Die Niederlande bei der WM 2022 – Chancen, Kader, Spiele & Quoten
Wie gut schneidet die Niederlande bei der WM 2022 ab? Wird „Oranje“ sich in Gruppe A qualifizieren und hat man vielleicht sogar Chancen auf den Gesamtsieg?
Wir bieten euch eine ausführliche Analyse über die niederländische Nationalmannschaft, vergleichen die besten Quoten und liefern euch wertvolle Tipps für Wetten auf Spiele der Niederlande.

Overlyzer Tipp: ➜ Niederlande erreichen das Viertelfinale @ 1.72 / Bet365
Overlyzer Wett Tipp zu Holland bei der Fußball WM 2022
Bester Wettanbieter für WM 2022 Wetten

Bet365 gehört zu den größten und erfolgreichsten Wettanbietern der Welt. Registrierung und Einzahlung verlaufen absolut rasch und problemlos. Die Auswahl an Live Wetten sowie die angebotenen Wettquoten zählen zum allerhöchsten Standard!
zum Testbericht Jetzt beim Testsieger Bet365 anmeldenWM Wetten auf die Niederlande
![]() | ![]() | ![]() | |
➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | |
Niederlande Weltmeister | 13,0 | 13,0 | 13,0 |
Die Niederlande war mehrmals knapp dran, verlor bereits drei WM-Endspiele, holte aber bisher noch keinen Gesamtsieg beim weltweiten Großereignis. Diesmal zählen die Jungs von Louis van Gaal zum erweiterten Favoritenkreis. Ex aequo mit Portugal hat man die siebthöchste Quote auf einen Gesamtsieg in Katar.
➜ Niederlande werden Weltmeister @ 13.00 / Bet365
Für das Erreichen des WM-Finals ist die Quote auf die Niederlande genau halbiert. Um das Endspiel zu erreichen müsste das oft fälschlich als „Holländer“ bezeichnete Team die Gruppenphase überstehen und danach drei Spiele erfolgreich bestreiten. Es wäre das vierte WM-Endspiel der Niederländer nach 1974, 1978 und 2010.
➜ Niederlande erreichen das WM-Finale @ 6,00 / 22Bet
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Niederlande als Sieger aus Gruppe A hervorgeht, ist laut den Buchmachern deutlich höher. Die „Elftal“, wie die Mannschaft im eigenen Land genannt wird, ist klarer Favorit in einer Gruppe mit Gastgeber Katar, Senegal und Ecuador. Vorentscheidend könnte dabei schon das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft gegen Senegal am 21. November 2022 sein.
➜ Niederlande gewinnen Gruppe A @ 1,52 / 22Bet
Einige niederländische Offensivspieler haben zudem Außenseiterchancen auf den Titel des Torschützenkönigs. Die besten Buchmacher sehen hier Memphis Depay vom FC Barcelona als aussichtsreichsten Kandidaten an, gefolgt von Steven Bergwijn von Ajax Amsterdam und Villarreal-Stürmer Arnaut Danjuma, der erst vor kurzem in die niederländische Nationalmannschaft rutschte.
- Memphis Depay wird WM-Torschützenkönig @ 26.00 / Bet365
- Steven Bergwijn wird WM-Torschützenkönig @ 34.00 / Bet365
- Arnaut Danjuma wird WM-Torschützenkönig @ 41.00 / Bet365
➜ zu den Quoten für den Torschützenkönig der WM 2022

