• Overlyzer.com **Vollzugriff** - 3 Monate Overlyzer Screen
  • Overlyzer.com **Vollzugriff** - 1 Monat Overlyzer Screen

Spanien bei der WM 2022 – Chancen, Kader, Spiele & Quoten

12 min (2472 words)

Bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar wird die spanische Nationalmannschaft im Kampf um den Gruppensieg der größte Gegner Deutschlands sein. Wir wollen deshalb genau analysieren, wie stark die Mannschaft von Trainer Luis Enrique aktuell ist.

Wir sehen uns Spaniens Kader und Spielplan an, analysieren die Stärken und Schwächen der spanischen Mannschaft und verraten euch die besten Wetttipps rund um das spanische Nationalteam.

Overlyzer Live Wetten Trends

Inhaltsverzeichnis: Wettquoten für Spanien bei der WM 2022

  1. WM Wetten auf Spanien
  2. Aktuelle Form und Tendenz
  3. Weitere Vorbereitung und Testspiele
  4. Spielplan von Spanien bei der WM 2022
  5. Die Mannschaft von Spanien
  6. Spaniens WM Geschichte
  7. FAQ – Fragen und Antworten zu Spanien bei der WM 2022

Overlyzer WM Tipp

Tipp ➜ Spanien erreicht mindestens das Viertelfinale @ 1.70 / Bet365

Overlyzer Wett Tipp für Spanien bei der WM 2022

Top Wettanbieter für WM 2022 Wetten

22BET
22BET

22BET bietet Sportwetten mit vergleichsweise hohen Einsätzen und Gewinnlimits an. Zusätzlich verfügt das Wettunternehmen über ein Wettangebot ohne Limits! Wettfreunde die mit höheren Einsätzen spielen und auch bei der Wettauswahl keine Abstriche machen wollen treffen mit 22BET eine gute Wahl!

zum Testbericht Jetzt bei 22BET anmelden

WM Wetten auf Spanien

Logo Bet365 klein22bet Logo 50Bet-at-home Logo klein
Spanien Weltmeisterzum Anbieterzum Anbieterzum Anbieter
Wettquoten9,508,609,45
Weltmeister 2022 Wettquoten der besten Sportwettenanbieter – Stand November 2022 vor Beginn der Fußball WM

Spanien zählt zu einem der größten Favoriten auf den WM-Titel in Katar. Unser Sportwetten-Testsieger Bet365 schätzt nur Brasilien, England, Frankreich und Argentinien etwas stärker ein und gibt Spanien mit einer Quote von @ 9.50 sogar etwas bessere Chancen auf den Turniersieg als Gruppengegner Deutschland, das bei einer Weltmeister Quote von @11.00 steht.


Sollte Spanien die Weltmeisterschaft 2022 gewinnen, wäre dies erst der zweite WM-Titel für La Furia Roja, die bislang nur 2010 das wichtigste Turnier im Fußball für sich entschied. Iniesta schoss damals in der Verlängerung das einzige Tor im WM Finale gegen die Niederlande.

Spanien wird Weltmeister @ 9.50 / Bet365

Obwohl man sich insgesamt schon 15-mal für eine Weltmeisterschaft qualifizieren konnte, schaffte man es nur einmal bis ins Finale, das man 2010 immerhin für sich entschied. Seit 1978 nahm Spanien an jeder einzelnen WM-Endrunde teil und kam nur einmal weiter als ins Viertelfinale.

Spanien erreicht das WM-Finale @ 5.00 / 22Bet

In der Gruppe E gibt es mit Spanien und Deutschland zwei klare Favoriten auf den Aufstieg bzw. den Gruppensieg, da Japan und Costa Rica zu den ungefährlicheren Außenseitern gehören. Wer aufsteigt sollte demnach klar sein, wer die Gruppe gewinnt jedoch weniger.


