Portugal bei der WM 2022 – Chancen, Kader, Spiele & Quoten
Die portugiesische Nationalmannschaft ist nun seit fast 20 Jahren eng mit einem Namen verbunden. Superstar Cristiano Ronaldo gewann mit seinen Teamkollegen im Jahr 2016 die Europameisterschaft und hofft nun, bei seinem wahrscheinlich letzten WM-Auftritt, auf die Krönung seiner großen Karriere.
Kann Portugal in Katar zum ersten Mal eine WM gewinnen? Wir analysieren die aktuelle Form und den Kader der Portugiesen und verraten euch die besten Wettstrategien und WM 2022 Wetttipps für Portugal beim Turnier in Katar.
Inhaltsverzeichnis: WM 2022 Wettquoten für Portugal
- WM Wetten auf Portugal
- Aktuelle Form und Tendenz
- Weitere Vorbereitung und Testspiele
- Spielplan von Portugal bei der WM 2022
- Die Mannschaft von Portugal
- Portugals WM Geschichte
- FAQ – Fragen und Antworten zu Portugal bei der WM 2022

Tipp ➜ Portugal erreicht mindestens das Viertelfinale @ 1.90 / Bet365
Overlyzer Wett Tipp für Portugal bei der WM 2022
Top Wettanbieter für WM 2022 Wetten

22BET bietet Sportwetten mit vergleichsweise hohen Einsätzen und Gewinnlimits an. Zusätzlich verfügt das Wettunternehmen über ein Wettangebot ohne Limits! Wettfreunde die mit höheren Einsätzen spielen und auch bei der Wettauswahl keine Abstriche machen wollen treffen mit 22BET eine gute Wahl!
zum Testbericht Jetzt bei 22BET anmeldenWM Wetten auf Portugal
![]() | ![]() | ![]() | |
Portugal Weltmeister | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter |
Wettquoten | 15,0 | 13,0 | 15,0 |
Die portugiesischen Fans warteten bis heute vergeblich auf einen WM-Titel ihrer Mannschaft, die lediglich die Europameisterschaft 2016 und die Nations League in der Saison 2018/19 gewinnen konnte.
Bei den Weltmeisterschaften 1966 und 2006 drang man bis ins Halbfinale vor, scheiterte dort aber an England bzw. Frankreich. Die Wettanbieter zählen Portugal bei dieser Endrunde zum erweiterten Favoritenkreis. Bet365 bietet eine Quote von @15.00 auf einen portugiesischen WM-Titel.
Portugal war bei den Weltmeisterschaften 1966 und 2006 knapp davor in ein WM-Finale einzuziehen, scheiterte aber jeweils im Halbfinale. Lediglich bei Europameisterschaften gelang zweimal der Finaleinzug. Bei der EM-2004 verlor man das Endspiel überraschend gegen Griechenland, doch 2016 konnten die Franzosen geschlagen werden. Schafft es Portugal bei der WM 2022 zum ersten Mal in ein Finale einzuziehen?
Mit Ghana und Südkorea trifft Portugal auf zwei Außenseiter, die voraussichtlich nicht um den Gruppensieg mitspielen werden. Gefährlich ist lediglich das Nationalteam aus Uruguay, das beim letzten WM-Achtelfinale im Jahr 2018 Cristiano Ronaldo und seine Mannschaftsollegen im Achtelfinale aus dem Bewerb warf. Die Buchmacher sind sich dennoch einig, dass Portugal bei den Sportwetten der klare Favorit der Gruppe H ist.

Tipp: Eine Gruppensieg-Wette auf Portugal ist angesichts der niedrigen Wettquote keine aussichtsreiche Value-Bet. Wir präferieren daher eher einen Tipp auf die Mannschaft aus Uruguay, die bei der letzten Weltmeisterschaft im Achtelfinale Portugal aus dem Turnier warf. Mehr Infos findet ihr in unserer ausführlichen Vorschau zur WM-Gruppe H.
Es gab keine WM oder EM in den vergangenen Jahren, bei der Cristiano Ronaldo nicht einer der Mitfavoriten um den Titel des Torschützenkönigs war. Auch bei der Weltmeisterschaft in Katar hat der portugiesische Ausnahmespieler die viertniedrigste Quote aller Spieler. Das bedeutet, dass nur Harry Kane, Kylian Mbappe und Karim Benzema bessere Chancen eingeräumt werden.
Mit Diogo Jota gibt es einen weiteren Mitfavoriten um den „Goldenen Schuh“. Bei einer Wette auf den besten WM Torschützen muss man jedoch beachten, dass Portugal-Trainer Fernando Santos oftmals recht defensiv spielen lässt und seine Offensivspieler auch viel nach hinten arbeiten müssen.
Cristiano Ronaldo wird WM-Torschützenkönig @ 17.00 / Bet365
Diogo Jota wird WM-Torschützenkönig @ 34.00 / Bet365

