Saudi-Arabien bei der WM 2022 – Chancen, Kader, Spiele & Quoten
Saudi-Arabien gilt bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar als einer der größten Außenseiter im gesamten Teilnehmerfeld.
Welche Vorteile und Pluspunkte die Kicker von der arabischen Halbinsel dennoch haben und was die besten Saudi Arabien WM 2022 Tipps & Prognosen sind, erklären wir euch in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis: WM 2022 Wettquoten für Saudi-Arabien
- WM Wetten auf Saudi-Arabien
- Aktuelle Form und Tendenz
- Weitere Vorbereitung und Testspiele
- Spielplan von Saudi-Arabien bei der WM 2022
- Die Mannschaft von Saudi-Arabien
- Saudi-Arabiens WM Geschichte
- FAQ – Fragen und Antworten zu Saudi-Arabien bei der WM 2022

Tipp ➜ 1. Gruppenspiel: Argentinien besiegt Saudi-Arabien ohne Gegentor @ 1.61 / Bet365
Overlyzer WM 2022 Tipp für Saudi-Arabien
Top Wettanbieter für WM Wetten

22BET bietet Sportwetten mit vergleichsweise hohen Einsätzen und Gewinnlimits an. Zusätzlich verfügt das Wettunternehmen über ein Wettangebot ohne Limits! Wettfreunde die mit höheren Einsätzen spielen und auch bei der Wettauswahl keine Abstriche machen wollen treffen mit 22BET eine gute Wahl!
zum Testbericht Jetzt bei 22BET anmeldenWM Wetten auf Saudi-Arabien
![]() | ![]() | ![]() | |
Saudi Arabien Weltmeister | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter | ➜ zum Anbieter |
Wettquoten | 751 | 725 | 750 |
Saudi-Arabien wird im Jahr 2022 zum sechsten Mal an einem FIFA World Cup teilnehmen. Unser Sieger im Sportwetten-Test Bet365 gibt einem Weltmeistertitel von Saudi-Arabien eine Quote von @751,00 und damit die höchste aller Teilnehmer der WM-Endrunde – ex aequo mit dem Iran und Costa Rica. Der
Weltmeistertitel ist für die Saudis natürlich de facto unmöglich, nicht nur, weil die Mannschaft ohne einen einzigen Legionär ins Nachbarland Katar reist.
Dasselbe gilt auch für einen Finaleinzug von Saudi-Arabien. Die Mannschaft muss bereits im ersten Spiel gegen Argentinien und damit gegen Messi und Co. ran und somit sollte schnell klar sein, dass selbst die Chancen, die Gruppe zu überstehen, sehr gering sein werden.
Auch hier haben Saudi-Arabien, der Iran und Costa Rica zusammen die höchste Quote aller teilnehmenden Mannschaften.
Bereits am ersten Spieltag muss sich Saudi-Arabien mit Argentinien und damit mit einem der Mitfavoriten um den Weltmeistertitel messen. Man könnte sich durchaus eine einfachere Eröffnungspartie vorstellen, aber auch danach wird es in Gruppe C gegen Polen und Mexiko, zwischen denen ein enger Paarlauf erwartet wird, nicht wesentlich einfacher.
Alle Teams, die gegen Saudi-Arabien antreten, sehen das Spiel als klaren Pflichtsieg und werden dementsprechend auftreten. Demnach ist auch der Gruppensieg der Saudis praktisch undenkbar.
Beim besten Sportwettenanbieter zur WM 2022 Bet365 schafften es zwei saudische Spieler in die Liste der möglichen Torschützenkönige – allerdings ebenfalls mit einer der höchsten in dieser Wettart angebotenen Quote von @251,00.
Für die Angreifer der Saudis wäre es wohl schon ein denkwürdiger Erfolg, sich auch nur einmal in die Torschützenliste einzutragen und es ist nicht zu erwarten, dass einer der saudischen Kaderspieler öfter als einmal jubeln darf.
Den hier aufgeführten Saleh Al-Shehri sollte man dennoch beobachten, denn der durchaus kraftvolle Angreifer der Mannschaft von Hervé Renard ist ein talentierter Stürmer, der weiß wo das Tor steht.
- Firas Al-Buraikan wird WM-Torschützenkönig @ 251.00 / Bet365
- Saleh Al-Shehri wird WM-Torschützenkönig @ 251.00 / Bet365

