Torwetten, Torschützenwetten, Erstes Tor Wetten – Strategie & Tipps
Unter den Sammelbegriff „Torwetten“ fallen im Fußball Sportsbook eine Reihe von Angeboten, die eine Sache gemein haben: sie alle befassen sich mit dem Tor, das am Fußballfeld als zentrales Element über den Ausgang des Matches entscheidet. Die Teams jagen ihm hinterher, während das Publikum dem nächsten Treffer entgegenfiebert.
Daher mag die große Beliebtheit von Torwetten unter Fußball Wettfreunden ebenso wenig verwundern wie die Tatsache, dass auch auf Seiten der Buchmacher kaum ein Feld dermaßen stark beackert wird wie die Torwette. In diesem Beitrag soll sie in ihrer Vielfalt und ihrem ganzen Spektrum vorgestellt werden.
Die drei besten Wettanbieter für Fußball Torwetten
![]() | Testsieger![]() | 4,8 von 5 Testbericht |
![]() |
||
![]() | Hervorragend![]() | 4,5 von 5 Testbericht |
![]() |
||
![]() | Sehr Gut![]() | 4,2 von 5 Testbericht |
![]() |
* der große Wettanbieter Test von Overlyzer
Einteilung der unterschiedlichen Wetten auf Tore
Rund um das Tor legen die Online Wettanbieter in ihrem Sportwettenangebot ein hohes Maß an Kreativität an den Tag. Um den Überblick zu behalten, lohnt es sich, eine Einteilung vorzunehmen.
Zunächst einmal lässt sich festhalten, dass Torwetten in Form von Zweiweg-, Dreiweg– und als Mehrwegwetten auftreten. Die wichtigste Aussage, die sich aus einer solchen Zuordnung ableiten lässt ist freilich jene betreffend der Gewinnchance beziehungsweise des Verlustrisikos: je weniger Wettausgänge möglich sind, desto höher ist die Gewinnwahrscheinlichkeit des einzelnen Tipps.
Freilich lassen sich Torwetten aber auch thematisch nach ihrem Fokus unterscheiden: Dieser kann auf der Toranzahl, dem Torzeitpunkt oder dem Torschützen liegen. Die meisten Torwetten lassen sich entsprechend dieser Einteilung zuordnen.
- Torwetten mit Fokus auf die Toranzahl
- Torwetten mit Fokus auf den Torzeitpunkt
- Torwetten mit Fokus auf den Torschützen
- Spezialwetten zu Torwetten im Fußball
Torwetten mit Fokus auf die Toranzahl
Es gibt zwei Torwetten, die mittlerweile zu den Wettklassikern zählen. Als solche werden sie stets unter den Hauptwetten geführt und – selbstverständlich – sind längst eigene Wettarten nach ihnen benannt. Die Rede ist von der Ergebniswette und der Über/Unter-Wette, die beide die Anzahl der Tore ins Zentrum rücken.
Ergebniswette bzw. Resultatwette
Die Ergebniswette fragt nach dem exakten Matchresultat, das heißt dem Torstand zwischen Heim- und Gastmannschaft nach Ablauf der regulären Spielzeit. Naturgemäß lässt diese Frage viele Antwortmöglichkeiten zu (bspw. 1:0, 1:1, 0:1, 2:0, 2:1 usw.), weshalb es sich bei der Ergebniswette um eine etwas riskantere Mehrwegwette handelt.
Aufgrund ihres Erfolges ist die Ergebniswette mittlerweile in vielen Sportsbooks darüber hinaus im Zusammenhang mit Halbzeitwetten zu finden. In diesem Fall ist das Resultat der 1. oder der 2. Halbzeit zu tippen.

Über/Unter-Wette (Over/Under)
Die Über/Unter-Wette ist eine Zweiwegwette, in deren Rahmen der Tipper entscheiden muss, ob mehr oder weniger Tore fallen werden, als im Wettangebot angeschrieben ist. Die Trennmarke wird dabei stets zwischen zwei ganzen Zahlen gesetzt:
Wie viele Tore fallen im Spiel,
… über oder unter 1,5?
… über oder unter 2,5?
… über oder unter 3,5?
usw.
So wie die Ergebniswette bietet sich auch die Über/Unter-Wette für Abwandlungen und andere Fragestellungen bezüglich der passenden Wettstrategie an. Die Gesamtzahl der Tore in der 1. Halbzeit oder die Anzahl der Tore, die die Gastmannschaft erzielt sind nur zwei Beispiele, worauf Über/Unter Tippangebote abzielen können.