Aktuelle Form und Tendenz
Portugal landete bei der WM-Qualifikation für die Endrunde in Katar nur auf Platz 2, da das entscheidende Spiel um den Gruppensieg zuhause gegen Serbien mit 1:2 verloren wurde.
➜ hol Dir jetzt den ultimativen Vorteil für Live Wetten mit Overlyzer!

Unser Overlyzer-Graph zeigt, dass Portugal, symbolisiert durch die blaue Linie, im Entscheidungsspiel gegen Serbien trotz eines frühen Führungstors viel zu wenig für das Spiel tat. Die Passivität wurde durch einen späten Verlusttreffer bestraft. Registriere dich jetzt bei Overlyzer, um jede Woche tausende dieser Graphen in Echtzeit verfolgen zu können.
Portugal setzte sich im WM-Playoff gegen die Türkei (3:1) und Nordmazedonien (2:0) durch und löste damit das Ticket für die Weltmeisterschaft in Katar.
Im ersten Halbjahr 2022 bestritt man zudem vier Nations-League-Spiele. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen Portugal gewann man gegen die Schweiz klar mit 4:0 und schlug Tschechien mit 2:0. Die Eidgenossen schlugen aber zurück und gewannen das Heimspiel in der Schweiz mit 1:0.
Funfact: Portugal hatte Glück, dass sie im WM-Playoff mit Nordmazedonien auf einen großen Außenseiter trafen, der im K.o.-Spiel zuvor Italien mit einem völlig überraschenden 1:0-Auswärtssieg aus dem Weg räumte. Italien, immerhin der frischgebackene Europameister, ist somit die prominenteste Mannschaft, die bei der Endrunde in Katar fehlen wird.
Im September machte Portugal zunächst etwas fürs Selbstvertrauen und gewann in Tschechien klar mit 4:0. Wenn man sich allerdings die Expected Goals Werte von 1.82 : 1.57 ansieht, dann fiel dieser Sieg in Prag deutlich zu hoch aus.