Deutschland und Spanien befinden sich auf Augenhöhe, was auch der Wettanbieter Bet365 so sieht. Der Buchmacher favorisiert hier aber dennoch leicht die Spanier, denen mit einer Quote von @1.83 die etwas besseren Chancen eingeräumt werden als Deutschland, wo man das 2.2-fache des Einsatzes bei einem Gruppensieg gewinnt.

Spanien gewinnt Gruppe E @ 1.83 / Bet-at-home

Der Sturm ist die Problemzone der spanischen Nationalmannschaft. Alvaro Morata ist meist der Zielstürmer in Angriffszentrum und agiert dort im Team recht passabel. Dennoch hat er in der spanischen Öffentlichkeit keinen leichten Stand, weil er einfach nicht der dominante Goalgetter ist, den sich die Fans wünschen.


Dies spiegelt sich auch in den Quoten wider, denn dem Mittelstürmer werden gleich gute Chancen eingeräumt den „Goldenen Schuh“ zu gewinnen, wie dem Rechtsaußen Ferran Torres, der auch nicht zu den absoluten Torgaranten zählt. Die Spanier haben im Angriff einfach keinen überragenden Weltklassestürmer, wie es beispielsweise ein Harry Kane für England oder Romelu Lukaku für Belgien ist.


Dies ist aber auch eine Chance für eine interessante Langzeitwette, denn wenn ihr glaubt, dass die Wettanbieter die Situation im spanischen Sturm zu pessimistisch einschätzen und Morata bei der Weltmeisterschaft in Katar seine Kritiker Lügen strafen kann, dann bekommt ihr eine hervorragende Quote auf den Mittelstürmer eines der größten Favoriten bei diesem Turnier.

Alvaro Morata wird WM-Torschützenkönig @ 51.00 / Bet365
Ferran Torres wird WM-Torschützenkönig @ 51.00 / Bet365

zu den Quoten für den Torschützenkönig der WM 2022

Overlyzer Infografik zu Spanien bei der WM 2022
Overlyzer Infografik – Spanien bei der Fußball WM 2022 in Katar

Aktuelle Form und Tendenz

Spanien setzte sich in der Gruppe B der WM-Qualifikation 2022 gegen Schweden, Griechenland, Georgien und Kosovo durch, konnte dabei aber nur bedingt überzeugen. Gegen die beiden einzigen halbwegs ernstzunehmenden Konkurrenten in der Gruppe gab es zunächst ein 1:1-Unentschieden gegen Griechenland und eine 1:2-Niederlage gegen Schweden, ehe man an den letzten zwei Spieltagen mit zwei 1:0-Siegen gegen diese beiden Teams den Gruppenstieg fixierte.

Spanien schoss in acht Partien nur 15 Tore, was erneut die Probleme im Sturmzentrum unterstreicht.

hol Dir jetzt den ultimativen Vorteil für Live Wetten mit Overlyzer!

Overlyzer Live Trends Spanien gegen Schweden
Overlyzer Live Trends Griechenland - Spanien
Spanien löste sich erst in den letzten Runden der WM-Qualifikation mit knappen 1:0-Siegen gegen Schweden und Griechenland das Ticket nach Katar. Anhand unserer ➜ Overlyzer-Grafiken könnt ihr sehen, dass der Favorit viel Druck erzeugte, aber wenig aus den zahlreichen Torchancen machte.

Immerhin musste sich das spanische Team in der ersten Kalenderjahrhälfte 2022 kein einziges Mal geschlagen geben. In der Nations League holte man einen Sieg und ein Unentschieden gegen Tschechien, gewann gegen die Schweiz und trennte sich mit einer Punkteteilung gegen Portugal. Anfang des Jahres gewann man zudem mit 2:1 gegen Albanien und 5:0 gegen Island.

Funfact: Der Spitzname der spanischen Nationalmannschaft lautet La Furia Roja und ist nun schon mehr als 100 Jahre alt! Bei der Olympiade 1920 holte Spanien überraschend die Silbermedaille, weshalb sich die aggressiv auftretenden Außenseiter diesen Spitznamen verdienten.