Aktuelle Form und Tendenz
Im bisherigen Länderspieljahr (Stand September 2022) konnte Saudi-Arabien nur zwei Spiele gewinnen: In der asiatischen WM-Qualifikation setzte sich das Team gegen den Oman und Australien – jeweils mit 1:0 – durch.
Die restlichen Partien waren jedoch eher ernüchternd: Gegen China reichte es nur zu einem Unentschieden, gegen Japan verlor die Renard-Elf mit 0:2. Im Juni bestritt man zudem zwei Freundschaftsspiele, die gegen Kolumbien und Venezuela jeweils mit 0:1 verloren wurden. Speziell gegen die Venezolaner, die in der südamerikanischen WM-Qualifikation abgeschlagen Letzter wurden, war dies eine herbe Enttäuschung.

➜ Registriere dich hier, um Zugriff auf unsere Echtzeit-Daten zu haben!
hol Dir den ultimativen Vorteil für Live Wetten
Minimalistisch wie eh und je präsentierte sich Saudi-Arabien in den beiden Freundschaftsspielen Ende September. Zuerst gab es ein 0:0 gegen Ecuador, danach ein weiteres 0:0 gegen die Vereinigten Staaten von Amerika.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Länderspielen gegen Venezuela und Kolumbien war hier jedoch erfreulich, dass Saudi-Arabien deutlich weniger zuließ. Während die Expected Goal Statistiken gegen die beiden südamerikanischen Testspielgegner noch deutlich für die Gegner sprachen, konnte etwa die USA nur 0.47 xG gegen die defensiv stabilen Saudis sammeln.

Gegen Ecuador tat sich die saudische Nationalmannschaft zwar etwas schwerer, aber speziell in der ersten Halbzeit hatte man die Mannschaft aus Gruppe A ebenfalls gut im Griff. Da es bei den Saudis primär auf defensive Stabilität ankommen wird, waren die letzten Testspiele also durchaus positiv.
Der negative Beigeschmack: In den letzten vier Spielen kassierte Saudi-Arabien zwar nur zwei Gegentreffer, erzielte aber selbst nur ein Tor. Und in der schwierigen Gruppe mit Argentinien, Mexiko und Polen wird man sich wohl nicht nur darauf verlassen können, immer ein 0:0 halten zu können.
Funfact: In den letzten 30 Jahren wurde die saudi-arabische Nationalmannschaft von insgesamt 40 verschiedenen Trainern betreut. Unter anderem auch international renommierte Coaches wie beispielsweise Carlos Alberto Parreira, Frank Rijkaard oder Bert van Marwijk.
Der Franzose Hervé Renard ist nun bereits seit September 2019 Teamchef von Saudi-Arabien und damit der längstdienende Trainer seit Mario Zagallo vor 38 Jahren.
Weitere Vorbereitung und Testspiele
Saudi-Arabien hat bereits zahlreiche weitere Freundschaftsspiele als Vorbereitung auf die WM 2022 fixiert. Einige der Spieler könnten hochinteressant werden und als Generalprobe testet man gegen Kroatien und damit auch gegen einen WM-Starter.
26.10.2022: Saudi-Arabien – Albanien
30.10.2022: Saudi-Arabien – Honduras
06.11.2022: Island – Saudi-Arabien
16.11.2022: Kroatien – Saudi-Arabien
Das weitere Programm von Saudi-Arabien ist durchaus ausgewogen. In den nächsten beiden Spielen gegen Albanien und Honduras wird man bestimmt danach trachten, auch selbst wieder zu treffen und vor allem offensive Automatismen auszutesten.
Gegen Island und vor allem gegen Kroatien, wird man sich dann wieder auf den Feinschliff der eigenen Defensivtaktik konzentrieren.
Saudi-Arabien Länderspiele im Jahr 2022
Datum | Gegner | Ort | Ergebnis | XG | Ballbesitz | Passgen.k. | Gew. ZK |
27.01.2022 | Oman | H | 1 : 0 | 1.22 : 0.91 | 55,82% | 80,18% | 59,17% |
01.02.2022 | Japan | A | 0 : 2 | 0.15 : 1.12 | 60.36% | 83,39% | 43,59% |
24.03.2022 | China | A | 1 : 1 | 2.47 : 0.85 | 71,81% | 89,80% | 51,08% |
29.03.2022 | Australien | H | 1 : 0 | 1.58 : 0.87 | 54,87% | 88,33% | 45,31% |
05.06.2022 | Kolumbien | N | 0 : 1 | 0.50 : 1.76 | 49,23% | 87,23% | 45,91% |
09.06.2022 | Venezuela | N | 0 : 1 | 0.34 : 2.22 | 55,75% | 82,08% | 45,28% |
23.09.2022 | Ecuador | N | 0 : 0 | 0.75 : 0.85 | 43,21% | 76,41% | 49,04% |
27.09.2022 | USA | H | 0 : 0 | 0.71 : 0.47 | 43,91% | 83,05% | 48,86% |
26.10.2022 | Albanien | H | |||||
30.10.2022 | Honduras | H | |||||
06.11.2022 | Island | A | |||||
16.11.2022 | Kroatien | A |
Du interessierst dich für Live-Wetten und willst in hunderten Ligen gleichzeitig keine Partie verpassen?
Dann empfehlen wir dir eine ➜ Registrierung bei overlyzer.com – wir bieten dir Live-Graphen zu tausenden Spielen jede Woche.
Overlyzer deckt sämtliche Profiligen, aber auch Amateur- und Nachwuchsligen ab und lässt dich Spiele nach deinem eigenen Wettverhalten filtern!
Spielplan von Saudi-Arabien bei der WM 2022
Schon am ersten Spieltag des Turniers erwartet die Mannschaft aus Saudi-Arabien die härteste Nuss: Argentinien wartet zum Auftakt und es ist anzunehmen, dass die Saudis dieses Spiel sehr defensiv angehen werden, um nicht ins offene Messer zu laufen.