Bet365 gehört zu den größten und erfolgreichsten Wettanbietern der Welt. Registrierung und Einzahlung verlaufen absolut rasch und problemlos. Die Auswahl an Live Wetten sowie die angebotenen Wettquoten zählen zum allerhöchsten Standard!
zum Testbericht Jetzt beim Testsieger Bet365 anmeldenWeitere Fragestellungen zur Toranzahl bei Fußballspielen
Das Thema Toranzahl kann von vielen unterschiedlichen Seiten beleuchtet werden: Ist die Gesamtzahl an Toren, die im Macht erzielt werden, gerade oder ungerade? Trifft die Heim- oder die Gastmannschaft 0, 1, 2, 3 Mal oder öfter? Fallen mehr Tore in der 1. oder in der 2. Hälfte, oder fallen gleich viele Tore?
Beliebt sind auch Fragestellungen, die sich mit Ja oder Nein beantworten lassen. Auch hierbei handelt es sich, weil es nur zwei Tippmöglichkeiten gibt, um Angebote mit vergleichsweise hoher Gewinnchance:
- Das Heimteam gewinnt zu null – ja oder nein?
- Beide Teams erzielen zwei oder mehr Tore – ja oder nein?
- Beide Teams erzielen mindestens ein Tor – ja oder nein?
- Beide Teams treffen in der 2. Halbzeit – ja oder nein?
Torwetten mit Fokus auf den Torzeitpunkt
Eine weitere Möglichkeit, das Thema Torwetten anzugehen, liefert der Torzeitpunkt. Angebote, die den Zeitpunkt, an dem der Treffer fällt, in den Mittelpunkt rücken, werden auch unter dem Begriff Zeitabschnittswetten zusammengefasst.
Auch hierbei legen die Buchmacher viel Einfallsreichtum an den Tag und offerieren ihren Kunden durchwegs unterschiedliche Tippoptionen. Nachfolgend einige Beispiele, die entweder als Zwei-, Drei- oder Mehrwegwette tippbar sind:
Wettangebot | Tippmöglichkeiten |
Zeitpunkt des ersten Tores | Minute 1-15 Minute 16-30 Minute 31 bis Halbzeit Minute 46-60 Minute 61-75 Minute 76 bis Schlusspfiff |
Wer erzielt mehr Tore zw. 1. und 15. Minute? | Heim x Gast |
Wer führt nach 10 Minuten? | Heim x Gast |
Wie viele Tore fallen in den ersten 15 Minuten? | Über 0,5 Unter 0,5 |
Torwetten mit Fokus auf den Torschützen
Unter diesen Punkt fallen alle Torschützenwetten, das heißt jene Angebote, in dem die Person des Torschützen im Mittelpunkt steht. In einem erweiterten Sinn kann man darunter auch Torwetten subsumieren, die nach der das Tor erzielenden Mannschaft fragen.

Bei dem Wettanbieter bet-at-home handelt es sich um ein äußert seriöses Unternehmen mit großer Transparenz, das die Herausforderungen der letzten Jahren gut meisterte und sich vor den ganz großen Wettunternehmen keinesfalls verstecken muss.
zum Testbericht Jetzt bei Bet-at-home anmeldenDas wohl bekannteste Angebot in diesem Zusammenhang ist die Wette auf den ersten Torschützen beziehungsweise auf die Mannschaft, die den Führungstreffer einnetzt. Darüber hinaus kann beispielsweise nach dem letzten Torschützen im Spiel, nach Doppeltorschützen oder danach gefragt werden, welchem Torjäger ein Hattrick gelingt.
Spezialwetten bei Torwetten im Fußball
Im Sammelbecken der „Spezialwetten“ finden sich zumeist sehr ausgefallene Sportwetten Tipps wieder, die sich jeglicher anderen Zuordnung entziehen. Allerdings gibt es drei prominente Wettangebote, die sogar einen eigenen Namen haben und bei denen es sich strenggenommen um Kombitipps handelt.
Statt diese aber erst im Wettschein zusammenstellen zu müssen, wie es eben bei einer Kombiwette der Fall ist, ist das Kombipaket bereits als fertiges Tippangebot ausgeschrieben.
- Wincast: Kombitipp auf den 1. Torschützen und das Endergebnis 1×2
- Scorecast: Kombitipp auf den 1. Torschützen und das exakte Ergebnis (Torstand)
- Timecast: Kombitipp auf den 1. Torschützen und den Zeitpunkt des Treffers (bspw. Minute 1-20)
Alle drei Wettangebote enthalten einen Tipp auf den ersten Torschützen und kombinieren diesen jeweils mit einer anderen populären Wettart: der 1×2-Wette, der Resultatwetten oder einer Zeitabschnittswette.
Neben diesen namentlich bezeichneten Kombiangeboten gibt es meistens unter dem Punkt Spezialwetten weitere Mehrfachtipps. Hier ein paar Beispiele:
- Das Heimteam gewinnt und es fallen über 2,5 Tore
- Doppelte Chance 1x und unter 3,5 Tore gesamt
- Das Heimteam gewinnt und beide Teams erzielen mindestens ein Tor
- Das Heimteam erzielt das erste Tor und gewinnt
Fußball Torwetten Zusammenfassung
Das Thema Fußballtor ist nahezu unerschöpflich und Gegenstand von Spekulationen, Analysen und – natürlich – zahlloser Wettangebote. Dabei kommt es durchaus vor, dass ein- und dieselbe Fragestellung gleich von mehreren Seiten angegangen beziehungsweise in mehreren Wettangeboten aufgearbeitet wird.
So lässt sich die Frage „Wie viele Tore fallen?“ entweder in Form einer Über/Unter-Wette beantworten oder aber mit einem exakteren Tipp: 1 Tor, 2 Tore, 3 Tore usw.
Das eine Angebot ist als Zweiwegwette zu tippen, das andere kennt mehr als nur zwei Wettausgänge. Klar ist, dass damit unterschiedliche Gewinnchancen einhergehen, aber auch unterschiedliche Multiplikatoren in Form von Quoten. Dies, die vielen Möglichkeiten, das Thema zu verarbeiten und zu betrachten, macht das Feld der Torwette so spannend und bietet den Buchmachern zudem die Gelegenheit, dem eigenen Wettprogramm einen individuellen Stempel aufzudrücken.