Aktuelle Form und Tendenz
Die Niederlande konnte im ersten Halbjahr 2022 durchaus überzeugen und präsentierte sich vor allem offensiv stark. Eine dynamische, direkte Offensivspielweise ist bereits seit Jahrzehnten in der DNA der begeisterten Fußballnation verankert. Im Juni 2022 gab die Niederlande im Rahmen der UEFA Nations League nur einen Punkt ab.
Die drei anderen Spiele wurden weitgehend souverän gewonnen. Bereits im März setzte man sich in einem Testspiel gegen Dänemark mit 4:2 durch und knöpfte dem „großen Bruder“ Deutschland ein 1:1 ab.
Funfact: Um das Jahr 1970 wurde in Amsterdam rund um den legendären Johan Cruijff die Spielphilosophie des „Totaal Voetbal“, also des „totalen Fußballs“ kreiert. Es war der Gegenpart zur von den Italienern geprägten, defensiven Herangehensweise an den Sport und setzte voraus, dass alle Spieler gemeinsam angreifen und verteidigen. Es war eine richtungsweisende Veränderung im Weltfußball, deren Grundzüge auch heute noch Bestand haben.
Im September gewann die Niederlande noch zwei weitere Spiele in der UEFA Nations League. Besonders erfreulich war dabei, dass man sowohl beim 1:0 gegen Belgien, als auch zuvor beim 2:0 über Polen keine Gegentreffer einstecken musste.
Die Niederländer präsentierten sich äußerst passsicher und zweikampfstark. Beim 2:0-Sieg über Polen trafen mit Cody Gakpo und Steven Bergwijn zwei absolute Hoffnungsträger. Gegen Belgien trug sich mit Virgil van Dijk einer der erfahrensten Spieler in die Torschützenliste ein. Alleine diese Torschützen sind ein Indiz dafür, dass bei den Niederländern aktuell die Mischung stimmt.

Die Niederlande sind damit mittlerweile seit Juni 2021 unbesiegt! Seit dem 0:2 bei der Europameisterschaft gegen Tschechien verlor „Oranje“ seit 15 aufeinanderfolgenden Spielen nicht mehr!
Niederlande Länderspiele 2022
Datum | Gegner | Ort | Ergebnis | XG | Ballbesitz | Passgen.k. | Gew. ZK |
26.03.2022 | Dänemark | H | 4 : 2 | 2.37 : 0.97 | 60,70% | 91,65% | 39,31% |
29.03.2022 | Deutschland | H | 1 : 1 | 1.31 : 1.30 | 39,36% | 81,66% | 52,35% |
03.06.2022 | Belgien | A | 4 : 1 | 1.47 : 1.27 | 48,29% | 89,62% | 51,39% |
08.06.2022 | Wales | A | 2 : 1 | 0.50 : 0.52 | 57,13% | 88,08% | 42,34% |
11.06.2022 | Polen | H | 2 : 2 | 2.58 : 0.74 | 67,13% | 86,46% | 50,98% |
14.06.2022 | Wales | H | 3 : 2 | 1.52 : 1.51 | 58,79% | 88,71% | 49,69% |
22.09.2022 | Polen | A | 2 : 0 | 1.13 : 0.63 | 57,66% | 90,75% | 56,14% |
25.09.2022 | Belgien | H | 1 : 0 | 1.67 : 1.52 | 43,57% | 88,61% | 52,10% |
Weitere Vorbereitung und Testspiele
Die UEFA Nations League verlief für die Niederländer äußerst erfreulich. Man konnte seine Gruppe souverän gewinnen und wird am „Final Four“, also dem Finale der Nations League im Juni 2023 teilnehmen.
Nun gilt es, die richtigen Gegner für die WM-Vorbereitung zu finden. Aktuell sind keine weiteren Länderspiele fixiert, wir aktualisieren unsere Liste aber laufend und werden euch zeitgerecht informieren, sobald das weitere Programm der Niederländer feststeht!
➜ hol Dir jetzt den ultimativen Vorteil für Live Wetten mit Overlyzer!
Die Mannschaft der Niederlande
Trainer Louis van Gaal steht ein interessanter Spielerpool mit einer guten Mischung aus Jung und Alt zur Verfügung. Der routinierte Cheftrainer kann aus einer Vielzahl von hochklassigen Legionären auswählen, profitiert aber auch von der Stärke der heimischen Top-Klubs, vor allem von Ajax Amsterdam. Wir sehen uns die Mannschaftsteile der Niederlande im Detail an.
Niederlande Torhüter
Auch wenn die Niederländer eine große Torhütertradition haben und immer wieder Weltklassekeeper ausbildeten, könnte die „Einserposition“ dieses Jahr die Achillesferse des Teams sein. Anders als bei anderen Top-Mannschaften gibt es bei den Niederlanden keine klare Nummer Eins, zumal Jesper Cillessen und Freiburgs Rückhalt Mark Flekken nicht bei diesem Turnier dabei sind. Cillessen war nicht erfreut darüber, dass er nicht nach Katar mitfahren darf und dies kam auch überraschend, da er sicherlich der Tormann mit der größten Erfahrung war.
In Gruppe A ist die Qualität dieser Konstellation zwar mehr als ausreichend, aber im Vergleich mit den besten Teams der Weltmeisterschaft könnte die Niederlande auf dieser Position ein wenig hinterherhinken.
TW – Justin Bijlow (Feyenoord)
TW – Remko Pasveer (Ajax)
TW – Andries Noppert (SC Heerenveen)

