikanischen Nationalmannschaft ist der Argentinier Gerardo Martino. Er übernahm dieses Amt im Jänner 2019, nachdem er zuvor unter anderem auch den Gruppengegner Argentinien und den FC Barcelona trainierte. 2019 holte er mit Mexiko den Gold-Cup.
Die auffälligsten Spieler Mexikos sind Mittelstürmer Raul Jiménez von Wolverhampton und Flügelstürmer Hirving Lozano vom SSC Napoli. Auch der defensive Mittelfeldspieler Edson Álvarez von Ajax Amsterdam muss sehr genau beobachtet werden.
Mexiko trifft in Gruppe C zuerst auf Polen (22. November), am zweiten Spieltag auf den Gruppenfavoriten Argentinien (26. November) und am letzten Spieltag auf den krassen Außenseiter aus Saudi-Arabien (30. November).
Mexiko wurde noch nie Fußball-Weltmeister. Die größten Erfolge bei Weltmeisterschaften waren Viertelfinaleinzüge bei den Turnieren 1970 und 1986, die von Mexiko ausgerichtet wurden.
Die meisten Länderspiele für die mexikanische Nationalmannschaft bestritt der Innenverteidiger Claudio Suárez, der seine Teamkarriere im Jahr 2006 nach 177 Länderspielen beendete. Auf Klubebene spielte Suárez ausschließlich in Mexiko und in den USA.
Der Rekordtorschütze Mexikos ist der „Chicharito“ genannte Javier Hernández, der im Laufe seiner Karriere unter anderem für Manchester United und Real Madrid auflief und 52 Länderspieltore für Mexiko erzielte. Mittlerweile spielt Chicharito in den USA für LA Galaxy.
Die mexikanische Nationalmannschaft wird auch als „El Tri“ bezeichnet. Diesen Namen erhielt die Mannschaft aufgrund ihrer traditionell dreifarbigen Dressengarnitur, die stets grüne Trikots, weiße Hosen und rote Stutzen umfasst.