Am zweiten Spieltag von Gruppe C trifft Saudi-Arabien auf Polen und am letzten Spieltag geht es gegen Mexiko und damit den einzigen Gruppengegner, der keinen Weltklassefußballer in seinen Reihen hat.
Datum | Ankick | Gruppe | Stadion | Spiel | Ergebnis |
22.11. | 11:00 | C | Lusail | Argentinien – Saudi Arabien | |
26.11. | 14:00 | C | Education City | Polen – Saudi Arabien | |
30.11. | 20:00 | C | Lusail | Saudi Arabien – Mexiko |
Die Mannschaft von Saudi-Arabien
Ohne Legionär – weil ein Wechsel ins Ausland nur unter besonderen Umständen gestattet ist – kommt Saudi-Arabien zur WM 2022 nach Katar. Wir sehen uns die einzelnen Mannschaftsteile im Detail an und wagen eine Saudi Arabien Mannschaft Analyse vor der WM-Endrunde „vor deren Haustüre“.
➜ beste Strategien für Sportwetten
Saudi-Arabien Torhüter
Mit Mohammed Al-Owais wird wohl der routinierteste Torhüter im Kader bei der WM 2022 zwischen den Pfosten stehen. Dies könnte sich aber durchaus noch als nachteilig herausstellen, weil sein Konkurrent Mohammed Al-Rubaie der talentiertere und formstärkere Keeper wäre. Dieser ist in der Hierarchie allerdings niedriger angesiedelt als Al-Owais.
TW – Mohammed Al-Rubaie (Al-Ahli Saudi)
TW – Mohammed Al-Owais (Al-Hilal Saudi)
TW – Nawaf Al-Aqidi (Al-Nassr)

Saudi-Arabien Innenverteidiger
In der Innenverteidigung verfügt Saudi-Arabien kaum über routinierte Akteure. Nur einer der möglichen Starter – Ali Al-Boleahi – bestritt bisher mehr als 15 Länderspiele. Auch physisch sind die saudi-arabischen Innenverteidiger ihren Gruppenkonkurrenten deutlich unterlegen. Die Durchschnittsgröße der zentralen Abwehrspieler des Kaders beträgt nur 180cm und so wird man auch in der Luft verwundbar.
Auch der Spielaufbau ist nicht auf allgemeinem WM-Niveau. Die Saudis bauen ihr Spiel gerne über die Seiten auf oder versuchen es direkt mit weiten Bällen hinter die – meist hochstehende – gegnerische Abwehr.
IV – Abdulelah Al-Amri (Al-Nassr)
IV – Hassan Tambakti (Al-Shabab)
IV – Ali Al-Boleahi (Al-Hilal Saudi)
IV – Abdullah Madu (Al-Nassr)