Spanien konnte schließlich mit elf Punkten aus sechs Spielen seine durchaus knappe Nations League Gruppe gewinnen. Freudenstürme brachen deshalb auf der iberischen Halbinsel aber nicht aus, denn eine Heimniederlage gegen die Schweiz – die bisher einzige Niederlage im Jahr 2022 – trübte die Stimmung.

Spanien konnte gegen die Schweiz eine enorme Druckphase in der zweiten Halbzeit nicht in Tore ummünzen.

Die Spanier hatten über 75% Ballbesitz, kamen aber in der gesamten Partie nur auf 0.46 Expected Goals. Dies unterstreicht einmal mehr die offensiven Probleme der „Furia roja“. Die Spanier präsentieren sich zumeist ballsicher, lassen den Ball zirkulieren und können technisch praktisch alles. Wenn es aber darum geht, offensive Effizienz zu zeigen, hat die Mannschaft von Luis Enrique Probleme.

Dass gegen die Schweiz mit Jordi Alba ein Linksverteidiger das einzige Tor erzielte, ist symptomatisch für die fehlende Durchschlagskraft der Spanier. Die Schweiz hingegen war ausgesprochen effizient und ging schlussendlich trotz der geringen Ballbesitzzeiten als verdienter Sieger vom Platz, weil sich Spanien zu wenige Torchancen erarbeitete.

Ein ähnliches Schicksal hätte den Spaniern beinahe beim Auswärtsspiel in Portugal geblüht. Diesmal erlöste Álvaro Morata Spanien allerdings mit seinem 1:0 in der 88. Minute und machte die Iberer damit ausgerechnet im „Derby“ zum Gewinner der Nations League Gruppe.

Spanien muss aber definitiv an seiner Offensive arbeiten. Acht Tore in sechs Spielen in der UEFA Nations League – auch wenn es stets gegen starke Gegner ging – sind einfach zu wenig und kein gutes Omen für die Weltmeisterschaft.


Weitere Vorbereitung und Testspiele

Aktuell stehen noch keine weiteren Vorbereitungsspiele der spanischen Nationalmannschaft fest.

Wir aktualisieren diese Seite laufend und informieren euch sofort, sobald neue Termine für Freundschaftsspiele feststehen.

Spanien Länderspiele im Jahr 2022

DatumGegnerOrtErgebnisXGBallbesitzPassgen.k.Gew. ZK
26.03.2022AlbanienH2 : 11.56 : 0.2180,53%91,95%50,30%
29.03.2022IslandH5 : 03.99 : 0.1483,88%92,99%47,92%
02.06.2022PortugalH1 : 11.18 : 0.9458,56%86,63%47,75%
05.06.2022TschechienA2 : 21.59 : 0.7677,73%91,77%53,19%
09.06.2022SchweizA1 : 01.09 : 0.5367,23%89,93%54,48%
12.06.2022TschechienH2 : 01.39 : 0.6275,37%90,40%50,29%
24.09.2022SchweizH1 : 20.46 : 1.0375,29%88,50%53,77%
27.09.2022PortugalA1 : 00.86 : 1.0866,00%90,63%45,45%

Spielplan von Spanien bei der WM 2022

Spanien startet gegen den größten Außenseiter der Gruppe E ins Turnier. Am 23. November treffen Luis Enrique und seine Schützlinge auf Costa Rica, wo natürlich drei Punkte fix eingeplant sind.