Speziell Diogo Dalot von Manchester United spielte auffällig und steuerte zwei Tore für die Portugiesen bei. Eine durchaus seltene Situation, ist Dalot doch der Rechtsverteidiger der portugiesischen Mannschaft.
Das „iberische Derby“ ging dann allerdings verloren: Gegen Spanien gab es zu Hause eine bittere 0:1-Niederlage, wobei Álvaro Moratas Siegtreffer erst in der 88. Minute fiel. Auch dieses Spiel war durchaus ausgeglichen und Portugal war einem Tor lange Zeit näher als die Spanier, obwohl man nur 34% Ballbesitz sammelte, was allerdings gegen die ballverliebten Spanier keine Überraschung ist.
Weitere Vorbereitung und Testspiele
Bereits jetzt steht fest, dass Portugal im November noch gegen Nigeria testen wird. Die Nigerianer nehmen überraschenderweise nicht an der WM-Endrunde teil und sind speziell aufgrund ihrer dynamischen Offensivspieler ein sehr interessanter Testgegner für die Portugiesen.
17.11.2022: Portugal – Nigeria
Ob Portugal noch mehr Freundschaftsspiele fixieren wird, ist bisher noch nicht bekannt. Wir werden diese Seite regelmäßig aktualisieren und euch über das genaue Vorbereitungsprogramm Portugals auf dem Laufenden halten.
Portugal Länderspiele im Jahr 2022
Datum | Gegner | Ort | Ergebnis | XG | Ballbesitz | Passgen.k. | Gew. ZK |
24.03.2022 | Türkei | H | 3 : 1 | 2.85 : 2.37 | 59,31% | 87,87% | 42,54% |
29.03.2022 | Nordmazedonien | H | 2 : 0 | 1.70 : 0.10 | 63,82% | 88,62% | 60,00% |
02.06.2022 | Spanien | A | 1 : 1 | 0.94 : 1.18 | 41,44% | 82,41% | 46,63% |
05.06.2022 | Schweiz | H | 4 : 0 | 3.92 : 0.22 | 53,74% | 90,80% | 56,49% |
09.06.2022 | Tschechien | H | 2 : 0 | 0.82 : 0.44 | 61,16% | 90,22% | 46,32% |
12.06.2022 | Schweiz | A | 0 : 1 | 2.81 : 0.46 | 55,63% | 83,34% | 55,25% |
24.09.2022 | Tschechien | A | 4 : 0 | 1.82 : 1.57 | 56,63% | 87,61% | 50,61% |
27.09.2022 | Spanien | H | 0 : 1 | 1.08 : 0.86 | 34,00% | 79,21% | 51,52% |
17.11.2022 | Nigeria | N |
Spielplan von Portugal bei der WM 2022
Die WM in Katar startet für das portugiesische Team am 24. November 2022 mit dem Spiel gegen Ghana, wo man sich keinen Ausrutscher erlauben sollte, da vier Tage danach mit Uruguay der schwerste Gruppengegner wartet. Zum Abschluss treffen Cristiano Ronaldo und Co. am 2. Dezember 2022 auf die südkoreanische Nationalmannschaft.
Datum | Ankick | Gruppe | Stadion | Spiel | Ergebnis |
24.11. | 17:00 | H | Stadium 974 | Portugal – Ghana | |
28.11. | 20:00 | H | Lusail | Portugal – Uruguay | |
02.12. | 16:00 | H | Education City | Südkorea – Portugal |

Die Mannschaft von Portugal
Portugal verfügt insbesondere in der Offensive über zahlreiche Klassespieler – und damit ist nicht nur Cristiano Ronaldo gemeint. Mit Bernardo Silva, Bruno Fernandes, Rafael Leão, Diogo Jota und André Silva finden sich viele Offensivspieler im Kader, die bei absoluten Top-Vereinen Leistungsträger sind.
Dass Portugal dennoch nur selten für spektakuläre Kantersiege gut ist, liegt am pragmatischen Trainer Fernando Santos, der seit 2014 an der Seitenlinie steht und nach dem Gewinn des EM-Titels 2016 Heldenstatus in Portugal erlangte.
Der Coach gewann damals die Trophäe als Außenseiter und obwohl sein Kader enorm viel Qualität aufweist, steht für ihn noch immer die Absicherung in der Defensive klar im Vordergrund. Fernando Santos setzt gegen stärkere Gegner meist auf eine 4-1-4-1-Formation, kann aber auch ein offensiveres 4-3-3 aufbieten.
Portugal hat den Kader eines Weltmeisters, tritt aber bei Großereignissen wie ein Außenseiter auf.
Portugal Torhüter
Im Tor dürfte Rui Patricio die erste Wahl sein, der schon bei den beiden letzten Weltmeisterschaften der Stammtormann war und 2016 Europameister wurde. Der Schlussmann ist hütet das Tor bei der AS Roma und ist besonders auf der Linie dank seiner schnellen Reflexe bei Schüssen aus kurzer Distanz stark. Bei hohen Flanken agiert er oftmals zögerlich und verlässt sich lieber auf seine Innenverteidigung. Auch beim Spielaufbau agiert der Torhüter nicht unbedingt „modern“.
Die erste Alternative ist der jüngere Diogo Costa, auf den Coach Fernando Santos bei den entscheidenden Playoff-Spielen gegen die Türkei und Nordmazedonien etwas überraschend setzte. Vielleicht fand die Wachablöse im Tor der portugiesischen Nationalmannschaft also schon statt.
TW – Rui Patricio (AS Roma)
TW – Diogo Costa (FC Porto)
TW – Jose Sa (Wolverhampton Wanderers)