Niederlande Innenverteidiger
In der Innenverteidigung verfügt die Niederlande über mehrere Weltklasseakteure, die sich auch schon seit Jahren gut kennen und bewiesen, dass sie gut zusammenspielen können. Der wichtigste Spieler in der Innenverteidigung ist natürlich Liverpools Stütze Virgil van Dijk, der jedoch in den letzten Jahren immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde.
Der zweite zentrale Faktor auf dieser Position ist Matthijs de Ligt, der langfristig die Rolle Van Dijks einnehmen wird. Sein Wechsel von Juventus Turin zu Bayern München wird ihn noch stärker und gefestigter machen, zumal die Spielweise der Bayern der niederländischen Nationalmannschaft eher ähnelt, als die von Juventus. Zudem kann Van Gaal auch aus einigen Routiniers und auch Top-Talenten für die Kaderbreite wählen und es wird hochinteressant, für wen sich der 70-jährige Bondscoach entscheiden wird.
Van Gaal agiert gerne mit einer Dreierkette, weshalb er möglichst viele Innenverteidiger im Kader benötigt. Das 3-4-3 seines Teams baut vor allem darauf auf, dass alle drei Innenverteidiger stark im Spielaufbau sein müssen.
IV – Virgil van Dijk (Liverpool FC)
IV – Matthijs de Ligt (FC Bayern München)
IV – Stefan de Vrij (Inter Mailand)
IV – Jurrien Timber (Ajax Amsterdam)
IV – Nathan Aké (Manchester City)

Niederlande Außenverteidiger
In der Außenverteidigung verfügen die Niederländer auf den ersten Blick nicht über Weltklassespieler, aber speziell auf dieser Position gibt es noch reichlich Entwicklungspotential. So wechselte etwa der 22-jährige Tyrell Malacia erst im Juli von Feyenoord Rotterdam zu Manchester United.
Die Niederlande agiert nicht mit klassischen Außenverteidigern, sondern mit sehr offensiv ausgerichteten Flügelverteidigern. Auf der linken Seite verfügt man hier über mehr Qualität.
LV – Tyrell Malacia (Manchester United)
LV – Daley Blind (Ajax Amsterdam)
RV – Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
RV – Denzel Dumfries (Inter Mailand)

Niederlande zentrales Mittelfeld
Der Schlüsselspieler im zentralen Mittelfeld der Niederländer ist Frenkie de Jong, der bereits bei Ajax Amsterdam ein echtes Passmetronom war, bei Barcelona seine Ballsicherheit aber noch weiter verfeinerte.
De Jongs Kollegen im Zentrum der Niederländer sind vor allem kampfkräftige, physische Akteure, die ständig unterwegs sind und den gesamten Raum von Strafraum bis Strafraum abdecken. Somit könnte die Mischung auf dieser Position gut passen, wenngleich die Niederlande mit Ausnahme De Jongs nicht über absolute Weltklasse für diese Position verfügt.
Da es im modernen Fußball immer mehr um Kontrolle im Zentrum geht, könnte die Mannschaft gegen Gegner mit noch stärkeren Mittelfeldzentralen Probleme bekommen. Deshalb sah man in den letzten Spielen auch schon, dass Louis van Gaal improvisierte und beispielsweise mit dem etatmäßigen Linksaußen Cody Gakpo im zentral-offensiven Mittelfeld spielen ließ.
DM – Teun Koopmeiners (Atalanta Bergamo)
DM – Marten de Roon (Atalanta Bergamo)
ZM – Kenneth Taylor (Ajax Amsterdam)
ZM – Frenkie de Jong (FC Barcelona)
OM – Steven Berghuis (Ajax Amsterdam)
OM – Davy Klaassen (Ajax Amsterdam)
OM – Xavi Simons (PSV Eindhoven)