Am 27. November steht das Spitzenspiel der Gruppe E auf dem Programm, das vermutlich auch das größte Highlight der gesamten Gruppenphase bei diesem Turnier darstellt. Spanien trifft im al-Bayt-Stadion auf Deutschland und es geht in diesen 90 Minuten um den Gruppensieg. Die Partie wird um 20:00 Uhr MEZ angepfiffen und verspricht Rekord-Einschaltquoten.

das Al-Bayt Stadion bei der Fußball WM 2022
das al-Bayt-Stadion bei der Fußball WM 2022 in Katar – hier findet mit der Begegnung zwischen Spanien und Deutschland das wohl größte Highlight der Gruppenphase statt

Am letzten Spieltag steht die Begegnung gegen Japan auf dem Spielplan. Die Partie gegen den zweiten Außenseiter der Gruppe E findet am 1. Dezember im Khalifa International Stadium statt. 

DatumAnkickGruppeStadionSpielErgebnis
23.11.17:00Eal-ThumamaSpanien – Costa Rica
27.11.20:00Eal-BaytSpanien – Deutschland
01.12.20:00EKhalifa InternationalJapan – Spanien
zum kompletten WM 2022 Spielplan

Die Mannschaft von Spanien

Die spanische Nationalmannschaft verfügt insbesondere im Mittelfeld über einen sehr guten Mix aus arrivierten Spielern wie Busquets und Koke und jungen Talenten wie Gavi. Dies ist das Prunkstück einer Mannschaft, die am ehesten mit dem Toreschießen ein Problem hat.

Alvaro Morata trifft zwar regelmäßig für die spanische Auswahl, vergibt aber auch viele Chancen und ist bei den Fans schnell der Sündenbock.

Es gibt kaum eine Mannschaft, die so viele technisch starke Spieler im Kader hat und wir erwarten eine Elf, die selbst gegen die stärksten Gegner bei diesem Turnier das Spieltempo diktieren und den Ball laufen lassen will.

Es ist zudem sicherlich kein Nachteil, dass ein Großteil des Kaders beim FC Barcelona unter Vertrag steht und sich viele Spieler in- und auswendig kennen. Unter Trainer Luis Enrique spielten Real-Madrid-Spieler von Anfang an eine untergeordnete Rolle, was besonders in der Hauptstadt kritisiert wurde.

Spanien Torhüter

Athletic-Bilbao-Torhüter Unai Simón war in der Vergangenheit meistens im Tor gesetzt und bekam den Vorzug gegenüber David de Gea, Kepa Arrizabalaga, die nicht bei der WM dabei sein werden.. Simón zog sich jüngst eine Schulterverletzung zu, die jedoch beim WM-Turnier keine Rolle mehr spielen sollte. Der 25-Jährige ist ein sehr explosiver Torhüter, der auch in den Spielaufbau perfekt eingebunden werden kann. Schwächen hat er am ehesten bei Standardsituationen, wo er bei hohen Bällen etwas zögerlich agiert.

TW – Unai Simón (Athletic Bilbao)
TW – Robert Sanchez (Brighton & Hove Albion)
TW – David Raya (FC Brentford)

Spanien Innenverteidiger

In der Innenverteidigung haben Pau Torres und Aymeric Laporte die besten Chancen auf einen Stammplatz. Beide Abwehrspieler haben ihre Stärken im Aufbauspiel bei Ballbesitz, wobei Laporte auch physisch stark ist. Man sieht aber, dass der Fokus sowohl bei den Torhütern als auch bei den Innenverteidigung darauf liegt, dass man das Spiel im Ballbesitz dominiert und sehr ballsichere Akteure auf dem Platz stehen hat.

IV – Pau Torres (FC Villarreal)
IV – Aymeric Laporte (Manchester City)
IV – Eric Garcia (FC Barcelona)

Spanien Außenverteidiger

Auf den beiden Außenverteidiger-Positionen war Spanien in der Vergangenheit gleichwertig und doppelt mit Routiniers besetzt, die sich bei der WM-Qualifikation abwechselten. Rechts hoffen Cesar Azpilicueta und Daniel Carvajal auf einen Stammplatz, links duellieren sich für gewöhnlich Marcos Alonso und Jordi Alba, wobei Alonso jedoch überraschend nicht nominiert wurde. Statt ihm bekam Valencia-Spieler Jose Gaya das Ticket nach Katar.