Saudi-Arabien Außenverteidiger
Die wohl besten Spieler des Kaders hat Saudi-Arabien auf seinen Außenverteidigerpositionen. Hier sticht vor allem der Linksfuß Yasser Al-Shahrani heraus, der reichlich Routine mitbringt, enorm laufstark ist und auch im Spielaufbau eine wichtige Rolle einnimmt.
Auf der rechten Abwehrseite hat Trainer Hervé Renard sogar die Qual der Wahl: Al-Ghannam, als auch Al-Burayk haben das Zeug, Leistungsträger im Team zu werden. Es ist natürlich auch denkbar, dass Saudi-Arabien gegen stärkere Gegner beide aufbietet und einen von ihnen weiter nach vorne zieht, um in Rückwärtsbewegung defensiv stabiler zu sein.
Zwar wird die Abwehr gegen die starken Angriffsreihen der Gruppengegner allgemein Probleme bekommen, aber dieser Mannschaftsteil könnte auch deutlich schwächer besetzt sein!
RV – Sultan Al-Ghannam (Al-Nassr)
RV – Mohammed Al-Burayk (Al-Hilal Saudi)
RV – Saud Abdulhamid (Al-Hilal Saudi)
LV – Yasser Al-Shahrani (Al-Hilal Saudi)

Saudi-Arabien zentrales Mittelfeld
Das zentrale Mittelfeld Saudi-Arabiens ist durchaus gut durchgemischt. Es gibt mehrere Linksfüße und einerseits starke Techniker, wie etwa den offensiv ausgerichteten Sami Al-Najei, den man unbedingt beobachten sollte und andererseits beinharte, physisch starke Akteure, wie etwa den 192cm großen Mohamed Kanno, der das Zentrum mit seiner Kampfkraft zusammenhält.
Im Mittelfeldzentrum gibt es definitiv einige, ebenfalls deutlich als Außenseiter gehandelte Nationen, die noch schwächer aufgestellt sind, als Saudi-Arabien.
DM – Nasser Al-Dawsari (Al-Hilal Saudi)
DM – Ali Al-Hassan (Al-Nassr)
DM – Abdullah Otayf (Al-Hilal Saudi)
DM – Riyadh Sharahili (Abha)
ZM – Mohamed Kanno (Al-Hilal Saudi)
ZM – Salman Al-Faraj (Al-Hilal Saudi)
ZM – Abdulelah Al-Malki (Al-Hilal Saudi)
OM – Sami Al-Najei (Al-Nassr)
OM – Nawaf Al-Abed (Al Shabab)

Saudi-Arabien Angriff
Die Offensivreihe der Saudi Araber ist wiederum eine Schwachstelle des Kaders. Kaum ein Spieler, der in der Kaderliste aufscheint, ist bei seinem Klub eine absolute Stütze. Eine Ausnahme stellt der routinierte Linksaußen Salem Al-Dawsari dar, der auch eine Art Zielspieler bei Saudi-Arabien sein wird. Er ist der erfahrenste Offensivspieler im Kader und ist einer der wenigen Akteure, die hier wirklich einen Unterschied ausmachen könnten.
RA – Abdulaziz Al-Bishi (Al-Ittihad Dschidda)
RA – Abdulrahman Al-Obood (Al-Ittihad Dschidda)
RA – Hattan Bahebri (Al-Shabab)
LA – Salem Al-Dawsari (Al-Hilal Saudi)
ST – Firas al-Buraikan (Al-Fateh)
ST – Haitham Asiri (Al Ahli)
ST – Saleh Al-Shehri (Al-Hilal Saudi)

Saudi-Arabien Turnieraffinität
Einzig beim Turnierdebüt im Jahr 1994 in den USA konnte Saudi-Arabien überraschen und sogar ins WM Achtelfinale einziehen. Danach gab es in vier Gruppenphasen nur einen Sieg (2018 gegen Ägypten) und jeweils das frühzeitige Aus.
Als Turniermannschaft ist Saudi-Arabien demnach nicht bekannt, allerdings haben sie gegenüber vielen anderen Teams einen großen Vorteil: Die Saudis sind an das Wüstenklima in ihrem Nachbarland Katar gewöhnt und werden mit der trockenen Luft keinerlei Probleme haben. Dies könnte dem Außenseiter durchaus ein positives Momentum geben, wenngleich der qualitative Unterschied zu den Gruppengegnern natürlich trotzdem ausschlaggebend sein wird.