Portugal Innenverteidiger
Manchester-City-Innenverteidiger Ruben Dias ist der Star in der Hintermannschaft. Der Portugiese ist ein ruhiger und besonnener Abwehrspieler, der nie in Hektik gerät und sich auf seine exzellente Antizipation verlassen kann. Im Spielaufbau schätzt ihn sein Trainer Pep Guardiola bei Manchester City für seine Ballsicherheit, denn sowohl seine langen als auch kurzen Pässe kommen mit einer großartigen Präzision bei seinen Teamkollegen an.
Neben ihm könnte Danilo Pereira zum Zug kommen, der bei seinem Klub Paris Saint-Germain sonst meist im defensiven Mittelfeld agiert.
Ruben Dias gehört aktuell sicherlich zu den allerbesten Innenverteidigern der Welt, doch seine Nebenleute im Abwehrzentrum haben nicht ganz die Klasse des City-Spielers.
IV – Ruben Dias (Manchester City)
IV/DM – Danilo Pereira (Paris Saint-Germain)
IV – Pepe (FC Porto)
IV – Antonio Silva (Benfica)

Portugal Außenverteidiger
Portugal Trainer Fernando Santos hat auf beiden Flügeln mehrere starke Optionen in der Viererkette und muss sich um die Positionen der Außenverteidiger keine Sorgen machen. Rechts hinten wird João Cancelo von Manchester City die besten Karten für einen Startplatz haben. Der England-Legionär hat ein unglaubliches Gespür für offene Räume und ein sehr starkes Stellungsspiel. Ein kompletter Außenverteidiger, der sowohl in der Offensive als auch in der Defensive keine Schwächen aufweist.
Links hinten macht der erst 20-jährige Nuno Mendes den Platz von Raphaël Guerreiro streitig und könnte in Katar in den Startaufstellungen stehen. Der Linksverteidiger wechselte diesen Sommer gegen eine Ablöse von 38 Millionen Euro von Sporting zu Paris Saint-Germain.
RV – João Cancelo (Manchester City)
RV – Diogo Dalot (Manchester United)
LV – Raphaël Guerreiro (Borussia Dortmund)
LV – Nuno Mendes (Paris Saint-Germain)

Portugal zentrales Mittelfeld
Besonders im offensiven Mittelfeld ist man mit Bernardo Silva und Bruno Fernandes großartig aufgestellt, denn die beiden Premier-League-Legionäre sind hervorragende Kreativspieler, die den letzten Pass beherrschen und zudem ein hervorragendes Kombinationsspiel besitzen.
Ansonsten spielt auch Wolverhampton-Legionär Neves regelmäßig eine wichtige Rolle im defensiven Mittelfeld.
DM – Ruben Neves (Wolverhampton Wanderers)
DM – William Carvalho (Betis Sevilla)
DM – João Palhinha (Fulham FC)
ZM – Matheus Nunes (Wolverhampton Wanderers)
ZM – Vitinha (Paris Saint-Germain)
ZM – João Mário (Benfica)
OM – Bernardo Silva (Manchester City)
OM – Bruno Fernandes (Manchester United)

Portugal Angriff
Das Prunkstück der Portugiesen ist der Sturm. Superstar Cristiano Ronaldo wird im Sturmzentrum starten und ist einer der Top-Kandidaten auf den Titel des Torschützenkönigs.
Auf den Flügeln sind rechts João Félix und Otávio Startkandidaten, wobei Felix auch als hängende Spitze agieren können. Linksaußen wird Rafael Leão nach dem Ausfall von Diogo Jota eine wichtige Rolle spielen.
RA – Otávio (FC Porto)
RA/ST – João Félix (Atletico Madrid)
LA – Rafael Leão (AC Milan)
LA – Ricardo Horta (SC Braga)
ST – Cristiano Ronaldo (Manchester United)
ST – André Silva (RB Leipzig)
ST – Goncalo Ramos (Benfica)