Es kann noch einiges passieren bis zum Start des Turniers, aber wahrscheinliche haben Azpilicueta und Alba die etwas besseren Karten für einen Platz in der Startelf. Jedenfalls hat Trainer Luis Enrique hier gute Optionen kann auf viel Routine setzen. Die Akteure sind allerdings nicht mehr die Jüngsten, was ein wenig auf Kosten der Geschwindigkeit gehen kann. Spanien ist aber ohnehin mehr eine Ballbesitz- als Konter- bzw. Umschaltmannschaft.

RV – Cesar Azpilicueta (Chelsea FC)
RV – Daniel Carvajal (Real Madrid)


LV – Jordi Alba (FC Barcelona)
LV – Jose Gaya (FC Valencia)

Spanien zentrales Mittelfeld

Im Mittelfeldzentrum findet man den stärksten Mannschaftsteil der Spanier, der aus einigen Spielern des FC Barcelona und weiteren Top-Akteuren von anderen renommierten Mannschaften besteht. Wenn außen Fati und Ferran Torres als Flügelspieler agieren, könnte mit Busquets, Pedri und Gavi ein ganzer Barca-Block am Platz stehen.

Spanien bietet im zentralen Mittelfeld technisch perfekte Spieler auf, die den Ball wie im Schlaf innerhalb der Mannschaft laufen lassen können.

DM – Sergio Busquets (FC Barcelona) 
DM – Rodri (Manchester City)
DM – Hugo Guillamon (FC Valencia)

ZM – Koke (Atlético Madrid)
ZM – Pedri (FC Barcelona)
ZM – Carlos Soler (FC Valencia)
ZM – Marcos Llorente (Atlético Madrid)
ZM – Gavi (FC Barcelona)

OM – Dani Olmo (RB Leipzig)

Spanien Angriff

Auf dem linken Offensivflügel ist vermutlich Ferran Torres gesetzt, rechts hat Ansu Fati sehr gute Karten. Auf beiden Positionen gibt es allerdings starke Alternativen, sodass auch die Tagesverfassung eine Rolle spielen wird.

Die Probleme im Sturmzentrum erwähnten wir bereits. Morata ist sicherlich kein schlechter Stürmer, doch die zentralen Angreifer fallen im Vergleich mit den restlichen Mannschaftsteilen sehr wohl ab.


RA – Nico Williams (Athletic Bilbao)
RA – Pablo Sarabia (Paris Saint-Germain)
RA – Yeremy Pino (Villarreal CF)
RA – Marco Asensio (Real Madrid)

LA – Ferran Torres (FC Barcelona)
LA – Ansu Fati (FC Barcelona)

ST – Alvaro Morata (Atlético Madrid)

Spanien Turnieraffinität

Spanien galt lange Zeit als eine Truppe von talentierten Spielern, die bei Großereignissen jedoch meistens viel schuldig blieben. Dies änderte sich abrupt als man zwischen 2008 und 2012 zwei Europameisterschaften und eine Weltmeisterschaft holte. Die anderen Mannschaften verzweifelten an Spaniens Tiki-Taka und liefen dem Spielgerät hilflos hinterher.

Xavi und Iniesta, die damaligen genialen Spielmacher im zentralen Mittelfeld, wurden allerdings auch älter und zudem geriet der Spielstil in die Jahre, da aggressives Pressing und Gegenpressing gepaart mit schnellem Umschalten die Oberhand gewann.

Dies bekamen auch die Spanier zu spüren, die bei den WM-Turnieren 2014 in der Vorrunde überraschend ausschieden und gleich im ersten Gruppenspiel gegen die Niederlande eine 1:5-Niederlage erlitten, die die erfolgreiche Ära rund um 2010 abrupt beendete. Auch bei der Weltmeisterschaft in Russland im Jahr 2018 blieb man unter den Erwartungen und schied im Achtelfinale gegen den Gastgeber aus.