Tipp ➜ 1. Gruppenspiel: Argentinien besiegt Saudi-Arabien ohne Gegentor @ 1.61 / Bet365
Overlyzer WM 2022 Tipp für Saudi-Arabien
Saudi-Arabiens WM-Geschichte
1994 in den USA nahm Saudi-Arabien erstmalig an einer Weltmeisterschaft teil – und der krasse Außenseiter konnte sofort überzeugen und das Publikum auf seine Seite ziehen. Im ersten Spiel gab es zwar noch eine knappe 1:2-Niederlage gegen die Niederlande, aber im zweiten Spiel gelang mit einem 2:1 über Marokko ein wichtiger Sieg.
Im entscheidenden Spiel der Gruppe gewann das Team sensationell mit 1:0 gegen Belgien, wobei Saeed Al-Uwairan die gesamte belgische Abwehr mit seinem Sololauf alt aussehen ließ.
Erst im Achtelfinale musste man schließlich recht deutlich der damals starken schwedischen Mannschaft geschlagen geben. Das 1:3 bedeutete zwar das Ende einer erfolgreichen WM, aber Saudi-Arabien flog erhobenen Hauptes zurück nach Hause.
Bei den folgenden drei Turnieren war stets nach der Vorrunde Schluss und in neun Spielen holte Saudi-Arabien nur zwei Punkte. Das 0:8 gegen Deutschland bei der WM 2002 war die höchste WM-Niederlage für die Saudis und zugleich der höchste WM-Sieg Deutschlands.
2010 und 2014 konnte sich Saudi-Arabien nicht qualifizieren. Erst 2018 war das Land wieder mit dabei, verlor zunächst gegen Russland und Uruguay, fuhr dann aber gegen Ägypten einen Prestigeerfolg ein, der allerdings nicht für den Einzug ins Achtelfinale reichte.
FAQ – Fragen und Antworten zu Saudi Arabien bei der WM 2022
Der Trainer von Saudi Arabien ist seit September 2019 der Franzose Hervé Renard. Der 54-Jährige ist ein Experte für exotische Jobs und war zuvor bereits Nationaltrainer von Marokko, der Elfenbeinküste, Sambia und Angola. In seiner französischen Heimat trainierte er Lille und Sochaux.
Die beiden routiniertesten Spieler von Saudi Arabien und zugleich zwei der stärksten Akteure, sind der Flügelstürmer Salem Al-Dawsari und der Außenverteidiger Yasser Al-Shahrani. Eine auffällige Erscheinung ist zudem Mittelfeldspieler Mohamed Kanno, mit 192cm der größte Feldspieler im Kader.
Saudi-Arabien beginnt die Weltmeisterschaft mit dem ungleichen Duell gegen Argentinien (22. November). Am zweiten Spieltag von Gruppe C trifft das Team auf Polen (26. November) und im letzten Gruppenspiel geht es gegen Mexiko (30. November)
Saudi-Arabien nahm bisher fünfmal an Weltmeisterschaften teil und ist 2022 in Katar zum sechsten Mal im Teilnehmerfeld. Beim WM-Debüt 1994 in den USA scheiterte die Mannschaft erst im Achtelfinale an Schweden.
Die meisten Spiele für Saudi Arabiens Nationalmannschaft bestritt der Torhüter Mohammad Al-Deayea. Der Keeper war mit seinen 178 Länderspielen zwischenzeitlich sogar weltweiter Rekordhalter für die meisten Länderspiele.
Majid Mohammed Abdullah erzielte vor allem in den 80er- und 90er-Jahren 72 Tore in 117 Spielen für die saudi-arabische Nationalmannschaft. Bei der Wahl zu Asiens Fußballer des Jahrhunderts im Jahr 1999 wurde Abdullah Dritter.
Die Nationalelf von Saudi Arabien wird im Volksmund „az-Suqur al-Hadra“ genannt. Dies bedeutet übersetzt „die grünen Falken“. Die Falknerei, also das Abrichten von Falken oder anderen Greifvögeln, hat in Saudi-Arabien und im gesamten arabischen Raum große Tradition, woraus der Spitzname der Nationalmannschaft resultierte.