Niederlande Angriff
An den Flügeln verfügt die Niederlande über reichlich Qualität. Spieler wie Ajax-Star Steven Bergwijn oder Eindhoven-Stütze Cody Gakpo sind vielseitig einsetzbar und können mit ihrer Schnelligkeit und ihrem Trickreichtum jeder Verteidigung der Welt Probleme bereiten.
Etwas schwieriger gestaltet sich die Situation im Sturm-Zentrum, denn hier ist das Spiel der Niederländer möglicherweise zu stark auf Memphis Depay zugeschnitten. Dieser ist zwar im Nationalteam ein absolut verlässlicher Scorer, aber gerade auf höchstem Level wird er immer wieder konsequent von gegnerischen Abwehrreihen aus dem Spiel zugestellt.
Wenn die Niederlande mit einem klassischen Zielspieler im Angriff agieren möchte, hat man auch noch die routinierten Wout Weghorst und Vincent Janssen als Alternativen. Aber die extrem treffsicheren Mittelstürmer, wie sie einst etwa Van Persie, Huntelaar, Kluivert oder Van Nistelrooy waren, fehlen aktuell im Teamkader der Niederländer.
LA – Cody Gakpo (PSV Eindhoven)
LA – Noa Lang (Club Brügge)
LA – Steven Bergwijn (Ajax Amsterdam)
ST – Memphis Depay (FC Barcelona)
ST – Wout Weghorst (Besiktas Istanbul)
ST – Vincent Janssen (Royal Antwerpen)
ST – Luuk de Jong (PSV Eindhoven)

Niederlande Turnieraffinität
Natürlich ist der niederländische Teamchef Louis van Gaal ein echter Trainerfuchs und mit allen Wassern gewaschen. Seine Mannschaft hingegen hat noch nicht so viel Turniererfahrung, dass sie abgebrüht durchs Turnier marschieren könnte.
Mit der Gruppenauslosung hatte die Niederlande durchaus Glück und sollte die Qualität haben, sich souverän fürs WM Achtelfinale zu qualifizieren. Danach wird es jedoch Match für Match schwieriger und man wird sich Mannschaften gegenübersehen, die vor allem im Mittelfeld Vorteile haben werden.
Das sah man auch schon bei der Europameisterschaft 2021: Damals konnten sich die Niederländer mit einer weitgehend ähnlichen Mannschaft mit drei Siegen in drei Spielen als Gruppensieger fürs Achtelfinale qualifizieren, wo man dann aber überraschend an Tschechien scheiterte. Die Niederlage gegen Tschechien war eine von nur zwei Niederlagen im Länderspieljahr 2021 – aber zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt.
Wir sehen diese niederländische Mannschaft demnach noch nicht als reif genug an, um den großen Wurf bei einer Weltmeisterschaft zu landen. Selbst Gruppengegner Senegal bewies zuletzt beim Afrika-Cup, dass man mit dem Druck eines Großereignisses etwas besser zurechtkommt. Wir trauen den Niederländern maximal zu, dass sie das WM 2022 Viertelfinale erreichen können.