Portugal Turnieraffinität
Man wird das Gefühl nicht los, dass sich Trainer Fernando Santos bei allen Großereignissen gerne als Außenseiter sieht. Dies war auch bis zum Europameister-Titel im Jahr 2016 durchaus keine komplett unrealistische Außendarstellung, da die Portugiesen zuvor noch nie bei einem Großereignis triumphierten.
Nach dem EM-Titel 2016 erwartete die Öffentlichkeit auch bei der Weltmeisterschaft 2018 eine ähnliche Leistung und zudem auch einen attraktiveren Fußball. Immerhin befinden sich in der Offensive absolute Top-Spieler in den Reihen der Portugiesen.
Coach Fernando Santos bleibt aber bei seiner pragmatischen Spielausrichtung und eine geschlossene Defensivleistung ist dem Trainer wichtiger als ein spielerisches Feuerwerk.
Der EM-Titel gab ihm zwar recht, doch ein wenig mehr Selbstvertrauen beziehungsweise ein anderes Selbstverständnis könnte der Mannschaft durchaus guttun. Es wäre schön, wenn diese Ausnahmefußballer einmal die gesamten PS auf die Straße bringen könnten.


Tipp ➜ Portugal erreicht mindestens das Viertelfinale @ 1.90 / Bet365
Overlyzer Wett Tipp für Portugal bei der WM 2022
Portugals WM-Geschichte
Es ist kaum zu glauben, aber Portugal nahm bisher erst an sieben Weltmeisterschaften teil. Erst bei der Weltmeisterschaft 1966 gelang zum ersten Mal die Qualifikation und die Mannschaft erreichte damals gleich das beste Ergebnis in der bisherigen WM-Geschichte. Das Team um den genialen Eusebio, der mit neun Treffern Torschützenkönig wurde, landete auf dem starken dritten Platz.
Erst 20 Jahre danach folgte die nächste WM-Teilnahme, da man in den Jahren davor an Teams wie Rumänien, Bulgarien, Polen und Schottland in der Qualifikation scheiterte.
Erst 2006 gelang es mit dem 4. Platz erneut bei einer Weltmeisterschaft aufzuzeigen, als man unter Luiz Felipe Scolari erst im Halbfinale an Frankreich scheiterte. 2010 erreichte man das Achtelfinale, wo man gegen den späteren Weltmeister Spanien den Kürzeren zog.
Groß war die Enttäuschung, als man unter Trainer Paulo Bento bei der Weltmeisterschaft 2014 die Gruppenphase nicht überstand, obwohl man neben Deutschland mit den USA und Ghana durchaus schlagbare Gegner hatte. Nach diesem Desaster übernahm Fernando Santos das Traineramt, der zwar prompt Europameister wurde, bei der letzten Weltmeisterschaft 2018 in Russland jedoch gegen Uruguay im Achtelfinale ausschied.
FAQ – Fragen und Antworten zu Portugal bei der WM 2022
Portugal qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft in Katar, obwohl man in der WM-Qualifikation hinter Serbien nur auf dem zweiten Platz landete. In den WM-Playoff-Spielen setzte sich die Mannschaft von Fernando Santos aber gegen die Türkei und Nordmazedonien durch und löste damit das Ticket für die WM 2022.
Fernando Santos ist seit 2014 Portugals Nationaltrainer und gewann zwei Jahre nach der Amtsübernahme die Europameisterschaft. Der Trainer lässt sehr defensiv spielen, obwohl gerade in der Offensive der Portugiesen zahlreiche Stars im Kader stehen.
Die Augen der Fans sind in erster Linie natürlich auf Cristiano Ronaldo gerichtet, der vermutlich aufgrund seines Alters zum letzten Mal bei einer Weltmeisterschaft auflaufen wird. Daneben gibt es aber mit Innenverteidiger Ruben Dias und den Kreativspielern Bernardo Silva und Bruno Fernandes weitere internationale Top-Spieler.
Portugal trifft in Katar in der Gruppe H auf Uruguay, Ghana und Südkorea. Das erste Spiel der Portugiesen findet am 24, November 2022 gegen Ghana statt, ehe vier Tage später die Partie gegen Uruguay ansteht, wo es vermutlich um den Gruppensieg gehen wird. Portugal wird gewarnt sein, da sie gegen die Südamerikaner bei der WM 2018 im Achtelfinale ausschieden.
Die portugiesische Nationalmannschaft stand noch nie in einem WM-Finale. Zweimal drang Portugal bis ins Halbfinale vor, wo man aber gegen England (1966) und Frankreich (2006) verlor.