Zwischen 2008 und 2012 war Spanien die allesbestimmende Mannschaft, allerdings war diese Dominanz nur von kurzer Zeit und bei den letzten beiden Weltmeisterschaften, blieb Spanien wie so oft unter den Möglichkeiten.


Overlyzer WM Tipp

Tipp ➜ Spanien erreicht mindestens das Viertelfinale @ 1.70 / Bet365

Overlyzer Wett Tipp für Spanien bei der WM 2022

Spaniens WM-Geschichte

Spanien nahm insgesamt an 15 Weltmeisterschaften teil und holte 2010 den bislang einzigen Titel. Die Mannschaft blieb enttäuschte immer wieder ihre Fans, denn seit 1978 nahm man an jedem einzelnen Turnier teil, schaffte es aber nur einmal weiter als ins WM Viertelfinale.

Den ersten kleineren Erfolg feierte man allerdings schon bei der Weltmeisterschaft 1950, als man in Brasilien die Vorrunde nach Siegen gegen England, Chile und die USA überstand. Es folgte die Finalrunde der vier besten Mannschaften, wo man sich mit einem respektablen 2:2 gegen den späteren Sieger Uruguay trennte, danach allerdings gegen Brasilien klar mit 1:6 verlor. Das Spiel gegen Schweden um den dritten Platz endete mit einer 1:3-Niederlage, sodass man schlussendlich mit dem vierten Platz im Gepäck die Heimreise antrat.

2010 gewann man den WM-Titel, wobei die spanische Auswahl insgesamt recht minimalistisch zum größten Erfolg der spanischen Fußballgeschichte kam. In der Gruppenphase verlor man zum Auftakt gegen die Schweiz (0:1) und stieg dank zweier Siege gegen Honduras (2:0) und Chile (2:1) auf.

Kurios wurde es dann im K.o.-System, denn Spanien gewann bis zum Finale die Partien gegen Portugal, Paraguay und Deutschland jeweils mit 1:0. Im Endspiel gegen die Niederlande fiel in den ersten 90 Minuten kein einziger Treffer, ehe Andres Iniesta in der Verlängerung sein Team unsterblich machte.

Fans in Madrid feiern den ersten und bislang einzigen WM-Titel des spanischen Nationalteams.

FAQ – Fragen und Antworten zu Spanien bei der WM 2022

Ist Spanien in der WM 2022 dabei?

Spanien schaffte in der Gruppe B knapp die Qualifikation vor Schweden und Griechenland und ist bei der WM in Katar 2022 dabei.

Wer ist der Trainer von Spanien bei der WM 2022?

Der Trainer der spanischen Nationalmannschaft heißt Luis Enrique. Der ehemalige Real- und Barcelona-Spieler löste im Jahr 2018 Fernando Hierro ab.

Wann findet das Gruppenspiel zwischen Deutschland und Spanien statt?

Deutschland und Spanien wurden in die gleiche WM-Gruppe gelost und treffen am zweiten Gruppenspieltag aufeinander. Das Spiel zwischen Deutschland und Spanien wird am Sonntag, dem 27. November 2022 um 20:00 Uhr (MEZ) stattfinden.

Gegen wen spielt Spanien bei der WM 2022?

Spanien trifft in der Gruppe E auf Deutschland, Japan und Costa Rica.

Wie oft wurde Spanien Fußballweltmeister?

Spanien holte bislang nur einen WM-Titel. 2010 setzte man sich bei der Weltmeisterschaft in Südafrika im Finale erst in der Verlängerung gegen die Niederlande durch.

Wer ist Spaniens WM-Rekordtorschütze?

Der antrittsschnelle David Villa erzielte bei Weltmeisterschaften acht Treffer für sein Land ist damit Spaniens WM-Rekordtorschütze.

Home Live Over/Under