Overlyzer Tipp: ➜ Niederlande erreichen das Viertelfinale @ 1.72 / Bet365
Overlyzer Wett Tipp zu Holland bei der Fußball WM 2022
Spielplan der Niederlande bei der WM 2022
Während andere Top-Teams ihre wohl entscheidenden Spiele erst spät in der Gruppe haben, können die Niederländer bereits im allerersten Spiel der WM eine kleine Vorentscheidung herbeiführen. Schon am 21. November 2022 geht es im Eröffnungsspiel gegen Senegal und ein voller Erfolg gegen den Sieger des Afrika-Cups wäre die halbe Miete für den Aufstieg. Erst danach geht es gegen Ecuador und Katar und damit die beiden krassen Außenseiter der Gruppe.
Datum | Ankick | Gruppe | Stadion | Spiel | Ergebnis |
21.11. | 11:00 | A | al-Thumama | Senegal – Niederlande | |
25.11. | 17:00 | A | Khalifa International | Niederlande – Ecuador | |
29.11. | 16:00 | A | al-Bayt | Niederlande – Katar |

Niederländische WM-Geschichte
Es ist nun zwölf Jahre her, dass die Niederlande eine Hand am WM-Pokal hatte: Unter Bert van Marwijk erreichte die Mannschaft 2010 in Südafrika das WM-Finale, verlor aber wegen eines Treffers von Andrés Iniesta in der Verlängerung gegen Spanien.
Es war bereits das dritte WM-Endspiel für die Niederländer, die in den 70er-Jahren ihre absolute Blütezeit erlebten. Auch 1978 verlor „Oranje“ erst das Finale gegen Argentinien, damals mit Ernst Happel als Trainer, der in seiner österreichischen Heimat trotz der Finalniederlage „Wödmasta“ genannt wurde. Vier Jahre zuvor verloren die Niederländer das Finale in München mit 1:2.
Bei der Weltmeisterschaft in Russland 2018 fehlten die Niederländer. In der Qualifikation zur WM scheiterte man an Frankreich und Schweden, weshalb die diesjährige Teilnahme die erste seit acht Jahren sein wird. 2014 holte die Mannschaft – ebenfalls unter Teamchef Louis van Gaal – den respektablen dritten Platz, nachdem man im WM Halbfinale erst im Elfmeterschießen an Argentinien scheiterte.
Auffällig ist, dass die Niederländer bei Weltmeisterschaften noch nie in der Vorrunde ausschieden, sondern frühestens im Achtelfinale. Bei den bisherigen zehn Teilnahmen an WM-Endrunden überstand die Niederlande also immer zumindest die Vorrunde.
FAQ – Fragen und Antworten zur Niederlande bei der WM 2022
Trainer der Niederländer oder „Bondscoach“, wie dieser umgangssprachlich genannt wird, ist bereits zum dritten Mal der routinierte Louis van Gaal. Er betreute sein Land bereits von 2000 bis 2001 und von 2012 bis 2014. Seit August 2021 ist er nun erneut der starke Mann auf der Bank von „Oranje“.
Die größten Stars der Niederländer spielen in der Defensive: Speziell Virgil van Dijk von Liverpool und Matthijs de Ligt von Bayern München machten international bereits ordentlich auf sich aufmerksam. Offensiv sind der zentrale Mittelfeldspieler Frenkie de Jong und Angreifer Memphis Depay – beide vom FC Barcelona – die größten Stars.
Die Niederländer treffen in Gruppe A auf Senegal, Ecuador und Katar. Das Spiel gegen Senegal am 21. November 2022 wird das Eröffnungsspiel der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar sein.
Die niederländische Nationalmannschaft gewann bisher keine Fußball-Weltmeisterschaft. Dreimal, in den Jahren 1974, 1978 und 2010 erreichten die Niederländer das WM-Finale, verloren aber alle drei Spiele gegen Deutschland, Argentinien und Spanien. Einen Sieg bei einem Großereignis konnten die Niederländer nur einmal einfahren: 1988 gewann das Team die Europameisterschaft.
Umgangssprachlich wird die Niederlande häufig fälschlicherweise als „Holland“ bezeichnet. Korrekt ist aber, dass Holland nur ein Teil der Niederlande ist. Konkret geht es um zwei Provinzen im Westen der Niederlande. Der Name Holland hat sich jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch eingebürgert, weil damit ein größeres, historisches Gebiet, nämlich die Grafschaft Holland gemeint ist. Korrekt wird die Nation allerdings als Niederlande bezeichnet.